Vor ein paar Tagen habe ich in einem Dekoladen Kerzen mit Schriftzug und weihnachtlichen Sprüchen entdeckt. Richtig schön waren die – und richtig teuer! Huiiii! In solchen Momenten springen ja sofort meine Selbermach-Gene in Aktion.
Als ich Zuhause war, habe ich sofort zu Kerze und Stift gegriffen und losgelegt. Und konnte kaum noch aufhören, weil es so gut funktioniert hat und riesig Spaß gemacht hat!
Hach! Wer hätte gedacht, dass das so einfach geht! Ich liebe es, wenn eine Idee funktioniert! Und ich zeige Euch natürlich, wie Ihr aus schlichten weißen Kerzen ganz einfach schöne Mitbringsel (nicht nur) für die Advents- und Weihnachtszeit machen könnt.
Die schnelle Bastelidee (DIY) ist gleichzeitig auch mein erster Beitrag für unser diesjähriges Adventsvorglühen! Erinnert Ihr Euch? Die Aktion von uns Rhein-Neckar-Bloggern war schon im letzten November ein voller Erfolg.
Wir hatten so Spaß daran, mit Euch schon VOR dem Advent Ideen für die Weihnachtszeit zu teilen. Wir finden nämlich diese magische Zeit so schön, dass wir einfach schon mal früher anfangen. Dann hat man im Dezember mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge – Spaziergänge im Schnee, Schneeflocken-Kissen basteln, Glühwein oder Eggnog trinken, Küsse unterm Mistelzweig verteilen … Ihr wisst schon ;-)
Zurück zur schnellen Kerzen-Deko. Das Schöne dabei ist – dieses DIY ist so einfach, dass es wirklich jeder kann. Ja, auch Ihr mit den zwei linken Händen :-) . Die bemalten oder beschrifteten Kerzen könnt Ihr sogar mit Kindern machen. Man braucht keine aufwändigen Zutaten und hat nach ein paar Minuten ein fertiges Geschenk in der Hand. Hach, ich liebe solche Ideen!


Richtig klasse finde ich ja auch, dass beim Selbstmachen jedes Mal ein Einzelstück herauskommt! Im Laden müsst Ihr nehmen, was da ist. Auf EURE selbstgemachten Kerzen könnt Ihr schreiben, was EUCH und einfällt oder was ganz typisch für den oder die Beschenkten ist.
Für den neuen Freund oder den Mann vielleicht „I burn for you, Baby“ oder „I’m dreaming of a hot christmas“ (nur als Beispiel!!! *lach*).
Für die gestresste Mama, Kollegin oder Freundin vielleicht ein paar Motive zum Entspannen: „Relax“ oder „Breathe“. Vielleicht auch „Hygge“ , „Cozy“, „Gemütlichzeit“ oder „Winter Vibes“. Ihr seht schon, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Kerzen mit der Aufschrift „Erst Eins, dann Zwei, dann Drei, dann Vier“ dürfen hier bald meinen Adventskranz schmücken.


Schnappt Euch helle Kerzen und einen dunklen Permanent-Marker und los geht’s! Und achtet darauf, dass Ihr das nicht gerade mit frisch eingecremten Händen macht. Die Kerzen sollten sauber und fettfrei sein, damit die Schrift gut hält. Sobald die Schrift trocken ist (geht ganz fix), ist sie wischfest. Mann kann die Kerzen also ganz normal anfassen, ohne dass Muster oder Schrift verschmieren.
Ihr müsst auch keine Bedenken haben, dass es beim Abbrennen komisch riecht oder raucht – da passiert nichts.


Vielleicht gefallen Euch auch die selbstgemachten Dip-Dye-Kerzen, die ich Anfang des Jahres gemacht habe. Das macht auch riesig Spaß und bei den Farben könnt Ihr wählen, was Euch gefällt und was zur Einrichtung oder zur Jahreszeit passt!
Ich hoffe, Ihr mögt unser #Adventsvorglühen 2.0 genauso gerne wie ich! Für morgen übergehe ich den Staffelstab an die liebe Susanne von Pearls Harbour. Und wenn Ihr gestern das 9. Türchen verpasst habt, schaut doch unbedingt noch bei Anne von Wolkenfees Küchenwerkstatt vorbei, da versteckt sich ein ganzer Korb mit tollen Geschenken aus der Küche!
Alle bisherigen (und zukünftigen) Türchen der Advents-Vorglühen Aktion findet Ihr übrigens gesammelt auf unserer Gemeinschaftsseite der Rhein-Neckar-Blogger

