Ihr Lieben! Letzte Woche hatte ich plötzlich unglaublich Lust auf Apfelkuchen. Kennt Ihr das auch? Dann muss GANZ schnell ein Rezept her, denn man kann es kaum abwarten, bis endlich ein Stück Kuchen auf dem Tisch steht. Ofenwarm und verführerisch duftend nach Äpfeln, Zucker und Zimt. Mmmmmh, ganz große #Apfelkuchenliebe!
Damit bin ich übrigens in guter Gesellschaft, wenn man der Kuchen-Statistik glauben mag. Wusstet Ihr, dass Apfelkuchen der Lieblingskuchen der Deutschen ist? Dicht gefolgt von Käsekuchen und Obstkuchen auf Biskuit. Joa, mag ich auch.
Ich finde, ein schnelles Rezept für Apfelkuchen kann jeder brauchen, im Herbst sowieso! Wenn draußen die Blätter wehen, muss Apfelkuchen auf den Tisch. Das ist ein Naturgesetz. Zum Kaffee, um das Wochenende zu feiern, als Dessert mit einer Kugel Eis, weil die Tage kürzer werden oder einfach nur so. Gründe für ein Stück Kuchen gibt es genug. Da fällt uns doch was ein, oder?
Ich wollte eine einfache Apfeltarte ohne Chichi, ganz klassisch mit ohne alles :-). Kein Guss, keine Streusel – purer Genuss sozusagen. Nur Apfel mit seinen best Buddys Zimt und Zucker. Eine schnelle Nummer ist die Tarte außerdem, denn der Teig muss weder ruhen noch gehen.
Der richtige Kuchen also für Überraschungsbesuch, spontane Kuchengelüste, Backanfänger und ungeduldige Apfelkuchen Fans. Auch mit Kindern kann man die schnelle Tarte toll backen. Schneller und einfacher geht es kaum!
Ach, ich muss Euch noch eine Apfel-Geschichte erzählen. Mein Auto heißt „Äpfelchen“. Natürlich nicht auf dem Papier und im Fahrzeugschein, sondern so intern für mich. Und das kam so: Als ich am Tag der Abholung beim Autohändler die Tür meines neuen Autos öffnete, strömte mir eine fruchtige Duftwolke entgegen.
Der Händler dachte wohl, er tut mir etwas Gutes und hatte im Inneren SEHR großzügig Apfelduft versprüht.
Nun bin ich aber ziemlich empfindlich, was künstliche Düfte angeht. Niemals werdet Ihr in meinem Auto einen Duftbaum oder ähnliches finden! Und so hat mich die Apfelwolke vor große Herausforderungen gestellt.
Ich habe das Autochen in der Garage wochenlang auslüften lassen und alle Oberflächen gründlich und mehrfach abgewaschen, bis das Auto endlich wieder nach Auto und nicht mehr nach Apfel gerochen hat. Der Duft ist weg, der Name ist geblieben. Manchmal habe ich auch heute noch beim Einsteigen eine Spur Apfel in der Nase …
Wovon ich aber nie genug bekommen kann, ist der köstliche Duft von frischem Apfelkuchen. Dem echten aus dem Ofen. Der das ganze Haus in eine warme, würzige Duftwolke aus Äpfeln, Zimt und Zucker hüllt. DEN Duft hätte ich gerne in meinem Auto. Vorzugsweise inklusive Kuchen auf der Beifahrerseite! Mmmhmmmm! Hach, Herbst-Tagträume!
Jetzt aber schnell zum Rezept. Werft den Ofen an!
Schnelle Lieblings-Apfeltarte
Für den Teig
- 160g Weizenmehl (ihr könnt auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden, braucht dann aber ein bisschen mehr Wasser)
- 80g Butter in kleinen Stücken
- eine Prise Salz
- 1 Paket Bourbon Vanillezucker
- 50 ml Wasser
Belag
- 2 große Äpfel
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- ein paar Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig mischen. Den Teig mit dem Nudelholz ausrollen. Am besten zwischen 2 Bogen Backpapier oder auf der gut bemehlten Arbeitsplatte.
Den Teig in eine gut gefettete Tarteform geben. Meine Form ist ca. 28 cm im Durchmesser.
Äpfel schälen, vierteln und in schmale Spalten schneiden. Scheiben vom Rand der Form nach innen hin in Kreisen auf den Teig legen. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr dabei die Reihen immer versetzt zur vorherigen legen. Das gibt ein schönes Bild, denn das Auge isst ja mit ;-) So weitermachen, bis der ganze Boden mit Apfelspalten belegt ist.
Ein paar Spritzer Zitronensaft über die Äpfel geben. Braunen Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig über die Äpfel streuen.
