Wieso bin ich darauf eigentlich nicht früher gekommen? Ich gestehe – die Idee für den Wochenend-Adventskalender inklusive Fimo-Zahlen ist eigentlich mein Plan B (aber das bleibt unter uns, ja).
Die ursprüngliche Idee wollte nämlich schon im zweiten Jahr nacheinander nicht klappen. Ich verrate sie aber noch nicht, vielleicht wird’s ja im nächsten Jahr etwas. Denn eigentlich war die Idee ganz einfach. Und alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Oder doch vier?
Ich mag meinen Plan B – die vier Zahlen als Geschenkanhänger – richtig gerne. Und die Idee dahinter noch viel mehr! Ich habe nämlich gerade ein bisschen zu viel um die Ohren, um mich um vierundzwanzig Geschenke zu kümmern.
Oh my, allein der Gedanke an so viele Geschenke hat mir den Schweiß auf die Stirn getrieben. Aber ein Dezember ganz ohne Adventskalender ist auch keine Option. Daher gibt es in diesem Jahr eben den maximal entschleunigten Adventskalender mit VIER statt 24 Päckchen. An jedem Advents-Wochenende wird eine Überraschung ausgepackt. Vier, drei, zwei, eins – Weihnachten!
Der Liebste hat übrigens strenges Leseverbot für diesen Beitrag. Sonst wären ja die schönen Überraschungen gleich dahin.
Die Zahlen für die Adventskalender-Päckchen habe ich aus Fimo ausgestochen. Ich habe die lufttrocknende Variante benutzt, die man nicht backen muss. Das Trocknen der ausgestochenen Formen dauert etwa 24 Stunden. Das ist die Version für Faule und Stromsparer ;-)
Ich habe übrigens einen Riesenschreck bekommen, als ich die Packung geöffnet habe. Denn die Fimo-Masse war komisch beige – obwohl ich weiß gekauft hatte. Aber nach dem Trocknen war alles wunderbar weiß, wie gewünscht.



Ich bin jetzt übrigens im Fimo-Ausstechfieber! Als ich nach meinen Zahlen-Ausstechern gesucht habe, sind mir Plätzchenformen aller Art in meiner großen Dose begegnet. Ich könnte mir vorstellen, dass hier in den nächsten Wochen noch SEHR viele Baum- oder Geschenkanhänger entstehen. Nach dem Ausstechen kann man nämlich ganz easy mit einem Zahnstocher ein Loch in die Masse stechen, damit man die schönen Teilchen auch aufhängen kann.
Für die Adventskalender-Zahlen wollte ich kein Loch, sondern habe die Zahlen einfach zusammen mit kleinen Zweigen und Trockenblumen hinter ein schlichtes Band gesteckt.


Hach, ich mag die Vorweihnachtszeit so sehr. Aber sind wir mal ehrlich, oft wird die stille Zeit ja doch eher zum hektischen Endspurt. Bei uns ist dieses Jahr echt ein bisschen die Luft raus. Ich habe deshalb in meinen vier Adventskalender-Päckchen ganz bewusst Ideen für Zeit zu Zweit versteckt.
Und die verrate ich Euch heute ganz exklusiv! Vielleicht ist da ja auch die ein oder andere Inspiration für Euch dabei. Für Eure Lieblingsmenschen, die beste Freundin, die Eltern. Für alle, die ein bisschen Entschleunigung gut gebrauchen können.
Unsere persönliche Weihnachtstradition sind lustige Socken. Ich weiß gar nicht mehr, wie das angefangen hat, aber inzwischen gehören sie einfach zu Weihnachten dazu! Deshalb sind sie für meinen Adventskalender nicht nur Geschenk, sondern auch die perfekten Gutscheine.
Ich finde, wenn man „nur“ vier Geschenke hat, dürfen die ruhig ein bisschen größer ausfallen. Und so steht das Sockenpaar mit der Pizza für einen gemütlichen Abend zu zweit beim Lieblings-Italiener. Oder wir machen die Pizza Zuhause selbst. So richtig mit Teig ausrollen, Pizzasauce kochen und die italienische Playlist laut mitsingen. Das lasse ich den Liebsten entscheiden.


Wie gut, dass ich auch noch Socken mit Sushi-Motiv gefunden habe. Ihr merkt, ich beschenke mich hier gleich selbst mit. Sushi-Bar, wir kommen!
So, und jetzt dürft Ihr raten, was wir am dritten Advents-Wochenende machen! Wir waren nämlich schon viel zu lange nicht mehr im Kino. Und zum Kino-Besuch darf der Mann dann gleich die neuen Socken mit Popcorn-Motiv ausführen.
Statt der Socken funktionieren natürlich auch andere Platzhalter. Ihr könnt Gutscheine schreiben oder passende Postkarten verwenden. Als Hinweis auf einen Pizza-Abend könnt Ihr auch tolles Pizzagewürz ins Päckchen stecken. Auf den Besuch in der Sushi-Bar kann der Sojasaucen-Fisch hinweisen, den man oft beim Sushi To Go bekommt. Eine Tüte Popcorn-Mais auf den Filmeabend oder den Kino-Besuch.

Oder wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt-Besuch zu zweit? Am besten inklusive Taxi-Gutschein, damit auch beide etwas vom Glühwein haben ;-). Als passenden Hinweis für den Adventskalender hätte ich dafür zufällig auch etwas für Euch – ein selbstgemachtes Glühweingewürz
Ich glaube, mein viertes Geschenk werden Tickets zu Monets Garten. Ich habe schon Fotos von der tollen Multimedia-Ausstellung gesehen und glaube, das wäre eine wunderschöne Idee für einen Wochenend-Ausflug im Dezember. Mir fehlen nur noch die passenden Socken dazu ;-)
Und falls wir es nicht nach Stuttgart schaffen, gehen wir hier vor Ort einfach nochmal ins Blau-Museum in Schwetzingen, dem weltweit einzigen Museum, das sich komplett der Farbe Blau widmet. So toll! Und nach den passenden Socken müsste ich auch nicht lange suchen *lach*
Mit der kleinen Idee für den Wochenend-Adventskalender und dem DIY dazu darf ich übrigens heute das erste Türchen öffnen beim traditionellen „Adventsvorglühen“ der Rhein-Neckar-Blogger. Und ich freue mich riesig, dass wir damit in die nächste Runde gehen! Unser schöner Adventskalender ist jetzt schon im dritten Jahr ein fester Bestandteil für die schönste Zeit im Jahr.

Auch in diesem Jahr kochen, backen und basteln wir uns wieder durch den November, um Euch die Vorweihnachtszeit zu versüßen und rechtzeitig Ideen an die Hand zu geben, bevor es dann im Dezember doch wieder knapp wird. Alle Jahre wieder ;-). Damit Ihr kein Türchen verpasst, fassen wir alle Beiträge zum Adventsvorglühen zusammen auf der Gemeinschaftsseite der Rhein-Neckar-Blogger.
Das nächste Türchen wird morgen bei der lieben Jessica von „Lecker macht süchtig“ geöffnet. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, was sie im Leckerhaus Feines gezaubert hat für unseren Kalender!
Und wir lesen uns nächste Woche schon wieder mit meinem zweiten Beitrag zum Adventsvorglühen! Ich verrate schon mal, es wird etwas Köstliches zum Verschenken oder selbst genießen! Ich liebe, liebe, LIEBE Geschenke aus der Küche und freue mich schon darauf, mit Euch das nächste Türchen zu öffnen.
Habt es kuschelig bis dahin, Ihr Lieben!
Eure Marion
Hast Du auch schöne Ideen für das Oster-Fest;)
Alexia
LikeGefällt 1 Person
Aber klaro! Schau doch mal hier: https://unterfreundenblog.com/?s=ostern
Liebe Grüße!
LikeLike
Liebe Marion (oder sollte ich schreiben: Du Fuchs)!
Das ist wirklich mal eine sehr schlaue Herangehensweise an die 24 Türchen-Herausforderung, ich glaube, die Idee mopse ich mir gleich. Vier tolle Geschenke von Herzen – und dann auch noch Zeit zu zweit – ich glaube, das kommt im Advent auch bei Herrn B. richtig gut an. Und die Fimo-Zahlen, die finde ich auch klasse. Großartiger Start ins Adventsvorglühen, meine Liebe!
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Toll,toll,toll, deine Socken Ausflugs Idee. Bei uns gibt es auch „ nur „ 4 Adventssonntagspäckchen. Und die Grübelmaschine lief schon…🤔.
Da hast du mir jetzt aber einige Ideen ins Oberstübchen gezaubert. Vielen Dank für den schönen Artikel und das du diese wundervolle Idee mit uns teilst.
Eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Verschenken!
Liebe Grüße
Ilka 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion, was für ein gelungener Auftakt. Ich freu mich riesig über deine Idee! Was gibt es schöneres als Zeit miteinander zu verbringen?! Und vielen Dank für den Tipp mit der beigen Masse am Anfang. Und die Ausflug Tipps 🥰
Du merkst, ich bin voll im Vorglühmodus☺️ Beste Grüße von Nina
LikeGefällt 1 Person