Genial einfaches Rezept für selbstgebackenes Körnerbrot. Ohne Mehl, ohne Hefe, ohne lästige Warterei, sogar ohne Backform.

Brot selbst backen

Dieses „Rezept“ für ein leckeres selbstgebackenes Brot voller Körnerpower schlummert tatsächlich schon seit 2 Jahren in meiner Küchen-Schublade. Und zwar in Form einer leeren Packung. Ähm … wie bitte?

Ich hatte mir damals eine Brotbackmischung gekauft und fand das Brot so toll, dass ich die Packung behalten habe. Die Idee war nämlich, die Mischung für das leckere Körnerbrot anhand der Zutatenliste einfach selbst zusammenzustellen.

Die Anzahl der Zutaten war überschaubar und es war nichts Exotisches dabei ;-). Und so dachte ich – warum kaufen, wenn ich es so easy selbst machen kann?

Backmischung Brot selbstgemacht

Geschenkidee Brotbackmischung Vorratsglas

Als ich die Tage aufgeräumt habe, ist mir das leere Paket wieder in die Hände gefallen. Und da ich gerade Zeit hatte (haha, wer nicht?!), habe ich direkt losgelegt und die Zutaten, die auf der Packung angegeben waren, zusammengemischt. Ich hatte fast alles vorrätig und konnte gleich den ersten Backversuch mit meiner eigenen, selbstgemachten Backmischung starten.

Aus dem Ofen kam ein sehr leckeres Brot voller Körnerpower und mit knuspriger Kruste. Und das quasi ohne Aufwand. Hui!

Das Tolle ist – den Zutatenmix könnt Ihr jederzeit vorbereiten, so dass immer ein Vorratsglas bereitsteht. Und wenn Euch nach frischem Brot ist, kommt nur noch Wasser dazu. That’s it! Fertig ist die Laube. Äh, das Brot!

Brot selbst backen

Es ist nie zu spät, gutes Brot selbst zu backen

Ein Glas mit der tollen Mischung habe ich gleich meinem Paps vorbeigebracht. Und auch er ist nach seinem ersten Backversuch zum begeisterten Brotbäcker geworden. Paps ist übrigens 81 Jahre jung und hat in seinem Leben noch nie zuvor ein Brot gebacken!

Ihr seht also, man braucht weder Erfahrung noch riesige Ambitionen in der Küche – es kann wirklich nichts schiefgehen.

Ihr braucht auch keine Küchenmaschine zum Kneten. Noch nicht einmal einen Handrührer oder eine Backform. Die Zutaten werden nur mit einem Löffel zusammengerührt und kommen in den Ofen.  Easy, oder? Sag ich doch!

Das selbst gebackene Körnerbrot ist ein echtes kleines Powerpaket, dass sich super vorbereiten und ganz einfach backen lässt. Es ist vollgepackt mit guten Zutaten und kommt dabei völlig ohne Mehl, Hefe und Backpulver aus.

Brotzeit Vollkornbrot Tomaten

Brot Tomaten Brotzeit

Ganz schön gesund! Und ganz schön einfach!

Am liebsten mag ich, dass man beim Selbstbacken ganz genau weiß, was drin ist. Und nebenbei schmeckt das Brot auch noch am zweiten und dritten Tag nach dem Backen ganz wunderbar.

Wer mit Unverträglichkeiten zu tun hat oder sich pflanzlich ernährt, kann sich auch freuen. Denn das tolle Brot ist glutenfrei und vegan.

Hierzu ein Hinweis: Haferflocken enthalten von Natur aus kein Gluten. Da es während Anbau, Ernte und Verarbeitung zum Kontakt mit anderen, glutenhaltigen Getreiden kommen kann, darf herkömmlich produzierter Hafer nicht als „glutenfrei“ bezeichnet werden. Wer also ganz sicher gehen möchte oder muss, sollte zur glutenfreien Variante greifen.

Haferflocken sind kleine Powerpakete und liefern komplexe Kohlenhydrate, das sind die Guten ;-). Sie machen lange satt, versorgen uns mit wichtigen Mineralien und sind der Treibstoff für Muskeln und Gehirn. Auch die übrigen Zutaten wie Goldhirse, Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne sind vollgepackt mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen, z.B. Eisen, Magnesium, Kalzium, Omega 3-Fettsäuren.

Brot Scheiben gesund

Super zum Verschenken

So ein Glas mit der gesunden Brotbackmischung inklusive Back-Anleitung ist ja auch eine schöne Geschenkidee! Wenn Ihr beim Vorbereiten der Zutaten für Euer Brot seid, ist nämlich ein weiteres Vorratsglas (oder zwei oder drei) ganz fix mit gemacht.

