Eine kleine Sommerbastelei – Austern mit Serviettentechnik verzieren [DIY]

Sommerbastelei - Austern DIY Serviettentechnik Decoupage

Ihr Lieben! Seit ich die wunderschönen weiß-blauen handgemachten Austern in Zeeland zum ersten Mal gesehen habe, bin ich in LOVE! Und habe natürlich gleich überlegt, ob und wie man sie selbstmachen kann ;-)

Nichts ruft so laut SOMMER!, STRAND!!, URLAUB!!! wie eine Dekoration mit Muscheln. Wenn der nächste Urlaub noch auf sich warten lässt, holen wir uns das Strandfeeling einfach schon mal ins Haus.

Normalerweise bin ich keine, die Zuhause übermäßig dekoriert und jede Oberfläche mit Dekoration zustellt. Aber bei den tollen Austern mache ich eine kleine Ausnahme. Die zieren gerade unseren Esstisch und mein Bad und bringen mit ihrem maritimen Muster so schöne Sommer- und Beach-Vibes in die Bude.

Keine Sorge, um die schönen Austern zu machen, müssen wir weder den Pinsel schwingen noch braucht Ihr besondere künstlerische Fähigkeiten. Die Muschel-Bastelei ist super einfach zu machen, sogar mit zwei linken Bastelhänden, versprochen! Das Geheimnis hier sind – Pssst … – Papierservietten!

Mit der Serviettentechnik – auch Decoupage genannt – könnt Ihr alle möglichen Oberflächen verzieren, auch Austern oder andere Muscheln. Vor vielen Jahren habe ich damit alles verziert, was nicht bei drei auf dem Baum war. Inzwischen entsprechen die Sachen nicht mehr meinem Geschmack, aber für das Muschel-DIY eignet sich die Serviettentechnik einfach perfekt!

Austernschale in weiß-blau - so holt Ihr Euch mit gesammelten Muscheln #beachvibes ins Haus

So holen wir uns das Strandfeeling als Deko ins Haus! Austern Deko DIY weiß blau



Ich habe das Verfahren noch ein bisschen einfacher gemacht, als es normalerweise schon ist. Ich zeige Euch Schritt für Schritt, wie es geht. Vom Muschelsammeln am Strand bis zum Reinigen, Dekorieren und Verschenken :-)

Ihr könnt für das DIY jede Art von Muschel verwenden. Es eignen sich alle Formen und Größen. Vielleicht habt Ihr ja schon ein paar gesammelte Muscheln Zuhause und wollt gleich loslegen. Aber eins nach dem anderen …

Wo bekommt man Austern oder andere schöne Muscheln her?

Wer die Gelegenheit hat, kann sie natürlich selbst sammeln. Wenn gerade kein Strand in der Nähe ist, kann man auch im Fischgeschäft oder Fischrestaurant nach Muschelschalen fragen. Es gibt Austernschalen oder andere schöne Muschelschalen (z.B. Jakobsmuscheln) auch online zu kaufen. Man bekommt sie bei Ebay, Etsy und sogar im Teichbedarf, z.B. hier, hier oder hier.

Wir haben die Austernschalen bei unserem letzten Kurztrip nach Holland an unserem Hausstrand selbst gesammelt. Bitte immer nur so viel mitnehmen wie nötig, denn auch leere Muschelschalen sind Teil des Ökosystems am Strand.

Auf der Suche nach den Austernschalen am Strand von Zeeland
Gefunden! Eine Austernschale am Strand in Holland
Austern Muscheln sammeln am Strand

Wie bekommt man Austernschalen oder andere Muscheln schön sauber, auch ohne Bleiche?

Die Muscheln, die wir am Strand sammeln, lagen unter Umständen schon lange im oder am Wasser und sollten vor der weiteren Verwendung gründlich gereinigt werden. Sonst habt Ihr einen „Meeresduft“ im Haus, den Ihr nicht möchtet, vertraut mir ;-)

Ich habe ein bisschen recherchiert und bin immer wieder auf Reinigungsmethoden mit Bleiche gestoßen. Da ich nicht mit chemischen Bleichmitteln hantieren wollte, habe ich es mit natürlichen Mitteln versucht und bin vom Ergebnis sehr angetan!

Ich habe meine Austernschalen einfach mehrere Stunden (bzw. über Nacht) in Wasser eingeweicht und habe etwas Spülmittel und Essigessenz dazugegeben. Die Mischung weicht Schmutz, Algen und Rückstände schon gut auf. Im Anschluss habe ich noch ein bisschen mit einem alten Spülschwamm und mehr Spülmittel geschrubbt, um die Austern richtig sauber zu bekommen. Wer in jede Ritze kommen will, kann zusätzlich noch eine alte Spülbürste oder Zahnbürste verwenden.

So kann man Muscheln / Austern ganz einfach ohne Bleiche reinigen
Vor dem DIY heißt es Austern saubermachen

Der Vorher- / Nachher-Vergleich kann sich doch sehen lassen, oder? Was für ein Wahnsinns Unterschied! Zum Einweichen von 10 Austernschalen habe ich ca. 100 ml Essigessenz und ein paar Spritzer Spülmittel verwendet. Die Muscheln sollten komplett vom Wasser bedeckt sein.

Austern DIY mit Serviettentechnik

Soooo, jetzt geht’s los!

Wir brauchen:

  • Muschelschalen nach Wahl (Austern, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, etc.)
  • Papierservietten nach Eurem Geschmack
  • Acrylfarbe in weiß (bekommt Ihr sehr günstig im Bastelladen oder bei Tedi, Kik)
  • 2 weiche Pinsel

Handelsübliche Papierservietten bestehen normalerweise aus 3 Lagen. Nur die obere Lage ist bedruckt – die brauchen wir heute!

