Na, everybunny ready für Ostern? Es wird ja auch mal wieder Zeit für Hasen, Ihr Lieben! Wir starten schließlich in den April und Ostern naht mit großen Hüpfern.
Und das sind doch gute Nachrichten! Gerade jetzt ist es so wichtig, sich an schönen Dingen zu freuen – an kleinen Aufmerksamkeiten, einem hübsch gedeckten Tisch, blühenden Zweigen, dem lustigen Gezwitscher der Vögel draußen und natürlich an leckeren Osterrezepten, wie diesen süßen schnellen Blätterteighasen.
So viele von Euch haben in den Kommentaren und Nachrichten zum letzten Blogbeitrag geschrieben, dass Ihr Euch auf Ostern freut. Gerade dieses Jahr! Gerade erst recht, auch wenn die Runde um den Ostertisch vielleicht ein bisschen kleiner ausfällt als sonst und Ihr manche Eurer Lieben nur aus der Ferne herzen könnt.
Als ich die Häschen vor 3 Wochen gebacken und fotografiert habe, waren der Virus und seine Folgen noch ganz weit weg. Im Traum hätte ich nicht daran gedacht, dass wir die leckeren Hasen an Ostern zu zweit vernaschen werden statt in großer Osterbrunch-Runde mit Familie und Freunden.
Ich mag das einfache Rezept für die süßesten Häschen unter der Frühlingssonne dennoch heute mit Euch teilen. Denn wisst Ihr was? Die können zaubern. Das sind Lächeln-ins-Gesicht-Zauberer, versprochen!
Ganz schnell und einfach gemacht sind sie noch dazu! Fertiger Blätterteig heißt hier die Wunderwaffe für die Teighasen mit saftiger Mohnfüllung. Die süßen Häschen könnt Ihr auch prima mit Kindern backen.
Yummy Bunny!
MOHN Dieu, sind die lecker, die knusprigen Hasen mit der saftigen Mohnfüllung und fruchtiger Orangennote. Genau das Richtige für OsterMOHNtag (und Ostersonntag, Karfreitag und Gründonnerstag ;-)))
Jetzt aber fix zum Rezept gehoppelt, MOHN Amis! Unten seht Ihr die einzelnen Zubereitungsschritte noch einmal als Fotos.
!!NEU!! Jedes Rezept gibt es ab jetzt auch als PDF zum Ausdrucken!
Hier kommt Ihr direkt zur Druckversion ⇒
🐇 Rezept für die schnellen Blätterteig Hasen zu Ostern 🐇
Noch ein Tipp für die Veganer unter Euch: gekaufter Blätterteig ist häufig vegan und der verwendete Frischkäse lässt sich ganz einfach durch eine pflanzliche Variante ersetzen. Somit sind die Häschen dann auch für einen veganen Osterbrunch perfekt geeignet!
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Hasen übrig bleiben, könnt Ihr sie auch prima einfrieren. Sie sind natürlich nach dem Auftauen nicht mehr ganz so knusprig, aber immer noch sehr lecker. Ich finde, sie schmecken dann wie Mohnplunder vom Bäcker, was ja auch nicht zu verachten ist ;-)
Schnelle Blätterteig-Hasen
mit Mohn-Orangen-Füllung
Für eine Familienration Hasen (8 – 9 Stck.)
- Eine Packung Blätterteig aus dem Kühlregal (ca. 270 Gramm)
- Eine Packung Mohnback/Mohnfix (das ist eine backfertige Mohnfüllung, die Ihr im Supermarkt bei den Backzutaten findet / 250 Gramm)
- 2 EL Frischkäse (ca. 70 Gramm)
- 1 Bio-Orange
- Marmelade zum Bestreichen, z.B. Quittengelee, Aprikosen- oder Orangenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben (wenn Ihr mögt)
1) Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
2) Packung mit dem Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und 5 Minuten stehen lassen.
3) Schale von einer halben Orange fein abreiben. Wir brauchen etwa einen Teelöffel Orangenschale und einen Esslöffel frisch gepressten Orangensaft. (Den Rest der Orange könnt Ihr einfach vernaschen oder den Saft trinken).
4) Die Mohnfüllung mit Frischkäse, Orangensaft und -schale gut verrühren.
5) Blätterteig „entrollen“ und die Mohn-Orangen-Füllung auf der Hälfte des Teiges gleichmäßig verstreichen. Die andere Teighälfte darüber klappen.
6) Das doppelt gelegte Teigstück nun in ca. 1,5 Zentimeter breite Streifen schneiden, das ergibt etwa 8 – 9 Streifen.