Tarte im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Ober- / Unterhitze) ca. 35 – 45 Min. backen. Die Äpfel sollen schön weich sein und der Teig etwas Farbe bekommen.
Am besten noch warm mit Eis oder Sahne genießen. Oder pur zum Kaffee, einer dampfenden Tasse Tee oder heißer Schoki.
Goldene Herbsttage wünsche ich Euch, mit lieben Menschen, wehenden Blättern und Apfel-Zimt-Zucker-Duft!
Eure Marion
P.S. Für die Pinterest Fans zum Nicht-Vergessen. Ich freue mich riesig, meine Rezepte und Fotos auf Euren Kuchen-, Apfel- und Herbst-Boards zu finden. Dankeschön!
Schon gaaanz oft gebacken. Super schnell und wirklich lecker. Danke für das tolle Rezept! Die Tarte schmeckt auch super lecker mit Zwetschgen und den Zimt-Zucker-Topping. :-)
LikeLike
Liebe Tina,
das freut mich wirklich gaaaaanz doll! Die Zwetschgenvariante klingt auch superlecker. Probiere ich gerne aus!
Herzliche Grüße,
Marion
LikeLike
Ach, einfach traumhaft!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, Du Liebe! Man könnte auch sagen „einfach UND traumhaft“ :-)
Herzliche Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
was für ein süßes Rezept und eine süße Geschichte :D Apfelkuchen mit einem großen Klecks Sahne oder warm mit Vanilleeis kann ich auch einfach NIE ausschlagen :) Danke Dir für das super Rezept :)
Liebe Grüße,
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Aber gerne doch, liebe Steffi! Ich danke DIR fürs Mitlesen und Kommentieren. Und in Sachen Apfelkuchen mit Eis und/oder Sahne sind wir ganz einer Meinung :-)
LikeLike
Liebe Marion,
ich bin zwar weder Kuchen- noch Apfelfan, aber Bernhard und ich haben Deine wieder mal sooo tollen und stimmungsvollen Bilder bewundert…Herbstgefühle pur. Vielen Dank für Deinen immer so liebevoll gestalteten Blog…ganz liebe Grüße aus Ziegelhausen – Deine Annette
LikeGefällt 1 Person
Aaaaaaaw, da freue ich mich aber besonders, dass Du trotzdem geschrieben hast, so als Nicht-Apfel- und Nicht-Kuchen-Fan! Und dass ich wenigstens mit den Fotos Deinen Geschmack getroffen habe ;-)) Vielen lieben Dank und ganz herzliche Grüße auch an Deine Lieben!
LikeLike
Ich schrei mal ganz laut HIIIIEEEERRRRR!
Ich, der Apfelgroopie schechthin, kann niemals nie
an einer Apfeltarte oder an sonst irgendwelchen Apfelleckareien vorbei. Ich esse jeden Tag 1 Apfel.
Mein Basisobst sozusagen :-)) … Und zu meinem 18. Geburtstag hab ich nen Apfelbaum geschenkt bekommen.
Leider musste ich mich irgendwann von ihm trennen. War sehr emotional ;-) , aber egal …
Deine Tarte ist eine absoluter Apfeltraum an reinem Geschmack. So mag ich das :-)
apfelige Grüße
Sonja
LikeGefällt 1 Person
Huhu Sonja!
Du bist echt unsere Apfel-Beauftragte! Deine köstlichen Apfelbrötchen muss ich unbedingt noch probieren, die stehen ganz weit oben auf meiner Nachbackliste. Das mit dem Apfelbaum wusste ich gar nicht. So ein wunderbares Geschenk. Die Geschichte dazu würde ich sehr gerne hören. Wenn es zu emotional wird, trösten wir uns mit einem Stück Apfelkuchen.
Ganz liebe Grüße und ein schönes Herbst-Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
für Apfelkuchen braucht es keine Gründe! Noch nicht mal den Herbst. Ein perfekter Alleskönner. Chaos-Hausfrauentipp: eine Schale mit Kaffeebohnen im Äpfelchen platzieren. Das sollte auch den allerletzten künstlichen Apfelduft killen. Hab ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Apfelkuchen!
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Liebe Conny!
Der Tipp ist Gold wert und hätte mir so viel Putzerei erspart. Hätte ich Dich nur mal früher getroffen. Natürlich nicht nur wegen der wertvollen Chaos-Tipps <3
Ich schicke stürmische Grüße von der holländischen Küste. Das Wetter verlangt tatsächlich nach ganz vielen kuscheligen Aufwärmpausen mit Apfelkuchen und heißen Getränken! Ein muckeliges Wochenende wünsche ich Dir!
LikeLike