Wir lesen uns schon übermorgen wieder mit meinem zweiten Beitrag zum Advents-Vorglühen! Ich verrate schon mal, es wird etwas sehr Leckeres zum Verschenken oder selbst genießen! Ich liebe, liebe, LIEBE Geschenke aus der Küche und freue mich schon darauf, Euch die Idee vorstellen zu können!
Habt es kuschelig bis dahin, Ihr Lieben!
Eure Marion
P.S. Pinnt die Idee doch gerne auf Eure Weihnachts- oder DIY-Boards bei Pinterest! Ich danke Euch ♥

Hi, für alle, die nicht gerne Stabkerzen abbrennen: Es gibt LED Kerzen aus Echtwachs und die Flamme lodert^^ auch sehr schön und beschriften müsste man die doch auch können!? Sie sind meist aber so in Rustikoptik – LG
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole,
prima Idee! Die neuartigen LED-Kerzen sehen richtig gut aus, finde ich und sind super, wenn Kinder und Tiere im Haus sind. Die lassen sich ganz bestimmt auch beschriften.
Ganz liebe Grüße und schöne Festtage!
Marion
LikeLike
Hallo Marion,
die Kerzen sind Mega!!!!
Hab jetzt mit verschiedenen Markern gearbeitet aber leider sehen sie nicht so toll aus wie deine.Die Farbe verschwindet irgendwie!
Kann es an der Qualität der Kerzen liegen?
Lg Michelle
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Michelle,
ich freue mich seeeehr, dass Dir die Idee so gut gefällt. Ich kann mir das gar nicht erklären und aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu bestimmen. Ich habe ganz normale Kerzen genommen (ich glaube, das war eine große Packung von Rewe) und auch die Stifte waren nichts Besonderes. Ein Edding und der, den man auf den Fotos sieht, war ein günstiges Modell ebenfalls von Rewe. Den fand ich nicht nur hübscher zum Fotografieren ;-), sondern tatsächlich auch schöner vom Schriftbild. An manchen Stellen habe ich die Schrift auch ein paarmal nachgezogen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Danke Dir jedenfalls ganz herzlich für Deinen Kommentar und fürs Ausprobieren!
Ich wünsche Dir eine zauberhafte Adventszeit,
Marion
LikeLike
Hallo Marion,
hab mich riesig über deine Nachricht gefreut.
Hab’s jetzt zwei drei mal nachgeschrieben aber soooo toll wie deine sehen sie leider nicht aus.
Aber ich habe ja noch ein paar z üben.
Die Idee ist einfach wunderbar!!!
Ganz liebe Grüße
Deine Michelle
LikeGefällt 1 Person
So einfach man muss nur darauf kommen. Vielen Dank für den Tip 👍😊
LikeGefällt 1 Person
Sehr, sehr gerne! ICH danke für das nette Feedback! Hier brennt übrigens gerade eine Kerze mit der Aufschrift #herbstliebe 🍂. Wie gut, dass die Idee völlig jahreszeitenunabhängig ist ;-)
Ganz herzliche Grüße,
Marion
LikeLike
Liebe Marion,
endlich mal ein DIY, für das schon alles im Haus ist! Ich fange sofort an. Sooo hübsch! <3
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Hi, welchen Stift sollte man benutzen?
Sieht toll aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hi Ilka,
Danke für Deinen Kommentar! Freut mich, dass Dir die Idee gefällt. Nimm einfach einen Permanent Marker, wie im Text beschrieben. Gibt es z.B. von Edding oder auch anderen Marken. Mein Stift, den Du auf den Fotos siehst, war ein günstiger No Name Stift, der hat auch super funktioniert.
Viele Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren!
LikeLike
das probiere ich definitiv am Wochenende aus. Ich wollte sowieso für meine Patentochter Kerzen basteln und beschriften – mit einem normalen Permanentmarker ist das natürlich super einfach, hoff ich.
LikeGefällt 1 Person
Marion was für tolle Fotos und was für ein easy peasy DIY!🤩
Ich bin ja nicht so der Stabkerzen Anzünder 😄, aber bei so einer
Wirkung mach ich mal ne Ausnahme 🤗
Kreative Grüße
Sonja
LikeGefällt 1 Person
Na das ist ja wirklich eine ruck zuck umgesetzte Idee für jeden. Vielen Dank für diese tolle Idee liebe Marion!
LikeGefällt 1 Person