7) Die gefüllten Teigstreifen dreht Ihr nun gegengleich zu einer Art Spirale und formt kleine Teighäschen daraus. Legt die Hasen am besten direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
8) 2 – 3 EL helle Marmelade oder Gelee leicht erwärmen und die Teighasen damit bestreichen.
9) Die Hasen bei 200 Grad für ca. 25 – 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Wer mag, kann sie nach dem Abkühlen noch mit Puderzucker bestäuben.
Ich hatte vor dem Füllen einen Streifen Teig abgeschnitten und daraus eine kleine Rolle geformt (siehe Fotos). Die habe ich in Scheiben geschnitten, um daraus die Hasenschwänzchen zu machen. Im Nachhinein betrachtet, haben mir die Häschen ohne Schwanz besser gefallen ;-) Das „Loch im Bauch“ kann man nach dem Backen wunderbar füllen mit kleinen Schokoeiern oder den ersten Erdbeeren. Oder einfach leer lassen, das sieht auch hübsch aus.
Ich wünsche Euch ein sonniges Wochenende und schöne, friedliche und gesunde Ostertage! Drückt Eure Liebsten ganz fest (virtuell oder echt), genießt ein Häschen oder zwei und lacht so viel Ihr könnt!
Eure Marion
P.S. Wenn Ihr Euch die süßen Bunnys für Pinterest merken wollt, nehmt doch einfach diese Grafik oder die Fotos aus dem Beitrag mit auf Eure Oster-, Backen- oder Rezepte-Boards. Lieben Dank ♥!
Habe mir zu meinem Geburtstag das Rezept ausgesucht. Habe mit 2 Blätterteigpaketen gearbeitet. Da gab’s noch ein paar „Quirle“ extra, weil das Blech nicht so groß war.
Doppelte Menge Mohnback, eine halbe Orange – gerieben Schale und Saft und ein ganzes Päckchen Frischkäse – Hmmmmm….
Meine Familie war hellauf begeistert, da ich das Teig-Rechteck in viele Sonnenstrahlen geteilt habe und somit eine riesige eckige Sonne auf dem Tisch stand.
Es ist alles aufgegessen worden. Allen hat es super geschmeckt und waren voll des Lobes. Das möchte hiermit gern weiter geben.
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir sehr für das schöne Feedback, liebe Vera. Das freut mich riesig, dass es so gut gelungen ist und die Familie begeistert war! Und was für eine tolle Idee, eine Sonne daraus zu machen. Wenn der Tag schon sonnig beginnt, kann er ja nur gut werden :-)
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Dich und Deine Lieben!
LikeLike
Liebe Marion, die Hasis sind ja wieder eine gelungene Mischung aus „hach wie süß!“ und „bestimmt totaaaal lecker!“ 😉 Ich glaube ich hoppel gleich noch einmal zum Supermarkt! 🤗 Fröhliche Ostern und nicht zu viele Hasen auf einmal vernaschen! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine,
so schnell konnten die gar nicht weghoppeln, wie sie vernascht waren ;-)
Ich hoffe, Du hattest ein entspanntes, fröhliches und leckeres Osterfest!
Sonnige Grüße,
Marion
LikeGefällt 1 Person
Was für sweet bunnys 😍
Die sehen so hübsch aus und schmecken tun die Löffeltierchen mit Sicherheit auch ganz lecka. Mohnfüllung ist aber auch eine verführerische Sache. Ich hätte gerne welche adoptiert! Beim nächsten mal dann 😉
Hasige Grüße
Sonja
LikeLike
Na sowas, liebe Marion, das stand heute gar nicht in meinem Horoskop: „Sie werden sich Hals über Kopf in zauberhafte Häschen verlieben.“ Und jetzt isses dennoch passiert. Die sind aber auch allerliebst!
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marion,
super schöne Idee und ich LIEBE Mohn und niedliche Häschen!!! :) Das Rezept ist wie für mich gemacht… Werde ich sicher die Tage backen – denn das ist auch meine Therapie zur Zeit :)
Liebe Grüße und bleib gesund,
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marion, tolles Rezept und mit wenig Aufwand gemacht (sowas liebe ich :)). Werde ich natürlich ausprobieren – macht bestimmt Eindruck! Toll, dass es Deine Rezepte jetzt auch als pdf gibt.
Liebe Grüße, Veneta
LikeGefällt 1 Person
Hat funktioniert – das Lächeln ins Gesicht zaubern! Bin begeistert. :-)
LikeGefällt 1 Person