Ganz große Zeeland Liebe – die schönsten Adressen und Tipps!

Zeeland Guide Unterfreundenblog

Ich schwärme so ausdauernd und begeistert von Zeeland, dass inzwischen viele Freunde, Kollegen und Bekannte dort Urlaub gemacht haben.

Da ich so häufig nach Tipps gefragt werde, habe ich meine Lieblingsadressen jetzt einfach einmal aufgeschrieben und mit ein paar (vielen!) Fotos ergänzt, damit ihr Euch von meiner großen #Zeelandliebe anstecken lassen könnt.

Zeeland Love Liebe

Zeeland Dünen Niederlande


Die Provinz Zeeland im sonnigen Südwesten der Niederlande besteht aus sechs malerischen Inseln und Halbinseln: Zeeuws-Vlanderen, Zuid-Beveland, Walcheren, Noord-Beveland, Tholen, Schouwen-Duiveland und Sint Philipsland.

Da wir bisher hauptsächlich auf den beiden Halbinseln Walcheren und Schouwen-Duiveland unterwegs waren, habe ich mich heute auf diese Gegend konzentriert.

Zeeland Flagge Niederlande

Wohnen

Wir mögen die Gegend um Domburg sehr gerne und mieten meistens in den Orten Westkapelle oder Oostkapelle ein Ferienhäuschen oder Ferienwohnung. Fündig werden wir fast immer über Fewo-Direkt, Traum-Ferienwohnungen oder AirBnB.

Letztes Silvester haben wir uns kurzfristig in einem Feriendorf bei Burgh-Haamstede eingemietet und waren sehr angenehm überrascht, wie schön die Häuser dort sind. Unten seht Ihr dieses Häuschen in Westkapelle, in dem wir schon mehrfach gewohnt haben.

Ferienhaus Zeeland Westkapelle

Wohnen direkt am Strand steht auch ganz oben auf der Wunschliste. Diese hübschen bunten Häuschen stehen am Strand von Vlissingen. Ich nehme das Weiße!

Strandhäuser Vlissingen

Meine Lieblingsstädte und -Örtchen in Zeeland

Damit der Beitrag nicht noch länger wird ;-), habe ich Blogbeiträge von lieben Blogger-Kollegen/-innen für Euch zum Weiterschmökern ausgesucht:

Domburg – Tolle Bilder und Tipps für „Domburg, das St. Tropez der Niederlande“ findet Ihr bei Nic / Luzia PimpinellaSimone / Life is a Journey und Ricarda / 23qm Stil
Middelburg – aus der Hauptstadt von Zeeland habe ich einen separaten Beitrag mit vielen Tipps, Adressen und Fotos mitgebracht
Veere – Ein Ort wie gemalt – schöner als Fee / Fee ist mein Name und Pepper / Heimatbaum kann man das wunderschöne Veere nicht beschreiben oder fotografieren
Brouwershaven – ich will mich sofort auf den Weg machen, um auf den Spuren von Anna / Leaves and Butterflies zu wandeln, die ihren Spaziergang so schön in Bildern festgehalten hat
Zierikzee – nichts geht über Shopping- und Einkehrtipps von Einheimischen, oder?
GoesLily von Hashtagbylily (englisch) ist mindestens genauso verliebt in Goes wie ich.

Hier seht Ihr den wunderschönen Stadthafen von Goes:

Goes Hafen Zeeland

Shopping

Niederländer haben ein goldenes Händchen für Interieur und Schönes. Wer auf der Suche nach Deko-Schätzen für Zuhause ist, wird hier ganz sicher fündig. Die meisten Geschäfte haben auch Sonntags geöffnet, so dass man entspannt an 7 Tagen in der Woche bummeln und Einkaufen kann.

Shopping Domburg Zeeland

Shopping Ladendeko Goes

Shopping Dille & Kamille

Bomont
Interior meets Fashion. Ich mag die Bomont-Läden! Der Liebste auch, hier gibt es nämlich auch tolle Männermode. Ihr findet sie in Domburg, Renesse, Middelburg, Goes und Zierikzee.

Dille & Kamille (Middelburg)
Nachhaltige, zeitlose und stylische Haushaltssachen zum Verlieben. DER Kultladen für Schönes für Küche und Garten. Toll zum Geschenke shoppen!

The Pagter Interieur
An den wunderschönen Einrichtungsläden von The Pagter kann ich nicht vorbeigehen. Die traumhaft gestalteten Shops findet Ihr in Domburg, Middelburg und Veere

Auch die Wochenmärkte sind sehr zu empfehlen. An den Markttagen kann man wunderbar durch die Städtchen bummeln, schnuppern, probieren und shoppen:

Montag:           Domburg (Mai – September)
Dienstag:         Zoutelande (Mai – September)
Mittwoch:        Renesse (Mai – September)
Donnerstag:    Middelburg / Zierikzee
Freitag:            Vlissingen
Samstag:         Middelburg / Veere (Fischmarkt: Ende Mai – Ende August)

Markt Goes Zeeland

Strände

Ach, die Strände! Wo fange ich an, wo höre ich auf? Hier hat wohl jeder seinen Lieblingsstrand und es ist Platz für alle.

Den wohl breitesten Strand von Zeeland findet Ihr in Vrouwenpolder. Mich erinnert er immer ein bisschen an die endlosen Strände von Sankt Peter-Ording.

Strand Zeeland Vrouwenpolder

Nach dem Shoppingbummel direkt an den Strand, das geht in Domburg!

Strände Zeeland

Brouwersdam: Der lange Strand am nördlichsten Zipfel von Zeeland ist sehr beliebt bei (Kite-)Surfern. Hier findet Ihr auch meinen liebsten Strand-Pavillon, mehr dazu weiter unten.

Strand Brouwersdam Zeeland

Wir lieben es, am Strand entlang von Westkapelle nach Zoutelande zu laufen. Auf den 5 km (einfach!) kann man in fünf Strand-Pavillons einkehren. Tipp: Auf dem Hinweg unten am Strand laufen, auf dem Rückweg  den Weg oben über die Dünen nehmen.

Dünen Westkapelle Zeeland

Die Fahrrinne für große Containerschiffe führt ganz nah am Strand von Vlissingen vorbei. Sehr beeindruckend, besonders für kleine und große Jungs ;-)

Vlissingen Strand Schiff

Segeln Zeeland Strand

Von Renesse bis Westenschouwen gibt es durchgehend Sandstrand – perfekt für endlose Spaziergänge

Strand Westenschouwen Zeeland

Übrigens – nicht nur Zweibeiner lieben Zeeland! Auch Hunde mögen die breiten und langen Strände und sind fast überall herzlich Willkommen. Zwischen Mitte September und Anfang Mai dürfen sie an den meisten Stränden ohne Leine laufen, spielen und toben. Hier findet Ihr ganz viele wertvolle Infos zu Hundestränden in Zeeland

Hunde Strand Zeeland


Strand-Pavillons / Beach-Restaurants

Strand-Pavillons gibt es an den endlosen Stränden von Zeeland wie Sand am Meer! Die Restaurants und Cafés am Meer bieten das ultimative Beach-Feeling. Wir kehren super gerne dort ein auf einen Kaffee oder einen Sundowner am Abend. Die meisten haben auch im Winter geöffnet, dann brennt oft ein hübsches Feuerchen im Kamin oder einer Feuerstelle. Das sind unsere liebsten:

Strandclub ZEE, Brouwersdam

Kon-Tiki Beach, Vlissingen

Strandpaviljoen VIEW, Kamperland

Beachclub Zuiderduin, Westkapelle

Strandpavillion BLUV, Westkapelle

Strandbar BomBAAI, Westkapelle (noch ziemlich neu, gute Gin Tonics! ;-)

Beachclub Zee Brouwersdam

Beachpaviljoen Zee

Beachclub Zee Kitesurfer

Kaffee trinken

Was wären Zeeland-Nachmittage ohne Koffie, Thee, Appeltaart & Co? Hier meine Favoriten für die süßen Zeeland-Momente:

Bakkerij Sonnemans, Burgh Hamsteede
Die besten Bolus von Zeeland gibt es bei Sonnemans. Bolus sind legendär köstliche zeeländische Zimtkringel. Mein eigenes Bolus-Rezept ist auch wirklich lecker, aber bei Sonnemans schmecken sie einfach unglaublich – ich gebe es gerne zu

Bäckerei Sonnemans Bolus

Bolus Zimtschnecken Zeeland

Het Kaslokaal, Oostkapelle

Schließt mal kurz die Augen und stellt Euch vor: einen zauberhaften Garten, in dem es an allen Ecken blüht und duftet. Tapsige Hühner, die frei herumlaufen, überall geschmackvolle kleine Kunstwerke. Im riesigen Garten verteilt – gemütliche Sitzecken oder kleine Tischchen für zwei. Leckerer Kaffee und köstliche Kuchen. Willkommen im Teegarten „Het Kaslokaal“ – ein magischer Ort für Groß und Klein. Einen Spielplatz und eine Rosenschaukel gibt es auf dem großen Gelände nämlich auch. Im Winter oder an kalten Tagen sitzt man im ehemaligen Gewächshaus. Unbedingt hingehen!
Website: http://www.hetkaslokaal.nl/

Het Kaslokaal Oostkapelle Zeeland

Zeeland Tipps Unterfreunden Blog Het Kaslokaal Oostkapelle (4)