Besonders hübsch sieht das aus, wenn man die einzelnen Zutaten schichtet.

Ein Etikett fürs Vorratsglas habe ich auch für Euch erstellt, damit Ihr oder der/die Beschenkte später auch noch wisst, welche Zutaten enthalten sind (wichtig für Allergiker!) und wie das Brot gebacken wird.

Einfach auf die Anleitung klicken, dann kommt Ihr zum Rezept mit Etikett:

Geschenkidee Brotbackmischung Vorratsglas

Brot Tomaten Frühstück

Frühstückstisch Frühling Brot

Meinen erstes Brot habe ich übrigens ohne Flohsamenschalen gebacken, weil ich die nicht im Haus hatte. Ich habe einfach mehr Chia-Samen verwendet, das hat auch super geklappt!

Alle Zutaten bekommt Ihr im gut sortierten Supermarkt oder der Bio-Ecke im Drogeriemarkt.

Aus der Mischung wird ein 800 Gramm schweres Brot. Es ist nicht sehr groß, aber richtig kompakt. Körnerpower! Wir erinnern uns :-)

Druckt Euch das Rezept (inklusive Backanleitung!) gerne hier aus:
-> Print! <-

6-Minuten-Körnerbrot
Einfach gemacht, lecker und gesund

  • 120g kernige Haferflocken
  • 100g zarte Haferflocken
  • 50g Leinsamen
  • 60g geschroteter Leinsamen
  • 50g Sesam (hell)
  • 50g Sonnenblumenkerne
  • 30g Goldhirse
  • 15g Chiasamen
  • 10g Flohsamenschalen (alternativ: mehr Chiasamen)
  • 1 TL Salz

450ml kaltes Wasser zum Anrühren

Alle trockenen Zutaten mischen.

Zutatenmix mit 450ml kaltem Wasser in einer Schüssel verrühren. Drei Minuten quellen lassen und noch einmal gut durchrühren. Weitere drei Minuten quellen lassen.

Masse mit feuchten Händen zu einem ovalen Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Da das Brot keine Treibmittel enthält, bleibt es genau in der Form und Größe, wie man es formt.

Blech in den kalten Ofen schieben und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 80 Minuten in der Mitte des Ofens backen.

Herausnehmen und auf einem Rost komplett abkühlen lassen.

Brot Quark Marmelade

Noch ein kleiner Schwank von hinter den Kulissen:

Ich habe tatsächlich drei Anläufe gebraucht, um die Fotos für diesen Beitrag zu machen! Als ich vor Jahren bei meiner Bloggerfreundin Andrea einen Foodfotografie-Kurs gemacht habe, fiel irgendwann der Satz: „Es ist gar nicht so einfach, Brot sexy in Szene zu setzen“. Jetzt weiß ich auch, was sie damit meinte ;-)

Ich hoffe, Ihr findet die Bilder „sexy“ genug und habt Lust bekommen, Brot zu backen! Das würde mich so freuen. Und Psssst! Bald ist Ostern. Vielleicht möchtet Ihr ja Euren Lieben ein Glas mit der Brotbackmischung ins Nest legen.

Lasst es Euch gut gehen und habt ein sonniges Wochenende!

Eure Marion

 

P.S. Für die Pinterest’ler zum Pinnen und Nicht-Vergessen. Danke

Brot einfach selbst backen

 

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

23 Kommentare zu „Genial einfaches Rezept für selbstgebackenes Körnerbrot. Ohne Mehl, ohne Hefe, ohne lästige Warterei, sogar ohne Backform.“

  1. Liebe Marion, vielen Dank für das Rezept. Ich hab’s gespeichert und werde es bei nächster Gelegenheit backen. Vor allem die Idee die Zutaten in ein Glas zu tun, für sich selbst oder zum verschenken finde ich genial.
    Liebe Grüße vom Bodensee
    Von Ruth

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo,

    kannst du uns vielleicht verraten, wieviele Kohlenhydrateinheiten dein Brot hat?

    Mein Sohn ist Diabetiker und deshalb wäre das sehr interessant für uns.

    Das Brot schmeckt übrigens toll.

    Sonnige Grüße
    Moni

    Like

    1. Hallo sie können ihre Zutaten nach der Mengenangabe selber ausrechnen wie viel Kalorien die jeweiligen Körner enthalten. Am Ende das gebackene Brot wiegen, dann die jeweiligen Scheiben wiegen und auf das Scheibengewicht vom Brot umwandeln. Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  3. Liebe Marion, das sie sooo lecker aus. Das Probiere ich heute direkt aus. Danke für deine tollen Rezepte. Mach bitte weiter so! <3 Liebe Grüße aus Hamburg – Anna

    Gefällt 1 Person

  4. Ich habe gerade dein Brot gebacken und verkostet. Fazit: Einfach zuzubereiten, sieht lecker aus und schmeckt genial. Oberhammer, danke. Ich habe beim Einkauf der Zutaten auch die adäquate Fertigmischung „für ganz Faule“ :-) bei Rossmann gefunden.

    Gefällt 1 Person

    1. Nachtrag: ich habe später noch 130 gr Kürbiskerne dazu gegeben 100 g in die Mischung und 30 g außen angedrückt. Wertet meiner Meinung nach das Brot geschmacklich und optisch auf. Da die Mischung gerade so in ein 1 Liter Metallbügelverschlussglas passt habe ich die zusätzlichen Kürbiskerne für außen in einem separaten Tütchen an das Glas gehangen.

      Like

      1. Das freut mich sehr, liebe Alexandra!
        Ganz herzlichen Dank fürs Ausprobieren und für das schöne Feedback.
        Ein tolles Wochenende wünsche ich Dir!
        Herzlichst,
        Marion

        Like

  5. Werde das Koernerbrot ausprobieren. Kann ich auch etwas Leinsamenmehl verwenden und wieviel Mehl koennte ich nehmen?

    Like

    1. Hallo Ursula,
      freut mich, dass Du das Brot nachbacken möchtest. Ich könnte mir vorstellen, dass Du einen Teil der Leinsamen bzw. der geschroteten Leinsamen ersetzen kannst durch Leinsamenmehl, aber ausprobiert habe ich das noch nicht. Das Rezept funktioniert in der Zusammensetzung mit den genannten Zutaten perfekt. Ich freue mich aber, wenn Du Feedback gibst, ob es mit Leinsamenmehl auch geklappt hat.
      Herzliche Grüße,
      Marion

      Like

  6. Liebe Marion,

    Das Brot habe ich leicht abgewandelt eben nachgebacken. Ich hatte keinen Sesam und keine Hirse. Anstelle habe ich gemahlene Mandeln und Mohn hineingetan. Hat super funktioniert und schmeckt allen hier sehr gut.
    Ich hatte es die ersten 60 Minuten in einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform und dann die letzten 20 Minuten ohne Form. Das hat auch gut geklappt.
    Danke für das Tolle Rezept!

    Gefällt 1 Person

  7. Liebe Marion,
    super – das wird nachgebacken. Und die Idee, die Backmischung zu verschenken, finde ich auch großartig. Danke, dass Du sogar an ein Etikett gedacht hast, Du Gute!
    Herzlichst, Conny

    Like

    1. Hallöchen Du Liebe!
      Hier ist gerade wieder ein Brot im Ofen. Das Rezept entwickelt sich bei uns gerade zum Dauerbrenner!
      Freue mich sehr, dass es Dir auch gefällt. Ein paar Gläser mit der Backmischung stehen schon bereit für den Osterhasen ;-)
      Sonnige Grüße!
      Marion

      Like

  8. Hallo meine Liebe.
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Da ich unser Brot auch gerne selber backe,bin ich immer auf der Suche nach einfachen Rezepten,die nicht den ganzen Tag in Anspruch nehmen.
    Ich wünsche dir noch eine tolle Woche.
    Liebe Grüße
    Anette.

    Gefällt 1 Person

  9. Also Brot sexy in Szene setzen kannst du 😂👍🏻. Tolle Fotos sind das wieder. Und das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert. Ich bin ja so ein ohne Mehl und Hefe Fan. Immer an die Figur denken, gell 😄…
    Schön, dass du die Verpackung wieder gefunden hast. So kommen wir an ein tolles und einfaches Brot.

    Sportliche Grüße
    Sonja

    Like

  10. Liebe Marion, vielen Dank für Deine Rezepte. Ich habe schon einige nachgemacht. Ich verfolge Deine Beiträge nun schon viele Monate. Auch über Insta. Wie ich genau dazu kam, weiß ich gar nicht mehr genau. War es vielleicht über den Mannheimer Morgen?? Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder einen Job findest und Zeit in Holland verbringen kannst. Mach weiter so!! Herzliche Grüße von Petra

    Gefällt 1 Person

  11. Ui… wir sind begeisterte Brotbäcker, aber manchmal hab ich einfach Hunger und keine Lust auf stundenlange Gehzeiten. Dein Brot sieht fantastisch aus und wird in jedem Fall ausprobiert! Ist schon abgespeichert 😄
    Ich geh dann mal Körner zusammen kratzen….
    Liebe Grüße
    Conny

    Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: