Werbung | Pressereise*
Wer schon einmal mit dem Fahrrad an der niederländischen Küste unterwegs war, weiß – der Wind kommt IMMER von vorne!
Das hält mich natürlich nicht davon ab, mein geliebtes Zeeland und die Nordseeküste vom Fahrradsattel aus zu erkunden. Als Möchtegern-Holländerin liegt mir das Radfahrer-Gen ja praktisch im Blut, hah!
Wenn die Wettervorhersage jedoch 90% Regenwahrscheinlichkeit ankündigt, gepaart mit stürmischen Böen, dann greift der verweichlichte Stadtmensch (also ich) gerne zur bequemeren Variante, einem E-Bike.
Seit Monaten schon liebäugele ich mit der Elektro-unterstützten Version der coolen und schicken Holland-Kulträder, so dass mir der Live-Test unter nicht so optimalen Wetterbedingungen sehr gelegen kam! Ihr merkt schon, ich kann mir auch Sturmböen schönreden :-)
Um es vorwegzunehmen – der Turbogang war mein bester Freund auf der zweitägigen Radtour durch Zeeuws-Vlaanderen im Süden von Zeeland. Sonnenschein, Regen und Sturm haben sich im 5-Minuten-Takt um den schönsten Platz am Himmel gestritten.
Normalerweise bleibe ich bei solchen Wetterbedingungen auf der Couch, mache Kerzen und / oder Kamin an und denke nicht einmal an sportliche Betätigung im Freien. Aber wir waren schließlich für eine Radtour nach Zeeland gekommen. Und dank E-Unterstützung sind wir Wind und Regen im Turbo-Gang einfach davongeradelt und hatte Riesen-Spaß!
And the Oscar goes to – Zeeland!
Wusstet Ihr, dass Zeeland als 5-Sterne-Fahrradprovinz ausgezeichnet wurde? Das ist der Oscar für Fahrradregionen, besser geht’s nicht! Und auch von mir gibt es den Doppeldaumen nach oben. Große #zeelandliebe – auch vom Fahrradsattel aus!
Mein Lieblings-Feature bei den Radtouren im praktischen Fahrradknotenpunktsystem ist die Auswahl zwischen schlaffer und aufgeblasener Windflagge auf den Schildern. Mit schlaffer Flagge sind die Radwege HINTER dem Deich gekennzeichnet, die windgeschützt sind und entsprechend einfacher zu befahren, auch ohne E-Bike ;-) oder mit Kindern. Die Routen im Wind und VOR dem Deich bieten dafür spektakuläre Blicke aufs Wasser.
Für mein erstes Mal auf einem E-Bike habe ich mir übrigens endlich einen Fahrradhelm zugelegt. Obwohl ich seit vielen Jahren auf der Piste beim Skifahren Helm trage, habe ich das beim Radeln immer vor mir hergeschoben, bis jetzt!
Auf die Frage, warum denn das Modell in dieser Farbe so günstig sei, meinte der nette Verkäufer: „Das Kupfer trauen sich die meisten nicht“. Ich traue mich und finde meinen neuen Helm super! Er hat es sogar unter die Top 10 der „Fahrradhelme, die endlich cool aussehen“ geschafft! Was sagt Ihr?
… und am Ende des Weges liegt (m)ein Haus am See
Am Wochenende sind wir also in Richtung Zeeland gefahren und haben ein sehr hübsches Ferienhäuschen im Landal Strand Resort Nieuwvliet-Bad bezogen. Wir mieten normalerweise private Ferienhäuser oder Ferienwohnungen und sind selten in Resorts oder Ferienparks.
Das Landal Resort aber hat uns richtig gut gefallen. Durch die Häuser in verschiedenen Stilarten hat der Park den Charakter eines echten kleinen Dorfes, mit viel Platz zwischen den Häusern (Privatsphäre!) und aus „unserem“ Haus mit herrlichem Blick ins Grüne, auf Pferdekoppeln und auf den resorteigenen See.
Samstag | Natur PUR, der beste Schokokuchen von Zeeland und das Shoppingparadies Sluis
Beim benachbarten Fahrradverleih Rentenjoy.nl holen wir am Morgen die Räder ab und nach einer kleinen Einweisung in die Welt der E-Bikes geht es auf große Tour.
Ambitionierte Hobbyradler werden jetzt milde lächeln, aber 50 Kilometer an einem Tag bringen bei mir schon die Oberschenkel zum Glühen. Selbst mit E-Unterstützung merke ich die sportliche Betätigung abends durchaus. Der beste Kauf vorab war übrigens neben Helm und Regenjacke eine gepolsterte Radler-Unterhose. Das Ding ist Gold wert!
Die Tour geht zunächst am Meer entlang zum herrlichen Naturschutzgebiet Het Zwin. „Internationaler Flughafen für Vögel“ wird Het Zwin auch genannt und ist ein wunderhübsches Stückchen Natur auf der Grenze zwischen Zeeland und Belgien, perfekt zum Wandern, Radeln und Entdecken. Am Strand und in den Dünen findet man sogar fossile Muscheln und Haifischzähne!
Auf dem neuen Radweg könnt Ihr übrigens weiterfahren nach Knokke-Heist in Belgien.
Für uns geht es auf der Nordzee-Route zurück zum Hafen von Cadzand. Der südlichste Ort der Niederlande wird mir für immer in Erinnerung bleiben durch den wahnsinnig schönen Strand und die köstliche Auswahl an Kuchen und Desserts, die wir im AIRcafé verkosten durften.
Das hippe Café / Bistro mit chilliger Lounge-Atmosphäre direkt am Hafen gehört dem niederländischen Sternekoch Sergio Herman, der gegenüber im Strandhotel an der Promenade sein Restaurant Pure C führt. Die unglaubliche Schokotarte im Café hat jedenfalls mindestens 5 Sterne verdient!
Wie gut, dass wir bis zur nächsten Station, dem zauberhaften Örtchen Sluis, einige Kilometer strampeln müssen und der Wind ordentlich von vorne bläst. Das verbrennt sicher ein paar Schokotarte-Apfelkuchen-Softeis-Creme Brûlée-Caramel-Macchiato-Kalorien. #fragtnicht
So schaffen wir den Aufstieg auf den Belfried „Het Belfort“ mitten im Ort mit links. Sluis hat als einzige Stadt der Niederlande ein Rathaus mit einem „Belfried“ (auf niederländisch „Belfort), einem flämischen Festungs- und Stadtturm, wie es sie z.B. in Gent und Brügge gibt. Das Gebäude mit dem imposanten 32 Meter hohen Glockenturm beherbergt ein spannendes Museum, das Fremdenverkehrsamt, den Trausaal und sogar ein kleines historisches Gefängnis!
Auf der offenen Aussichtsterrasse ganz oben zwischen den Türmchen sind maximal 12 Personen erlaubt. Gegenverkehr ist auf der schmalen Wendeltreppe nach oben auch eine echte Herausforderung. Vor allem nach einem vorangegangenen Kuchengelage kann es wirklich eng werden ;-) Für die schöne Aussicht auf Sluis und das Umland lohnt sich der Aufstieg!
Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht – mich macht Bewegung an der frischen Luft nicht nur glücklich, sondern auch wahnsinnig hungrig. Besonders am Meer. Wie gut, dass Zeeland über zahlreiche schöne Strandpavillons verfügt, die sich diesem Thema nur zu gerne widmen. Und so esse ich abends im Strandpavillon Ruig in Cadzand-Bad die beste Fischsuppe meines Lebens! Das Restaurant wurde übrigens im Jahr der Eröffnung zum schönsten neuen Gebäude in Zeeland gewählt.
Sonntag | Frühstücksservice, das malerische Städtchen Groede und holländisches Bier
Ich könnte mich sowas von daran gewöhnen, dass morgens jemand an meine Tür klopft und mir mit strahlendem Lächeln einen Frühstücks-Korb überreicht! Den netten Frühstücksservice kann man nämlich im Landal-Resort zum Ferienhaus dazu buchen, Lächeln inklusive!
Der Wettergott hat das Strahlen an diesem Tag ganz eindeutig verlernt. Die Zeichen für Sonntag stehen auf Sturm. Egal! Wo wir am Vortag noch jede Pfütze vorsichtig umkurvt haben, geht es heute mittendurch, Yippie! Wind? So what? Eine Ode an den Turbo-Gang!
Wir radeln nach Groede, einem Örtchen wie aus dem Bilderbuch. In den schönen Gassen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Die Slijkstraat ist eine Straße voller Geschichten und Geschichte – ein begehbares Museum mitten im Ort. Alte Werkstätten, eine historische Kirche, nostalgische Lädchen mit regionalen Produkten und ein Wohnzimmer-Café erzählen vom Kulturerbe Flanderns, dem Vlaemsche Erfgoed
Die andere, moderne Seite von Groede lernen wir beim Mittagessen in „De Drie Koningen“ kennen, einem gemütlichen Restaurant mit eigener Bierbrauerei. Hier wird leidenschaftlich und kreativ gebraut. Für 2020 ist die Eröffnung einer „Bier-Experience“ mit Führungen, Bier-Tastings und Showroom geplant!
Mit Wind im Rücken (endlich!), ganz vielen neuen Eindrücken im Kopf und noch mehr Zeeland-Liebe im Herzen radeln wir zurück und machen uns auf den Heimweg nach Deutschland.
Und soll ich Euch was verraten? 2 Tage später habe ich ein E-Bike bestellt. Ein holländisches Modell, natürlich. Mit Turbo-Gang!
Eure Marion
P.S. Für die Pinterest’ler – ich freue mich riesig, meine Beiträge und/oder Bilder auf Euren Reise-Boards zu finden. Happy Pinning! Dankeschön ♥
*Leserinfo Pressereise | Die E-Biketour durch Zeeuws Vlaanderen in Zeeland / Niederlande wurde organisiert durch VVV Zeeland in Zusammenarbeit mit Mediamixx PR und im Rahmen einer Pressereise unterstützt. Ein ganz herzliches „Dank je wel“ geht hier besonders an Sonja und Corine, die uns mit der perfekten Planung und Organisation des sportlich-kulinarischen Wochenendes sehr happy gemacht haben.
Der Blogbeitrag enthält Verlinkungen und Tipps für Zeeland und basiert auf meiner persönlichen Meinung. Die redaktionelle Berichterstattung über das Wochenende stand mir völlig frei und ich erhalte für diesen Beitrag kein Honorar. Meine Eindrücke und meine Begeisterung für Zeeland und die Aktivitäten vor Ort sind meine eigenen und echt. Ihr kennt ja meine Liebe zu den Niederlanden ;-) Falls nicht, klickt doch unbedingt zu den anderen Holland-/Reise-Beiträgen!
Gerne verlinkt bei der Urlaubslinkparty
Liebe Marion,
wir sind gerade in Nieuwvliet Bad und machen dort zum ersten mal Urlaub. Dein Bericht hat Lust auf einige Rad Touren gemacht.
Vielen Dank dafür😊
Ganz liebe Grüsse
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich riesig, liebe Sabine! Ich wünsche Euch einen ganz wunderbaren Urlaub in Zeeland!
Herzlichst,
Marion
LikeLike
Hej Marion🤩wir fahren in 3 Wochen das erstemal nach Nieuwvliet Bad und ich freue mich schon so sehr🤸♀️🎉 ich bin begeistert von deinem Bericht über die Region ✌e bikes haben wir mit und sind auch leidenschaftliche Radfahrer☺nachdem ich deinen Bericht gelesen habe, ist die Vorfreude noch größer 🙆♀️die Schokotarte hat es mir auch angetan 🤣
LikeLike
Was kann es schöneres geben, als mit dem Ebike gemütlich am Meer entlang zu gondeln? Einfach nur grandios!
LikeGefällt 1 Person
Was für ein schöner Reisebericht von Zeeland, liebe Marion, da möchte man ja am liebsten gleich losfahren / -radeln. Wir sind ja auch große Nordsee-Fans (auf der deutschen wie auf der holländischen Seite) und haben auch schon einiges von Holland gesehen, aber das Zeeland kennen wir noch nicht. Das wird sich spätestens in 2020 ändern … Deine tollen Tipps für Touren, Sehenswürdigkeiten, Restaurants & Cafés füllen ja schon locker eine Urlaubswoche. Danke, dass Du Deine schönen Erlebnisse mit uns teilst!
Ganz liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
ich freue mich so sehr, dass ich Euch Zeeland-Lust machen konnte. Das wird Euch ganz, ganz sicher gefallen. Die Luft, das Meer, die schönen Cafés und putzigen Städtchen. Ach, ich könnte stundenlang schwärmen. Ich bin übrigens auch gerade schon wieder am Buchen, es zieht uns einfach immer wieder an Zeeland’s Küste! Dann freue ich mich schon, wenn wir ab nächstem Jahr fachsimpeln und uns austauschen können :-))
LikeLike
I like aber sowas von … und ich sags wieder … diese wunderschöne gelbe Jacke … und natürlich die herrlichen Bilder … so schön
ein dicker Drücker
Andrea
LikeLike
Die gelbe Jacke ist der Hit auf Fotos, oder? Auch wenn sie mir leider nicht gehört. Ich habe dafür mit den gelben Sneakers Farbe ins Spiel gebracht … immerhin! :-) Hast Du die „Schmuddelwedda“ Pünktchen-Regenjacke entdeckt? In war verliebt. Damit freut man sich ja fast schon auf den nächsten Regenguss!
Liebste Grüße und zurückgedrückt!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marion, wieder einmal hast Du in tollen Bildern Zeeland „eingefangen“. Ich habe ganz viel wiedererkannt, da wir ja – auf Deine Empfehlung hin – vor Ostern in Cadzand-Bad waren. Wir hatten uns an zwei Tagen Räder gemietet (ohne „E“) und mal wieder festgestellt, dass man den Wind nicht unterschätzen sollte – aber dafür darf man dann eine Tarte bzw. Zimtschnecke mehr essen :)!
LikeGefällt 1 Person
Ihr Sportskanonen lehrt dem Wind doch noch das Fürchten! ;-)
Danke für den schönen Kommentar. Ich freue mich riesig, dass ich Euch Meerweh machen konntet und Euch Zeeland so gut gefallen hat. Nicht zuletzt natürlich wegen Appeltaart und Zimtschnecken. Und die schönen belgischen Städtchen in der Nähe müssen wir jetzt auch mal endlich entdecken!
LikeLike
Wunderschön! Dein Bericht macht Lust auf mehr. Zeeland stand für mich, ebenfalls Fan der Niederlande, schon länger auf meiner Reisewunschliste. Aber jetzt hast du mir mit deinen tollen Bildern nochmal Antrieb gegeben, eine Buchung endlich mal in Angriff zu nehmen.
Liebe Grüße
Susanne
LikeGefällt 1 Person
Freut mich riesig, dass ich Dir Luft auf MEER gemacht habe ;-)
Ihr seid ja auch gerne mal spontan an der Küste, auch wenn die Niederlande für uns leider nicht gerade um die Ecke liegen. Aber für so ein schönes Ziel nimmt man auch gerne ein paar Stündchen Fahrt in Kauf. Die Belohnung ist dann umso schöner und kostbarer!
Danke Dir ganz herzlich für den schönen Kommentar!
LikeLike
Liebe Marion,
das liest sich ja traumhaft. Ich gestern aus Zeeland wieder daheim angekommen, muss nun solche wunderbaren Fotos anschauen, ich muss sagen, das schmerzt etwas, schnüff …. aber ich freue mich nun auf den Winter (ich glaube da bin ich ein Weichei und lasse das Fahrrad daheim) und werde mir mal einige tolle „Raststätten“ von dir anschauen. Das geht ja auch ohne Fahrradhelm (der ist übrigens cool) .
Die Unterkunft sieht wirklich herrlich aus.
Ich hoffe, dass wir uns mal auf Zeeland begegnen, egal wie die Fahnen stehen. Denn das können wir ja beide ab.. Wind aus allen Richtungen, denn das bedeutet …. wir haben Urlaub und genießen herrliche Natur und nehmen Leckeres zu uns.
Bis bald vielleicht .. ein toller Beitrag , liebe Marion. Kompliment!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina,
nicht traurig sein, sondern lieber vorfreuen – das passt doch viel besser zu Dir!
So ein schöner Kommentar, ich danke Dir herzlich dafür. Ich würde mich auch riesig freuen, wenn wir uns mal in Deiner zweiten Heimat auf ein Weinchen oder eine Chocomel treffen. Du hast sicher noch ganz viele Tipps und Adressen auf Lager, die man nur als Fast-Local kennt. Wie gut, dass Du damit schon auf Insta so großzügig bist. Ein supertoller Service für Deine Leser, Mieter und Fans :-)
Allerliebste Grüße!
LikeLike
Liebe Marion!
Hach, das hört sich ja wieder nach einem tollen Trip an! Danke, dass Du uns – quasi im Turbo – in Wort und Bild mitnimmst auf Deine Reise. Und wenn man nur über die Schokotarte liest, geht’s eigentlich mit den Kalorien… Ich soll Dir von meinen Hüften lieben Dank dafür ausrichten.
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Zumindest in Gedanken hatte ich Euch alle auf dem Gepäckträger dabei! Und wundersamerweise habe ich über das Wochenende kein Gramm zugenommen. Somit ist bewiesen, dass auch beim E-Bike-Fahren gaaaaaanz schön viele Kalorien verbrannt werden. Juhuuuu! Auf zum nächsten Schokokuchen-Date!
LikeLike
Toller Blogbeitrag, auf den Kurztrip wären wir auch gerne mitgekommen.
Mit einem E-Bike war ich noch nie unterwegs, stelle es mir aber cool vor. 👍👍
LikeGefällt 1 Person
Wie ich Dich kenne, wärst Du AUSSCHLIESSLICH im Turbo-Gang unterwegs gewesen ;-)) Wir hätten super Spaß gehabt zusammen an der Küste. Das Gute am nicht so perfekten Wetter ist ja, dass man die Kaffeepausen im Trockenen umso ausgiebiger genießen kann. Diese Tarte … ich sage es Dir … alleine dafür lohnt sich der Weg!
Lieben Dank fürs Kommentieren! Ich freue mich immer riesig, dass Du mitliest <3
LikeLike