Zeeland Tipps Unterfreunden Blog Het Kaslokaal Oostkapelle (8)


Café Honeypie (in Middelburg und Goes)

Süßes gemütliches buntes Café. Unbedingt den High Tea ausprobieren, hier werden allerlei herzhafte und süße Leckereien auf einer großen Etagere serviert. Die Scones sind legendär! Süßschnäbel wählen den „Chocolate Tea“. In Middelburg gibt es eine Selfie-Ecke für witzige Erinnerungs-Fotos! In Goes und Middelburg kann man wunderschön draußen am und auf dem Wasser sitzen.
Website: http://www.honeypie.eu/

Honeypie Middelburg - Zeeland Tipps Unterfreundenblog (2)

Honeypie Middelburg - Zeeland Tipps Unterfreundenblog (1)Expresszo, Middelburg
Gemütlich, hip, sympathisch! Guter Kaffee, leckere Kuchen und Kleinigkeiten zum Lunch – das Expresszo ist einer unserer liebsten Coffeestores in Middelburg
Website: https://expresszo-middelburg.nl/koffie

Cafe Expresszo Middelburg

Cafe Expresszo Middelburg


De Domburgsche Bier- und Melksalon, Domburg

Super sympathisch geführtes Cafe mit köstlichen selbstgemachten Kuchen und leckeren Kleinigkeiten zum Essen. Sehr cooles Ambiente, egal ob innen oder im schönen Garten! Beim Warten auf den Kaffee kann man herrlich stöbern und Geschirr und Accessoires im Scandi Look shoppen.
Website: https://www.bierenmelksalon.nl/

Café Zeeland

Wanddeko auf holländisch


Galerie Pop, Domburg

Bio-Café, Fair Trade Shop und Galerie in einem. Das fröhliche Café ist eine kleine bunte Oase und zieht uns immer wieder magisch an. Was auch an den sehr leckeren hausgemachten Kuchen liegen kann. Hier werden auch Veganer fündig! Ferienwohnungen über dem Café gibt es übrigens auch.
Website: http://www.galeriepop.nl

Galerie POP Domburg

Galerie Pop, Domburg

Galerie Pop Domburg

Hot Chocolate

Eis

Die vielen Kalorien, die man beim Radfahren und während langer Strandspaziergängen verbrannt hat, müssen unbedingt wieder reingeholt werden. Am leckersten geht das mit einem Eis bei

♥ Ijsvogel, Domburg
De Ijswinckel, Vlissingen / Middelburg / Renesse
Ijskasteel, Westkapelle
T‘ Ijswinkeltje, Brouwershaven

Eis Icecream Zeeland

Essen & Trinken

Zeeuwse Hemel, Zierikzee
Erst Feinkostladen, jetzt gemütliches Café / Restaurant mit hübschem Garten. Leckeres Essen, sehr guter Kaffee und tolle Kuchen und Pralinen, auch einige vegane Varianten. Im Zeeuwse Hemel kann man sogar himmlisch übernachten

Pannenkoeken-Mühle, Burgh
Was dem Italiener die Pizza, ist dem Niederländer der Pfannenkuchen. Es gibt unzählige Varianten, von süß bis herzhaft! Die „Pannenkoeken Molen“ in Burgh schrammt nah am Tourikitsch vorbei, ist aber trotzdem süß gemacht und sehenswert, gerade für und mit Kindern. Das Mehl für die Pfannenkuchen ist selbst gemahlen und auch das leckere Mühlen-Eis ist hausgemacht!

Mühle Zeeland Pannekoekenmolen

Best pancakes Zeeland

Pannekoeken Restaurant Zeeland

Pannekoeken Bakkerij Restaurant

Hof aan Zee, Koudekerke
Der Tipp von unserer Ferienhausvermieterin kam leider erst am Abreisetag und wird beim nächsten Mal ausprobiert. Ihr könnt ja schon mal für uns hinfahren und Euch durch das leckere Menü futtern. Es hört sich jedenfalls fabelhaft an und die Location soll wunderbar sein!

Fischhandel Brassem, Domburg
Die leckeren Fischbrötchen auf die Hand sind immer unserer Opener für einen Tag in Domburg. Sehr nettes Personal, immer gut besucht.

Brassem Fischhandel Domburg

Apropos Fisch – eine Portion Kibbeling pro Urlaub muss sein, auch wenn ich sonst nicht so auf Frittiertes stehe.

Kibbeling ist die niederländische Version der Fish & Chips und schmeckt natürlich am leckersten ganz frisch und mit Blick aufs Meer. Mein allerliebstes Fischrestaurant ist das BRU 17 im Hafen von Bruinisse. Im angeschlossenen Fischladen nebenan schmecken Kibbeling & Co. ganz großartig! Und man sitzt bei gutem Wetter draußen in riesigen Miesmuscheln!