Für die Serviettentechnik brauchen wir nur die obere Papierlage der Serviette

Am schönsten werden die Muscheln – finde ich – wenn Ihr ein Serviettenmotiv habt, bei dem die Grundfarbe weiß ist.

Schneidet das gewünschte Motiv grob und großzügig in Muschelgröße aus. Legt es am besten schon einmal „trocken“ in die Muschel, um zu sehen, ob die Größe passt und ob das Motiv da ist, wo Ihr es Euch vorstellt.

Maritime Muscheldeko für Zuhause - ganz einfach selbstgemacht mit Serviettentechnik

Streicht dann die Innenseite der Muschel dünn mit der weißen Acrylfarbe ein, bis ganz zum Rand hin. Bitte nicht zu viel Farbe nehmen, sonst weicht die dünne Papierlage der Serviette durch und reißt ein.

Der Zweck ist – die Farbe funktioniert als Kleber und Ihr deckt gleichzeitig eventuelle dunkle Stellen in der Auster ab, die sonst durch das Motiv durchscheinen könnten. Win, Win!

Jetzt wird die Innenseite der Austern dünn mit weißer Acrylfarbe bestrichen

Solange die Farbe noch feucht ist, legt das Stück Serviette auf die Farbe und streicht es mit dem trockenen weichen Pinsel vorsichtig in Form, bis es überall gut haftet. Da die Muscheln oft ein bisschen gebogen sind, klappt das nicht immer ohne kleine Fältchen. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, wie ich finde.

Jetzt kommt das Motiv in die Austernschale
Das Stück Serviette wird mit einem weichen Pinsel vorsichtig in die Auster gestrichen

Die Muschelränder funktionieren als natürliche Schere, da sie etwas scharfkantig sind. In Kombination mit der dünnen Lage Serviette, die durch die Farbe noch leicht feucht ist, könnt Ihr das überschüssige Papier einfach über den Rand ziehen. Alternativ könnt Ihr natürlich das Zuviel an Papier auch mit einer kleinen Schere knapp am Rand entlang abschneiden.

Trocknen lassen – fertig!

Serviettentechnik zum Muscheln verzieren - so holen wir uns Strandfeeling und Beachvibes ins Haus
Sieht aus wie handbemalt - ist aber viel einfacher: Austern mit Serviettentechnik dekorieren
Austern DIY Serviettentechnik Decoupage - Unterfreundenblog

Wenn Ihr den Austern / Muscheln mehr Glanz verleihen möchtet, kann Ihr sie nach dem Trocknen noch dünn mit Klarlack einsprühen oder einstreichen.

Die Austern an diesem Stand am Straßenrand waren am Rand zusätzlich mit Goldfarbe bemalt. Wenn Euch das gefällt, gerne nachmachen! Sind diese Holland-Motive nicht herzallerliebst?

Sie die nicht traumhaft schön? Ein Stand mit handbemalten Austern mit Holland-Motiven an einem Stand in Zeeland

Die Muscheln lassen sich super vielseitig verwenden. Als Geschenkanhänger, als Tischdeko, als Schmuckschale, als Mitbringsel für Deko- und Meer-Fans und so weiter. Wer sich traut, ein kleines Loch in die Auster zu bohren, kann sie auch als Schlüsselanhänger oder Statement-Kette tragen. Stelle ich mir wunderschön vor zu einem weißen Sommerkleid!

Auster als Geschenkanhänger an der Weinflasche oder als sommerliche Tischdeko auf der Stoffserviette
Wunderschön als Schmuckschale oder Ringschale - eine große Auster mit maritimem Muster in blau-weiß

Einfache Tischdeko für den Sommer - mit selbstgemachten Muscheln / Austern in blau-weiß

Vielleicht habt Ihr noch andere Ideen?

Ganz viel Spaß beim Nachmachen, Dekorieren und Verschenken!

Eure Marion

P.S. Wenn Euch das DIY gefällt, pinnt doch gerne die Grafik oder die Fotos aus dem Beitrag auf Euren kreativen DIY-, Deko- oder Bastel-Boards bei Pinterest! Ich freue mich immer riesig, meine Ideen bei Euch zu entdecken! Lieben Dank dafür ♥

Sommer-DIY! Austern mit Serviettentechnik dekorieren

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

5 Kommentare zu „Eine kleine Sommerbastelei – Austern mit Serviettentechnik verzieren [DIY]“

  1. Bin rein zufällig auf deine Seite gelangt, weil ich etwas recherchiert habe….Volltreffer!!
    Hier auf der Insel Föhr gibt es gaaanz viele Austernschalen und mir kam selbst diese Idee, als ich aber in Wyk in einem Dekoladen genau solche Austern mit Serviettentechnik sah….irre schön. Das musste Gedankenübertragung sein. Da ich hier gerade zur Reha weile und kein Equipment dabei habe, gab ich kurzerhand mit Zahnpasta die Austern gereinigt und kurzerhand tolle Bilder mit Strandmotiven, Meer, Wellen, Landkarten und doppelseitigen Klebeband und Klar Nagellack ein paar hübsche Unikate hergestellt. Einfach nur toll.
    Mit Serviettentechnik und Fischmotiven hantiere ich dann in der Heimat und Dank deiner Anleitung gelingt das bestimmt 100%. Daaanke 🙋🏼‍♀️
    Alles Gute und weitere Ideen.

    Gefällt 1 Person

    1. Das freut mich riesig, liebe Birgit!
      Ganz lieben Dank fürs Mitlesen und Kommentieren. Ich mag Deinen Blog übrigens auch sehr gerne, vor allem die „Das geht fix“-Kategorie finde ich ganz toll!
      Herzliche Grüße aus Holland,
      Marion

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: