Seit ich wieder Vollzeit arbeite, sind kleine Auszeiten mit dem Liebsten selten und kostbar geworden. Und so haben wir letzte Woche den Feiertag genutzt und sind – Brückentag sei Dank! – für ein langes Wochenende nach Holland geflitzt.
War das schön, das Holland-Häuschen endlich wiederzusehen! Wir waren zwar schon über Ostern ein paar Tage da, aber die Zeit vor Ort vergeht immer rasend schnell und das Meerweh ist jedes Mal riesig, sobald wir wieder Zuhause sind.
Nachdem die 4 Tage an Ostern VOLLGEPACKT waren mit Verabredungen, Besuch und Essens-Dates plus spontanen Ideen und Terminen, wollten wir es dieses Mal gaaanz ruhig und entspannt angehen lassen und hatten nichts vor. Herrlich!
Dass es noch ruhiger werden sollte als geplant, davon war zu Beginn natürlich nichts zu ahnen …
Und so gibt es statt Bildern von vier Tagen heute nur Fotomaterial von den ersten beiden Tagen. Aber wenn ich eins gelernt habe aus 7 Jahren Bloggen (und ein paar Jahrzehnten Leben!), dann ist es „nicht viel nachdenken, einfach machen. Anders als geplant heißt nicht schlechter, sondern nur anders“.

Es ist trotzdem einiges zusammengekommen. Ihr Lieben, nehmt Euch einen Kaffee, einen Tee oder ein Glas Vino und kommt mit nach Holland, nach Zeeland, ans Meer! Ich zeige Euch unsere Lieblingsplätze und -Adressen und verrate Tipps zum Shoppen, lecker essen und genießen. Und nicht vergessen, gaaanz tief einatmen!
Am Kwade Hoek, der „schlechten Ecke“ ist es gar nicht schlecht, sondern richtig schön
Ich werde mir wahrscheinlich den ewigen Zorn des Liebsten auf mich ziehen, weil ich einen seiner Lieblingsplätze verrate, aber ich mach’s jetzt einfach. Nicht weitererzählen, OK ;-)
Das Kwade Hoek ist ein Naturschutzgebiet auf „unserer“ Insel Goeree Overflakkee, die zu Süd-Holland gehört und direkt an Zeeland anschließt. Für Puristen, Naturfans und Ruhesuchende only!
In diesem versteckten kleinen Natur-Paradies findet man keine Strandrestaurants, keine Toilettenhäuschen, keine Pommesbude. Nichts, außer gaaaanz viel Natur und Ruhe. Und den schönsten Terrazzoboden der Welt ;-)




Wer im Herbst und Winter kommt, dem sind Gummistiefel sehr ans Herz gelegt, denn das Gebiet liegt außerhalb der Deiche, da kann es schon mal gerne nass werden. Wir hätten die Gummistiefel (Laarzen) dieses Mal nicht gebraucht, aber better safe than nasse Füße! Hunde sind hier übrigens nicht auf allen Wegen erlaubt




Stadtbummel durch Zierikzee
Nach so viel Natur und Stille stand dann am nächsten Tag ein Bummel durch Zierikzee auf dem Programm. Ach nee, Programm hatten wir ja gar nicht, aber Lust auf das hübsche Städtchen.
Die charmante Hafenstadt in Zeeland liegt nur 25 km von unserem Holland-Häuschen entfernt und ist eine unserer liebsten Adressen zum Shoppen und Bummeln.




In Zierikzee gibt’s hinter jeder Ecke etwas Besonderes zu entdecken – gemütliche Cafés, bezaubernde Gässchen, besondere Läden und immer wieder ein anderer Blick aufs Wasser. Einfach treiben lassen ist besonders schön. Shoppen, Bummeln und lecker essen macht in den hübschen Holland-Städtchen einfach Laune!




Hier ein paar unserer liebsten Zierikzee-Adressen zum Shoppen und Genießen:
ROEKOEKOE (Melkmarkt 11): Ganz süßes Café mit Brunch, leckeren Kleinigkeiten und grandiosen Kuchen. Sehr nettes Personal. Ein paar Plätze zum Draußensitzen gibt es auch.
IJs bij Zeeuws Zusje (Ecke Hoofdpoortstraat / Het Luitje) – Eiscafé direkt am Hafen. Für uns schlägt es das beliebte Eiscafé Capri im Zentrum um Längen. Am besten selbst ausprobieren :-)
HOOKED (Mol 1) – Wer Kibbeling möchte (die niederländischen Fish & Chips), kommt an Hooked nicht vorbei! Handgeschnitzte Fritten und dazu Dips und Fischiges nach Wahl aus der Fritteuse
Gris Sec Restaurant & Winebar (Beddeweeg 4) – Tolle Weine, überraschende Gerichte, leidenschaftliche Gastgeber! Im Sommer sitzt man wunderbar draußen am Brunnen mit Blick auf das berühmte bemalte Haus nebenan
De Zeeuwse Hemel (Melkmarkt 8) – Restaurant, Shop, Gartenwirtschaft, Hotel – der „Zeeländische Himmel“ ist sehr präsent im Zentrum von Zierikzee, und das aus gutem Grund!
De Man, die bakt (Meelstraat 31) – Gutes Brot zu finden, ist in den Niederlanden nicht so einfach. In Zierikzee geht man einfach der Nase nach zum „Mann, der backt“. Köstliche Brotkreationen aus eigenem Sauerteig gibt es hier. Nicht lange zögern, die gehen weg wie warme Semmel!
Zee & Meer (Mol 15) – Wer nach Mitbringseln oder Geschenken sucht, ist hier goldrichtig. Sieht von außen ein bisschen nach Touri-Laden ist, hat aber wirklich schöne Dekoartikel und auch eine kleine Klamottenauswahl. Der Mann hat die bretonischen Streifenshirts inzwischen in allen Farben :-)
Huis van Geluk (Havenpark 24) – Falls mich kürzlich jemand gesehen hat, wie ich eine riesige Lampe durch Zierikzee geschleppt habe – die war aus dem „Haus des Glücks“ und lässt unser Hollandhäuschen seitdem noch ein bisschen schöner strahlen. Ich könnte den ganzen Laden leer kaufen. Jedes Mal! Ausgefallene Möbel und so schöne Wohnaccessoires (Vintage und neu) gibt es hier. Die zauberhafte Besitzerin heißt übrigens – Ihr ahnt es – Frau Geluk (Glück) :-)



Und abends warten die Austern am Strand …
Nee, nicht so wie Ihr denkt. Wer jetzt ein romantisches Dinner zu zweit im Sand vor Augen hat, den muss ich enttäuschen. Ich habe Austern zweimal im Leben probiert und muss sie kein drittes Mal essen. Aber ich mag ihre Schalen sehr gerne zum Dekorieren! Und davon gibt’s an unserem Hausstrand, dem Plaat van Oude Tonge am Grevelingendam eine ganze Menge.
Die werden demnächst verbastelt und das Austern DIY zeige ich Euch dann natürlich auf dem Blog!


Und dann hat es uns doch erwischt!
Als dann später das erste Halskratzen um die Ecke kam, dachten wir zunächst – naja, war vielleicht doch ein bisschen zugig am Strand. Ja, vielleicht. Aber das war es nicht nur.
Menno! Nach über zwei Jahren Vorsicht, Rücksicht und Impfen hoch drei hat uns das doofe C ausgerechnet im Kurzurlaub erwischt. Beide! Und wir waren inzwischen so sicher, dass der Kelch an uns vorübergeht. Wir haben keine Ahnung, wie und wo wir es aufgeschnappt haben, vermuten aber vom zeitlichen Ablauf, dass wir es aus Deutschland mitgebracht hatten.
Gut, dass wir genug eingekauft hatten und uns direkt isolieren konnten. Der Mann war recht schnell wieder auf den Beinen. Ich hatte zwei Tage Fieber und war ordentlich schlapp. Der Husten des Todes hat noch länger angehalten. Und ab Tag 4 war plötzlich mein Geruchssinn weg. Der Geschmack glücklicherweise nicht, das wäre Folter für mich!

Auch bei der schönsten Aussicht macht Isolierung nicht wirklich Spaß.


Inzwischen sind wir beide wieder einigermaßen fit und werden wohl noch lange von unserem „Corona-Wochenende“ sprechen. Aber nochmal brauchen wir das nicht, da sind wir uns ganz einig!
Ich hoffe, es geht Euch allen gut, Ihr Lieben. Bleibt weiterhin gesund und habt ein schönes Pfingstwochenende!
Eure Marion
P.S. Wenn Ihr neu seid hier, schaut Euch doch gerne auch diese Beiträge an für mehr Lieblingsplätze, Tipps und ganz viel #Zeelandliebe
Ganz große Zeeland-Liebe – die schönsten Adressen und Tipps
Bei Meerweh einmal Zeeland und zurück!
Einmal Zeeland mit Rückenwind bitte! Unterwegs mit dem E-Bike
Zeeland-Kurztrip im Herbst. Ein Wochenende in schönen Middelburg
Unser 3-Tages-Roadtrip durch Zeeland
… und last but not least: Wir haben ein Haus in Holland gekauft!
Hallo Marion,
ich habe am Wochenende den Unterfreundeblog entdeckt – und bin schlichtweg begeistert über die Berichte aus den Niederlanden!
Zunächst möchte ich aber noch zwei Sachen loswerden: Zum einen ein „Outing“ – ich bin ein männlicher Schreiber, die (meisten) Kommentare kommen ja von Frauen. Und zum anderen bin ich ein Blog-Neuling und traue mich irgendwo nicht eine eigentlich „unbekannte“ Bloggerin direkt mit einem vertrauten „Du“ anzureden – deshalb versuche ich in diesem Kommentar die persönliche Anrede zu umgehen ,-). Die Anrede „Frau (Zeeland-) Botschafterin“ würde ich ja gerne gewählt, aber ich denke die Amtszeit ist vorbei.
Nun zu den Berichten aus Niederlanden. Meine weltbeste Ehefrau und ich haben uns vor einigen Jahren mit „Zeeland“ infiziert und kommen seitdem nicht mehr davon los! Dabei haben sich unsere Urlaube praktisch immer auf die „Uferregionen“ der Westerschelde konzentriert; bei den ersten Urlaubsaufenthalten in Zeuuws Vlanderen (Breskens und Cadzand Bad), bevor wir die Zeeländische Riviera in unser Herz geschlossen haben. Nach zwei Aufenthalten in Ferienwohnungen in Zoutelande verbringen wir unsere Raus-aus-dem-Alltag – Urlaube inzwischen in den Ferienwohnungen einer „Residence“ am Ortsrand von Westkapelle – mit Blick auf den dortigen Kreek, vom Balkon aus können wir die Schiffe bestaunen und sind nach ca. 400 Metern am Strand.
Die Blogs erzeugen eine gewisse Sehnsucht, am liebsten möchte man direkt die Koffer packen und das Auto Richtung Zeeland lenken. Leider müssen wir damit noch gut einen Monat warten, Anfang September ist die nächste Auszeit in Westkapelle gebucht. Dann werden wir bestimmt auch ein paar von den Tipps ausprobieren, so haben wir beispielsweise das Städtchen Goes noch nicht besucht. Hoffentlich macht uns das „C“ keinen Strich“ durch unsere Planungen!
Ich wünsche eine gute Zeit und hoffe auf viele weitere, so toll geschriebene Beiträge!
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Lieber Andreas,
mit Deinem schönen Kommentar hast Du mein Herz gerade zum Hüpfen gebracht! Ich danke Dir ganz herzlich dafür. So schönes Feedback ist immer herzlich Willkommen. Und das völlig geschlechter-unabhängig! Ich habe tatsächlich einige männliche Leser, was mich riesig freut. Und das „Du“ ist wirklich kein Problem, im Gegenteil – wenn mich hier jemand siezt, ist das ganz ungewohnt ;-)
Du hast recht, die schöne offizielle Amtszeit als Zeeland-Botschafterin ist vorbei. Was mich aber natürlich nicht abhält, weiter die Botschaft in die Welt hinauszutragen, wie schön es in Zeeland und Umgebung ist. Ich kann gar nicht anders! Seit wir das erste Mal Fuß in die Gegend gesetzt haben, ist das quasi in meiner DNA!
Mit Westkapelle habt Ihr Euch jetzt aber auch ein wunderschönes Reiseziel ausgesucht. Und die paar Wochen bis zum nächsten Urlaub vergehen sicher wie im Flug! Ich wünsche Euch schon mal einen traumhaften Urlaub und viele schöne Zeeland-Momente. Ich liebe die Kombination aus „alten Lieblingsplätzen besuchen und Neues entdecken“.
Herzliche Grüße auch unbekannterweise an die weltbeste Ehefrau,
Marion
P.S. Der nächste Holland-Beitrag ist schon in Arbeit ;-). Nicht ganz Zeeland, aber nah dran! Es geht noch einmal um unser Holland-Häuschen, das ja in Süd-Holland steht.
LikeLike
Hallo Marion, so nun habe ich es doch geschafft hier bei dir rein zu springen und Neues zu erfahren. So schade, dass es euch doch noch erwischt hat, aber gut das es relativ schnell und leicht wieder weg ist! Wie du weißt bin ich auch sehr oft in den Niederlanden allerdings immer nur in Maastricht. Jedesmal wenn ich deine Holland Beiträge lese, denke ich das ich doch unbedingt auch mal Urlaub hier machen sollte 😊. Wünsche dir einen schönen Sonntag 🌹 😘 😘
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina!
Ich freue mich riesig, dass Du von Insta jetzt auch hierher auf den Blog gefunden hast!
Über „nur Maastricht“ habe ich jetzt ein bisschen geschmunzelt. Ich kann super gut verstehen, dass man bei der wunderschönen Stadt zum Wiederholungstäter wird. Für Maastricht könnten wir uns bei Dir wohl ganz viele schöne Tipps abgreifen. Und jaaaaa, Urlaub machen in den Niederlanden ist immer eine gute Idee. Es gibt soooo viele schöne Ecken, die wir selbst noch nicht gesehen haben. Aber wie ich immer sage „Zeeland macht süchtig“ und wir sind seeehr happy mit unserer Wahl, immer und immer wieder!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Feiertag!
LikeLike
Hoi Marion,
Ich bin jedes Mal immer komplett versunken in deinen Zeeland-Berichten. Ich kann das so gut nachvollziehen und möchte eigentlich direkt los. Hoffe euch geht es stetig besser.
Wir sind jetzt schon in Vorbereitung für unsere 2-Wochen-Auszeit in unserem „Holland-Häuschen“ :), freu….habe allerdings auch schon wieder so viel auf dem Zettel, dass ich fast „Freizeitstress“ vermute ;). Leider sind auch 2 Wochen eigentlich zu wenig.
Also, ganz liebe Grüße und Danke für deine tollen Beiträge, Sylvia van Renesse
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
so ein schöner Blog-Beitrag -wie immer- herrlich geschrieben und wunderschön bebildert.
Auch wir lieben „unsere“ Kreisstadt Zierikzee und die einsamen Strände, die es auch bei uns in Schouwen-Duiveland gibt … und eben einfach alles was unsere zweite Heimat Zeeland so zu bieten hat.
Wir möchten euch beide gerne mal auf ein Glas Wein -o.ä.- in unserem Lieblings-Lokal am Strand von Westenschouwen einladen.
Lass uns mal die Handynummern austauschen…
meine EMail-Adresse hast du schon.
Herzliche Grüße
Romy und Mann
PS: wir sind gerade auf dem Heimweg von einer kleinen Zeeland-Rundreise
und haben jetzt schon wieder Meerweh nach unserem Zeeland🇳🇱
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Romy,
das Schöne ist ja – nach Zeeland ist vor Zeeland und wir genießen tatsächlich auch das Meerweh und die Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt! Es ist die wunderschöne Mischung aus Urlaub machen und nach Hause kommen ❤️
Weintrinken klingt prima – da sind wir gerne dabei! Ich bin gespannt auf Euer Lieblingslokal!
Ganz liebe Grüße zurück und hoffentlich bis bald,
Marion
LikeLike
Hachzzzz ❤️ Gute Besserung weiterhin.
Liebe Grüße Tina
LikeGefällt 1 Person
Dankeschöööön, liebe Tina!
Ich freue mich übrigens sehr, dass so viele von Deinen Leserinnen den Weg auf meinen Blog finden über Deine Blog-Liste ❤️
Hab‘ ein wunderschönes Wochenende!
LikeLike
Liebe Marion, ich freue mich immer wieder über eure Beiträge und Fotos aus meinem geliebten Holland. Die letzten zwei Jahre waren auch wir viel zu selten dort um unsere Freunde und die tolle Mentalität der Niederländer und die Geselligkeit zu besuchen und zu genießen. Heute, an diesem langen Wochenende zu Pfingsten ist es wieder so weit und wir werden unsere Freunde besuchen und auf einem Campingplatz mit unserem Wohnmobil stehen. Zwar lieben auch wir die niederländischen Strände und die Zee, jedoch zieht es uns mittlerweile eher in die Landesmitte, wo weniger Tourismus herrscht und die deutsche Hektik noch nicht vorherrscht. Ich mag die Niederländer sehr und genieße es unter ihnen zu sein.
Lg Nadine
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir von Herzen für das schöne Kompliment, liebe Nadine!
Und ich wünsche Euch das allerschönste Pfingstwochenende im Lieblingsland! Habt es entspannt, gezellig und wunderbar :-)
Herzlichst,
Marion
LikeLike
Liebe Marion, wie schön das es euch wieder gut geht! Und wunderbar mal wieder mit euch im Hollandhäuschen zu sein. Wie in alten Zeiten 😉🥰
Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Vielleicht sollte ich mit meinem Jüngsten mal eine kleine Reise machen. Das mach ich! Herzensgrüße von mir zu dir. Fühl dich fest gedrückt! Ach, und Austern habe ich auch als DIY am liebsten.
LikeGefällt 1 Person
Grüß Dich, liebe Nina!
Ich freue mich sehr, dass ich Dich inspiriert habe zu einer kleinen Reise mit Deinem Sohn. Die gemeinsamen Auszeiten sind Gold wert und bringen so viel. Auch hier zählt: einfach mal machen! Ich bin sicher, es wird wunderbar!
Ich wünsche Euch jetzt schon eine wunderbare Zeit zusammen und für heute erst einmal ein schönes langes Pfingst-Wochenende! Dicken Ferndrücker zurück
LikeLike