Kibbeling Pommes Zeeland

Mitbringsel

Zeeländischer Wein
Yep! Wir waren auch überrascht. Wein aus Zeeland? Den gibt es tatsächlich und er ist überraschend gut. Am Rotwein wird noch getüftelt, aber die Weißweine sind durchaus süffig :-) Auf dem netten Weingut kann man auch Führungen und Weinproben machen und gut essen!
https://www.dekleineschorre.nl/

Zeeland Wein Weingut

Wein Beachclub Zee

Gin
Wir haben den „Hermit Dutch Coastal Gin“ im Club Zee gekauft und für sehr lecker befunden. Er ist nicht nur mit 8 Botanicals destilliert, sondern auch mit echtem (gereinigten) Meerwasser aromatisiert!

Gin Tonic Zeeland

Babbelaar
Butter-Karamell-Bonbons. Allein der Name zergeht schon auf der Zunge! Die Babbelaars heißen so, weil sie in Zeeland zur zweiten Tasse Tee oder Kaffee angeboten werden und so zum längeren Verweilen & Plaudern („Babbeln“) einladen.

Stroopwaffeln
Auf dem Markt in Goes gibt es einen Stand mit selbstgebackenen Stroopwaffeln (zu Deutsch: Sirupwaffeln). Ihr könnt ihn auf keinen Fall verfehlen, einfach immer der Nase nach! Die runden Waffeln legt man klassischerweise auf eine Tasse mit heißem Tee oder Kaffee. Durch die Wärme schmilzt die Sirupfüllung und macht sie besonders lecker. Auch im Supermarkt gibt es viele Varianten, auch ganz ausgefallene Sorten, z.B. mit Lavendel und schwarzem Pfeffer!

Zeeuwse Knop – der zeeländische Knopf
Einst Teil der traditionellen Tracht, ist der Zeeuwse Knop heute als Souvenir und im Straßenbild allgegenwärtig. Es gibt ihn als Schmuckstück, aber auch als Schokolade und als Backform.

Unbedingt machen:

In die Pedale treten
Holländer radeln immer und ohne wenn und aber. Schlechtes Wetter ist keine Ausrede, dann wird eben schneller in die Pedale getreten. Hier trägt übrigens kein Freizeit-Radler Helm, nicht einmal die Kinder!

Das Netz an Fahrradwegen ist sensationell gut ausgebaut. Ein cleveres Knotenpunktsystem macht das Navigieren kinderleicht und viele Gaststätten entlang der Wege sind sehr gut auf Radfahrer eingestellt. Fahrräder und E-Bikes kann man überall ausleihen.

Rad Fietsen Zeeland

Lieblingsstrecke: Westkapelle – Domburg (ca. 6 km): Auf dem ersten Stück habt Ihr einen Traumblick: links liegt Euch das Meer zu Füßen und rechts schaut Ihr über die schönen roten Dächer von Westkapelle. Hier gibt es ein besonderes Highlight: Vom Damm aus sieht man gleichzeitig 4 Leuchttürme! Ich behaupte mal, das ist ziemlich einzigartig. Hier übrigens der bekannteste und mein liebster:

Leuchtturm Westkapelle Zeeland

Eine Runde Minigolf
Der hübscheste Minigolfplatz, den ich kenne, liegt direkt in Domburg hinter dem Damm.  Jeder Sieger, ob jung oder alt, bekommt einen bunten Lutscher. Nun ratet doch mal, woher ich das weiß :-) Tipp: Unbedingt noch einen Kaffee trinken auf der gemütlichen Terrasse in den Dünen!
Update: Der wunderschöne Minigolfplatz musste leider Ende 2020 schließen

Minigolf Midgetgolf Domburg

Café Minigolf Domburg

Und sonst so:

Sicher keine Geheimtipps, aber nützlich für Zeeland-Erstbesucher

Einkaufen für Selbstversorger
Albert Heijn, unsere liebste und sehr gut sortierte Supermarkt-Kette, in dem man sogar gratis Kaffee zapfen darf, wenn der Einkauf mal wieder länger dauert! Findet Ihr in Domburg, Burgh-Hamsteede, Vlissingen, Goes, Zierikzee, Kamperland, Yerseke. Einfach nach dem großen blau-weißen Logo mit den Buchstaben AH schauen.

Wenn Dir das Wetter nicht passt, dann warte 5 Minuten!
Das Wetter kann sich so schnell ändern, dass Klamotten im Zwiebel-Look immer eine gute Idee sind. Von T-Shirt und Sonnencreme für windgeschützte Plätzchen im Café bis zu Schal und Kuschelpulli für Strandspaziergänge und Radtouren sollte man alles dabei haben.

Zeeland Blogger

Ein Mini-Sprachkurs
Keine Sorge, Ihr werdet Euch verständlich machen können. Ganz sicher! Die meisten Niederländer sprechen sehr gut Englisch, viele auch Deutsch. Ich mag es trotzdem, in jedem Land zumindest die magischen Wörter HALLO, BITTE und DANKE in der Landessprache sagen zu können.

Daher heute „Niederländisch für Urlauber in 5 Minuten“:

  • Hallo – Hallo oder Hoi!
  • Guten Morgen – Goedemorgen (Aussprache: Goude Morche)
  • Guten Tag – Goedemiddag (Aussprache: Goude Middach)
  • Guten Abend – Goedenavond (Aussprache: Gouden Avond)
  • Gute Nacht – Goedenacht
  • Danke – Bedankt oder Dank je wel
  • Bitte – Alstublieft (Aussprache: Alstüblieft)
  • Ja – Ja
  • Nein – Nee
  • Entschuldigung – Sorry
  • Auf Wiedersehen – Tot ziens
  • Schönen Tag noch – Een fijne dag nog (Aussprache: Een feine Daach noch)
  • Tschüss – Dag! (Daach) oder Doei! (Aussprache: Duui)
  • Hilfe! – Help!
  • Vorsicht! – Let op!
  • Fahrrad – Fiets
  • Verleih – Verhuur (ja, ich weiß … ich muss auch nach Jahren noch grinsen)

Wenn hier etwas nicht stimmt, meldet Euch auf jeden Fall, Ihr Muttersprachler, Holland-Fans und Bescheidwisser! Für mein „Züricher Geschnetzeltes“ im Zürich-Guide habe ich böse Schelte bekommen von den Zürich-Einwohnern, die nämlich – ebenso wie das Geschnetzelte – ZÜRCHER heißen, ohne i!

So, das war er, der wohl längste Blogbeitrag in der Unterfreunden-Historie! Ich hoffe, Ihr seid noch da und konntet ein paar Tipps mitnehmen für Euren nächsten Zeeland-Urlaub.

Für heute sage ich Tot Ziens, Dag und een fijne dag nog!

Moment noch – es gibt ein Update!
Wir haben uns einen riesigen Traum erfüllt und uns ein eigenes Häuschen in Holland gekauft!! Wollt Ihr mal schauen? Dann kommt schnell mit!

Eure Marion

P.S. Don’t forget to PIN

Zeeland Guide Tipps

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

42 Kommentare zu „Ganz große Zeeland Liebe – die schönsten Adressen und Tipps!“

  1. Liebe Marion,

    Endlich habe ich meinen Mann davon überzeugen können mal in Zeeland Urlaub zu machen, Dank deinem Übernachtungstipp im Buitenplaats Oudendijke. Als er das Haus gesehen hat war er hin und weg, da musste ich nicht mehr viel machen 😉 Urlaub ist gebucht im August fahren wir hin und deine Empfehlungen habe ich abgespeichert und sicher werden wir einiges davon umsetzen. Ihr seid nicht zufällig im August auch da? Tina wird auch da sein, dann hätten wir uns mal auf einen Kaffee oder einen Apero treffen können. Nach so vielen Jahren, wäre echt mal Zeit für ein Wiedersehen. Lieben Dank und

    Herzliche Grüße

    Susan

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Susan,
      das wäre sooooo schön!
      Wir sind ja gerade im Holland-Häuschen und im August kann ich leider nicht schon wieder da sein *heul*.
      Zu gerne hätte ich Dich in der Mädelsrunde mal wieder gesehen. Du hast recht, das ist schon viel zu lange her! Aber ich freue mich mit Dir und wünsche Euch jetzt schon einen ganz tollen Urlaub! Super hast Du das gemacht, den Mann zu überzeugen ;-) Ich bin gespannt, ob ihm Zeeland auch so gut gefällt!
      Ganz viele Grüße,
      Marion

      Like

  2. Liebe Marion,
    ich bin gerade auf der Suche nach einer entspannten Urlaubswoche mit meiner Familie (mein Mann und ich mit erwachsener Tochter) und bin glücklicherweise auf Deinen tollen blog gestoßen. Dass wir im Juli nach Zeeland wollen steht für mich damit schon mal fest! – Herrlich inspirierend und ich freu mich jetzt schon aufs Meer. Allerdings….ich kann mich gar nicht entscheiden, was für Zeeland Neulinge wohl der beste Einstieg wäre? In Domburg habe ich ein schönes Hotel gefunden, das passend könnte und der Ort scheint ja ganz zauberhaft zu sein, wenn auch teuer?! – Über den Strand dort habe ich dagegen nicht soviele Infos gefunden. Ehrlich gesagt, stören mich die sehr langen Buhnen etwas….Auf Bildern, die Google mir zeigt scheint es, als könne man gar nicht am Strand entlanggehen, ohne alle paar Meter über eine Buhne klettern zu müssen. Oder täuscht das? Wir haben zwei mal in Nordholland, in Callantsoog, Urlaub gemacht und vielleicht sind wir auch durch den sehr breiten Strand dort verwöhnt.
    Wenn Du Lust hast, mir mit ein paar Insider Infos eine Entscheidungshilfe zu geben, würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße

    Sabine

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Sabine,
      das freut mich sehr, dass Ihr nach Zeeland kommen möchtet. Ich bin sicher, es wird Euch super gefallen! Als Einstieg ist die Halbinsel Walcheren prima geeignet, finde ich. Dort findet Ihr Domburg, Middelburg, Veere und Goes, also ganz viele schöne Örtchen und Strände auf einem Fleck. Domburg ist hübsch und sehr beliebt, aber natürlich im Sommer auch entsprechend voll. Ist halt ein „place to be“. Wenn Euch das nicht stört, seid Ihr dort auf jeden Fall am richtigen Fleck. Das mit den Buhnen ist mir persönlich nicht unangenehm aufgefallen ;-) Sonst fahrt Ihr einfach ein bisschen weiter nach Westkapelle oder Oostkapelle oder an den richtig breiten Strand von Breezand / Vrouwenpolder. An Strandfläche mangelt es nicht :-) Der Strand von Renesse ist übrigens auch wunderschön und auch die Stadt ist sehr beliebt bei Urlaubern. Die Insel mag ich auch gerne, vor allem das Örtchen Zierikzee. Hach, es gibt so viel zu entdecken und zu sehen, zum Glück sind die Wege nicht weit! Ihr werdet sicher Spaß haben. Ich bin schon ganz gespannt. Unser Einstieg war übrigens auch Nordholland. Nach dem ersten Zeeland-Urlaub wollten wir aber nirgendwo anders mehr hin. Ich bin gespannt, ob es Euch auch so geht ;-))
      Liebe Grüße!

      Like

  3. … und Zack…jetzt habe ich Heimweh !
    Besser und schöner kann man Zeeland nicht beschreiben ♥️
    Lieben Dank dafür und es sind, trotz schon vieler Tage welche wir auf Zeeland verbracht haben, tolle Tipps dabei ♥️♥️
    Hoffe wir können alle ganz bald wieder sorglos hin…♥️♥️♥️
    Bleibt gesund, Pia

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo liebe Pia,
      so ein schönes Feedback – ich freue mich sehr über Deine lieben Worte!
      Ich drücke uns auch die Daumen, dass wir bald wieder unbeschwert planen und reisen können und noch ganz viele schöne Zeeland-Entdeckungen machen können.
      Herzlichst,
      Marion

      Like

  4. Ein sehr schöner Blog mit tollen Tipps, die ich gern auch ausprobieren werde!
    Ich liebe Zeeland ebenfalls und bin regelmäßig dort für einen erholsamen Kurzurlaub.
    Mir ist aufgefallen, dass die Provinz Zeeuws-Vlaanderen, die ebenfalls zu Zeeland gehört, nicht in deiner Liste aufgeführt wird! Sie liegt südlich, gegenüber von Vlissingen und hat keine direkte Landverbindung mit dem Rest der Niederlande, man muss ein kleines Stück durch Belgien hindurch.
    Hier gibt es mit Cadzand, Cadzand-Bad und Sluis noch vieles zu entdecken, das dir sicher sehr gefallen wird!
    Liebe Grüße, Monika

    Like

    1. Hallo liebe Monika,
      wie schön, ein weiterer Zeeland-Fan! Vielen Dank fürs Mitlesen und Kommentieren, das freut mich immer sehr.
      Zeeuws-Vlaanderen habe ich in diesem Beitrag absichtlich außen vor gelassen, da wir hauptsächlich auf den beiden Halbinseln Walcheren und Schouwen-Duiveland unterwegs sind und uns da einfach besser auskennen. Vielleicht hast Du aber den Beitrag über unsere schöne E-Bike-Tour schon entdeckt. Da sind wir nämlich tatsächlich durch den unteren Teil von Zeeland geradelt und haben das schöne Zeeuws-Vlaanderen vom Fahrradsattel aus erkundet: https://unterfreundenblog.com/2019/10/11/e-bike-tour-radtour-zeeland-niederlande-holland-nordsee/
      Viele liebe Grüße!
      Marion

      Like

  5. Liebe Marion, wunderschöne Fotos und tolle Tipps! Ich hätte auch noch einen 😊 ganz typisch sind ja auch die „theetuins“. Da gibt es seit letztem Jahr einen besonders schönen in Oostkapelle: Het Kaslokaal, hat übrigens nichts mit Käse zu tun! „Kas“ heißt übersetzt „Gewächshaus“, und das war es früher einmal. Jetzt gibt es dort einen zauberhaften Garten zu entdecken und die meisten Zutaten der Leckereien, die man bestellen kann, kommen aus dem eigenen Anbau. Die Hühner laufen frei herum und der Kaffee kommt von der zeeländischen Manufaktur „Zeeuwse Branding“. Demnächst wird es dort noch einen kleinen Shop geben mit Gemüse, exotischen Pflanzen, Postkarten und anderen hübschen Dingen. Ich merke gerade, wie meine Begeisterung wieder mit mir durchgeht 😜 tot ziens!

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Conny!
      Ooooooh, das klingt ja wunderbar und sieht total nett aus. Ich habe mir gerade mal die Website angeschaut und werde das beim nächsten Mal auf jeden Fall ausprobieren. Das klingt nach einer Adresse genau nach meinem Geschmack!! Ganz lieben Dank für den tollen Tipp, ich freue mich sehr! Und ich mag Deine Zeeland-Begeisterung – die kann ich so gut nachvollziehen ;-)
      Herzlichst,
      Marion

      Like

    2. Liebe Cornelia und liebe Marion.
      Wir fahren auch schon seit Ewigkeiten nach Zeeland und meist quartieren wir uns in ein Appartment direkt hinter den Dünen in Zoutelande ein.
      Ich habe vor ein paar Tagen aufgrund Deiner Tipps, Marion, endlich mal Zierikzee besucht. Es war einfach nur toll! Ich konnte zum krönenden Abschluss tatsächlich drei Schweinswale sichten! 😀
      „Het Kaslokaal“ kannte ich allerdings noch nicht. Das ist ein wirklich großartiger Tipp, Cornelia! Ich war gestern dort und es war einfach wunderbar!
      Den Beachclub Zuiderduin lieben wir seit Jahren, ebenso den Strandpaviljoen Noordduine. Nicht wegzudenken ist unser traditioneller Besuch bei „La Bella Cucina“ in Vlissingen. Sehr italienisch-holländisch mit allerlei Leckereien und schönen Rice-Sachen 😉 Die sizalienischen Cannoli sind einfach himmlisch!
      Sonnige Grüße aus Zoutelande, Bettina

      Gefällt 1 Person

  6. Hallo,
    vielen Dank für die netten Anregungen sowie Photos. Jedes einzelne Photo ist begeisterungsfähig. Ich träume schon wieder von Zeeland !
    Gruss
    Martin

    Like

    1. Hallo Martin,
      wie schön – ich danke Dir sehr für den netten Kommentar!
      Wir träumen auch schon wieder vom nächsten Besuch und können es kaum abwarten, Zeeland wieder zu sehen!
      Ganz herzlichen Dank fürs Mitlesen, Mitträumen und Kommentieren

      Like

  7. Hallo Marion, ich komme aus Renesse, lebe aber seit 1997 in Frankfurt am Main, aber fahre natürlich sehr oft nach Hause zu meine Familie.
    Großes Kompliment für dein Beitrag, habe es mit Freude gelesen, sehr aktuell und auch genau die Adressen und Tipps die ich Freunde gebe wenn ich gefragt werde.
    Nur das ich noch erwähne das mein Bruders Restaurant „Duinzigt“, in Westenschouwen direkt an der große Treppe zum Strand schön zum einkehren ist nach einem Strandspaziergang!
    Auf weitere schöne Reisen nach Zeeland, alles Gute en tot ziens!

    Like

    1. Hallo Lenny,
      da freue ich mich aber besonders – ein so schöner Kommentar von einer waschechten Zeeländerin, vielen lieben Dank für die netten Worte!
      Das Duinzigt wird beim nächsten Zeeland-Urlaub direkt ausprobiert, versprochen! Ich richte gerne Grüße von Dir aus :-)
      Herzliche Grüße & bedankt!
      Marion

      Like

  8. Liebe Marion, im November pack ich meinen Koffer und verbringe eine knappe Woche in Westkapelle. So happy, deinen Blog gefunden zu haben, steigt die Vorfreude immens.
    Hast du Erfahrung damit im November dort zu sein? Hab schon gesehn, die Wochenmärkte und Beachbars sind nicht mehr geöffnet. Und seid ihr auf Zeeland dann mit dem Auto unterwegs? Lässt es sich gut parken? Oder fährt man eher Bus und Fietse?
    Einen lieben Gruß Simone

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Simone!
      Und ich bin erst happy, dass Du meinen Blog gefunden hast! Vielen Dank fürs Mitlesen und Kommentieren. Ich beneide Dich schon jetzt um Deine Zeeland-Woche im November. Wir sind eigentlich häufiger im Winter dort als im Sommer. Zeeland im Winter hat noch einmal einen ganz besonderen Zauber. Da kannst Du Dich schon mal kräftig vorfreuen! Ganz viele Beachpavillons haben auch im Winter geöffnet, Du wirst also immer eine tolle Adresse zum Aufwärmen bei Chocomel, Tee und Appeltaart finden, keine Sorge. Wir sind meistens mit dem Auto unterwegs, da ist man einfach am schnellsten und unabhängig. Parken ist überhaupt kein Problem. Es gibt überall Parkplätze, an den Stränden wie auch in den Städtchen. Die meisten sind außerhalb der Saison, also ab Ende Oktober, kostenlos.
      Ich wünsche Dir jetzt schon eine zauberhafte Zeeland-Woche! Und wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne
      Nächste Woche kommt übrigens ein neuer Zeeland-Artikel auf den Blog mit vielen neuen schöööönen Fotos und Tipps!

      Like

  9. Hoi!
    Jetzt sind wir kurz vor Zeeland und ich habe eben diesen mega tollen Bericht gelesen… Ich glaube wir fangen heute noch an all deine schönen Tipps zu entdecken 😍
    Danke dafür und liebste Grüße
    Julia

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Julia,
      wie toll, das freut mich riesig! Ganz viel Spaß beim Erkunden. Habt einen wunderbaren Urlaub und grüßt mir Zeeland ganz herzlich!! Ich würde am liebsten gleich die Koffer packen und Euch nachreisen ;-)
      Allerliebste Grüße,
      Marion

      Like

  10. Sachen gibt’s! Ich habe nach Tipps für Castricum gesucht, weil wir nächstes Jahr zum ersten Mal seit 5 Jahren nicht nach Zeeland gehen. So bin ich auf deinem Blog gelandet, hab ein bisschen rumgeklickt und diesen Artikel gelesen- und meinen Namen gefunden! Was für eine schöne Überraschung! Vielen Dank für die Verlinkung!

    Ganz herzliche Grüße!
    Pepper

    Like

    1. Da siehst Du mal, liebe Pepper – Zeeland verbindet! Wie schön, dass Du bei mir gelandet bist. Das sollte wohl so sein. Ich hätte übrigens mehrere Deiner Zeeland-Beiträge verlinken können, die sind alle toll. Danke für Deinen lieben Kommentar an diesem Samstagabend. Ich wünsche Dir noch ein tolles Wochenende und weiterhin ganz viel Spaß in Euren Holland-Urlauben!
      Herzlichst,
      Marion

      Like

  11. Danke dir für die schöne Zeitreise in meinen Zeeland Urlaub😉
    Da fällt mir das Schreiben darüber doch gleich viel einfacher … 😄
    Gute Tipps Und Adresse hast du da verraten. Und einige hab ich auch wieder erkannt .

    Zeeländische Grüße
    Sonja

    Gefällt 1 Person

    1. So gerne, Sonja! Ich bin direkt auch wieder mitgereist und freue mich schon auf Deinen Bericht als „Erstlingsreisende“. Ich glaube, ein schöneres Wetter als Du hatten wir in all den Jahren nicht! Zeeland-Anfänger-Glück :-) Freut mich so, dass es Dir gefallen hat!
      Herzlichst,
      Marion

      Gefällt 1 Person

    1. Ganz herzlichen Dank für den schönen Kommentar, liebe Ev! Wie schön, dass ich Dir ein bisschen Meerweh machen konnte. Ich hoffe, Du darfst bald Koffer packen! Danke fürs „Mitreisen“ und Mitlesen!
      Liebste Grüße,
      Marion

      Like

  12. Hey du liebe!

    Danke für den tollen Artikel! Ich hab erst gestern nach nem Holland Urlaub gegoogelt! Ich hab so Sehnsucht! Da kommt dein Artikel mehr als recht.

    Alles liebe Evelyn

    Gefällt 1 Person

    1. Huhu Evelyn!
      Jetzt hab‘ ich gerade kurz gestutzt, weil ich dachte „sie hat doch erst mal noch was anderes zu erledigen“ ;-)) Aber Du hast natürlich recht, gute Vorausplanung ist alles und Holland-Vorfreude ist fast so schön wie Urlaub dort! Da fällt mir ein, ich sollte vielleicht noch einen Artikel „Zeeland mit Kindern“ verlinken. Ich schau‘ gleich mal!
      Dir alles, alles Liebe für das bevorstehende kleine Abenteuer – ich denk‘ an Dich!

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: