Schnelles Eierlikör-Tiramisu im Glas im Spiegelei-Look – Frohe Ostern, Ihr Hasen!

Ich musste gerade laut lachen! Fast hätte ich in der Überschrift „Eierlikör-Tiramisu ohne Ei“ geschrieben. Na, da wäre ich auf die Kommentare gespannt gewesen! Wohl zu tief in’s EIERlikör-Glas geschaut, Frau P.!?

So halb stimmt das „ohne Ei“ sogar. Im klassischen Tiramisu finden sich ja bekanntlich rohe Eier in der Creme. In dieser schnell geschichteten Oster-Edition sind die Eier nur im Likörchen. Und natürlich in der Optik!

Mein Eierlikör-Tiramisu kommt nämlich zu den Feiertagen im Spiegelei-Look auf den Ostertisch. Ei, Ei, Ei – so ein netter Hingucker auf dem Ostertisch.

Ihr Lieben, seid Ihr bereit für Ostern? Oder besser gesagt – seid Ihr bereit für ein oberleckeres Osterdessert? Das auch noch wirklich turbofix gemacht ist? Ich schätze, auf die Frage kann es nur eine Antwort geben! Jaaaa, her mit dem Eierlikör-Tiramisu!

Weiterlesen „Schnelles Eierlikör-Tiramisu im Glas im Spiegelei-Look – Frohe Ostern, Ihr Hasen!“

Weinberg statt Wein! Tolle, köstliche und bezahlbare Geschenk-Ideen für Foodies, Gerne-Esser und Genießer (zum Bestellen und Selber machen)

Werbung | ohne Auftrag

Geschenkideen für Weihnachten im November abhaken ist eine großartige Sache. Da bleibt im Advent ganz viel Zeit zum Genießen, Entspannen und Runterkommen. Zeit für die wirklich wichtigen Dinge, wie auf dem Weihnachtsmarkt abhängen, Maroni und Plätzchen futtern und Glühwein inhalieren. Weiterlesen „Weinberg statt Wein! Tolle, köstliche und bezahlbare Geschenk-Ideen für Foodies, Gerne-Esser und Genießer (zum Bestellen und Selber machen)“

Dezemberkalorien zählen nicht! Eierlikör mit Tonkabohne und ein Bombardino im Schnee

Annette trägt die schönsten Kleider, hat immer blendende Laune und macht den besten Eierlikör. Annette ist meine Kollegin und hat mich letzte Woche mit den Geschenken aus ihrer Küche auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen. Nach einer rasanten Talfahrt mit zimtigem Quittengelee (Annette! Quitte!! Bitte nicht!!! Undankbare Göre, ich!) folgte ein raketenhafter Aufstieg in ungeahnte Höhen mit dem köstlichsten Eierlikör ever.

Nun reicht meine Liste der „Muss ich unbedingt mal kochen-Ideen“ ungefähr von hier bis Feuerland, aber Eierlikör befand sich bisher nicht darauf. Warum eigentlich nicht? Jedenfalls hat sich das im Moment der Eierlikör-für-alle-Runde nach nach der Mittagspause spontan geändert. Das Likörchen ist quasi als höchster Neueinstieg der Woche von Null direkt an die Spitze geschossen.

Unterfreundenblog Rezept Eierlikör mit Tonkabohne Bombardino

Wer mich kennt, der weiß – eigentlich koche ich gerne nach Rezept. Zumindest beim ersten Mal, damit ich weiß, wie es schmecken sollte. Seit ich blogge, bin ich in der Hinsicht entspannter geworden. Improvisation ist King … dachte ich! Das klassische Rezept verlangte nach Kondensmilch (war keine im Haus) und beim letzten Einkauf hatte ich Tonkabohnen mitgenommen. Geboren war die Idee, den Eierlikör mit Tonka-aromatisierter Mandelmilch herzustellen. Klingt toll, schmeckt aber nicht! Manchmal hat ein klassisches Rezept durchaus seine Berechtigung, musste ich feststellen. Die Mandelmilch-Variante blieb dünnflüssig, farblos und lahm, bäh! Klassischer Rezepte-Fail!

Nächster Tag, nächster Versuch. Eigentlich wollte/sollte ich ja Weihnachtsgeschenke besorgen. Stattdessen stand ich ab 8 Uhr morgens am Herd und rührte, mixte und wasserbadete, was das Zeug hält. Das Ergebnis waren 4 Flaschen güldener, cremiger und wahnsinnig leckerer Eierlikör und eine beschickerte Bloggerin am Vormittag. Ich musste ja kosten, vergleichen und optimieren!

Die Tonkabohne hat es übrigens doch noch ins Rezept geschafft. Das kleine, schwarze Böhnchen ist ein Gewürz, das ungefähr so duftet und schmeckt, als hätte man Vanille mit Karamell, Rum und Mandeln vermischt, himmlisch!

Unterfreundenblog Rezept Eierlikör mit Tonkabohne Bombardino

Eierlikör mit Tonkabohne

  • 8 Eigelb
  • 1 EL Vanillezucker (gerne selbstgemacht*)
  • 250g Puderzucker
  • 340 ml Kondensmilch ungezuckert
  • 250 ml Rum 54%
  • 1/2 Tonkabohne (alternativ 1/2 Vanilleschote)

Eidotter und Vanillezucker mit dem Mixer oder der Küchenmaschine so lange schlagen, bis eine hellgelbe, luftige Creme entsteht. Puderzucker unterrühren und Kondensmilch und Rum** dazugeben. Eine halbe Tonkabohne in die Masse reiben. Das geht am besten mit einer Muskatreibe. Alternativ könnt Ihr die ganze Bohne (oder eine halbe aufgeschlitzte Vanilleschote) mit erhitzen.

Nun wird alles im Wasserbad auf dem Herd langsam erhitzt. Stellt dazu den kleineren Topf mit der Eierlikörmasse in einen großen Topf mit Wasser. Die Masse immer wieder mit einem Schneebesen umrühren. Sie soll heiß sein, aber auf keinen Fall kochen, sonst stockt das Ei! Wenn die Masse schön dickflüssig und cremig ist, füllt Ihr sie noch heiß in saubere Flaschen ab.

Kühl lagern!

Ergibt etwas mehr als 1 Liter.

Kleiner Nachtrag: Der Eierlikör wird in den Flaschen noch etwas dickflüssiger. Wenn Ihr also Flaschen mit schmalen Hals verwendet, kommt er nicht mehr so einfach aus der Flasche, wie ich eben festgestellt habe. Zum Ausschenken könnt Ihr dann mit etwas Milch, Mandelmilch oder Rum verdünnen

*Tipp: Vanillezucker selbst machen ist ganz einfach. Wenn Ihr vom Backen ausgekratzte Vanilleschoten übrig habt, werft sie auf keinen Fall weg, sondern steckt sie in ein Glas mit Zucker. Sie geben noch ein tolles und natürliches Aroma ab und Ihr habt immer Vanillezucker vorrätig.

** Ich habe zur Hälfte weißen und braunen Rum verwendet. Ihr könnt nehmen, was Ihr vorrätig habt oder bevorzugt.

Unterfreundenblog Rezept Eierlikör mit Tonkabohne Bombardino

Manch einer ordnet ja Eierlikör jahreszeitenmäßig eher dem Frühjahr/Ostern zu. Ich halte es mit dem Motto „Keine Feier ohne Eier“ und stoße mit Euch auf die nahenden Feiertage an. Und weil für viele der Skiurlaub vor der Tür steht, verrate ich Euch gleich noch mein liebstes Apres-Ski-Getränk – den Bombardino!

Kennt Ihr nicht? Bombardino ist ein heißer italienischer Pisten-Cocktail, der gerne auf Südtiroler Skihütten serviert wird. Er besteht hauptsächlich aus Kalorien :-). Ich habe ihn etwas entschärft und eine Light-und-trotzdem-lecker-Version für Euch kreiert.

Bombardino „light“

  • ca. 50 ml Eierlikör
  • Doppelter Espresso
  • Milchschaum
  • geriebene Tonkabohne oder Zimt (optional)

Eierlikör ins Glas füllen. Heißen Espresso vorsichtig dazugeben. Am besten langsam über einen Löffelrücken laufen lassen, damit sich die Schichten nicht vermischen. Darauf dann etwas Milchschaum. Wer mag, reibt noch etwas Tonkabohne darüber oder streut Zimt.

Unterfreundenblog Rezept Eierlikör mit Tonkabohne Bombardino EiEiEi

Unterfreundenblog Rezept Eierlikör mit Tonkabohne Bombardino

Zum Geschenke-Shopping am Nachmittag (2 Bombardinos später …) habe ich übrigens den Bus genommen!

Und falls Ihr abgelenkt wart, weil Ihr Euch die ganze Zeit gefragt habt, wo Feuerland liegt – an der Südspitze Südamerikas :-)

Ich wünsche Euch friedliche und entspannte Feiertage!

Unterfreundenblog Merry Xmas Espresso

Eure Marion