Sommerliches Blumenmädchen trifft einfachsten Cheesecake der Welt – meine Version des Food-Trends „Face Cake“

Very Berry Flower Power Face Cake - Unterfreundenblog, der Food- und Lifestyleblog aus Heidelberg

Werbung | Verlinkung anderer Blogs 

Wenn Ihr bei Instagram oder Pinterest unterwegs seid, stehen die Chancen gut, dass Euch in letzter Zeit wunderhübsche, essbare Damen mit üppigen, blumenverzierten Beeren-Frisuren über den Weg gelaufen sind! Falls nicht, stelle ich sie Euch heute so gerne vor. Meine Lieben, macht Euch bereit für Face-Cakes – zu Deutsch: Kuchen, die verziert sind mit Gesichtern, Früchten und Blumen oder Blüten.

Gesehen habe ich sie zuerst bei Jörg von Zungenzirkus und bei der lieben Jessica von Lecker-macht-süchtig.

Eat me, I'm a Flower-Power-Cheesecake kind of girl

Very berry Face-Cake Käsekuchen

Ich war beim ersten Anblick direkt verzückt und wusste, das MUSS ich unbedingt nachmachen! Weil die Entscheidung und die Umsetzung ziemlich spontan war, habe ich mich der Einfachheit halber bei einem meiner Rezepte aus dem letzten Jahr bedient. Vielleicht erinnert Ihr Euch an unser White Dinner und meinen Käsekuchen aus weißer Schokolade, der nicht gebacken wird. Denn der Cheesecake bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Der Ofen bleibt aus, was bei diesen Temperaturen eine wahre Offenbarung ist und als Grund eigentlich schon ausreicht :-)
  • Bei einem Face Cake geht es primär um die äußeren Werte, nämlich die Verzierung. Was nicht heißen soll, dass der Kuchen nicht wahnsinnig köstlich ist, das ist er nämlich! Aber ich musste mir spontan kein neues Rezept überlegen, denn dieser ist mehrfach erprobt, geht schnell und klappt immer.
  • Die Kuchenoberfläche ist glatt und hell, also bestens geeignet als „Leinwand“

Wenn Ihr einen Lieblingskuchen habt, dessen Oberfläche auch weiß oder cremefarben und glatt ist, könnt Ihr natürlich auch ein eigenes Rezept verwenden, wenn Ihr einen solchen Kuchen nachmachen möchtet. Das Verzieren mit den Früchten und den Blumen macht super viel Spaß.

Man kann sich ganz kreativ austoben und den Damen tolle „Frisuren“ und hübschen „Schmuck“ verpassen. Ich habe meiner Blumenlady noch ein schulterfreies Pfirsich-Oberteil und rote Bäckchen aus Cranberry-Pulver verpasst, das hier noch rumstand.

Für die Gesichtskonturen habe ich schwarze Zuckerschrift verwendet. Die bekommt Ihr bei den Backzutaten in größeren Supermärkten. Ihr könnt auch dunkle Schokolade schmelzen und damit „malen“.

Instagram-Trend "Face-Cake" - als süßes Flower-Power-Girl auf einem No-Bake-Cheesecake

Boho Flowergirl trifft den schnellsten Cheesecake der Welt

Eat me - die letzten Erdbeeren der Saison

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie lange ich gebraucht habe, bis ich mich getraut habe, den ersten Strich zu zeichnen, haha! Zugegeben, die Gesichtsform erfordert kein Kunststudium und auch kein meisterliches Können, aber eben eine einigermaßen ruhige Hand. Ich bin da manchmal ein bisschen ungeduldig und wollte auf keinen Fall, dass das süße Gesichtchen einen Patzer abbekommt!

Das Rezept für den einfachen Cheesecake habe ich Euch hier noch einmal aufgeschrieben. Ich mag es, dass er – im Gegensatz zu den meisten anderen Käsekuchen aus dem Kühlschrank – ohne Gelatine auskommt. Cremig und schnittfest wird er, weil die geschmolzene weiße Schokolade wieder anzieht, während er gekühlt wird.

Cheesecake „Blumenmädchen“

(für eine 24 cm Springform oder Tarteform)

Boden:
-200g Cantuccini (italienische Mandelkekse)
-100g Butter (geschmolzen)

Füllung:
-250g Mascarpone
-250g Magerquark
-200g weiße Schokolade

Für das Blumenmädchen:
-Zuckerschrift in schwarz oder dunkle Schokolade
-Obst nach Wahl (Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kirschen)
-Blumen, Blüten, Blätter (siehe Tipp*)

Die Cantucchini im Blitzhacker zu feinen Krümeln zerkleinern. Alternativ könnt Ihr die Kekse in einem Gefrierbeutel packen und mit dem Nudelholz zerkleinern. Die Butter schmelzen und gut mit den Kekskrümeln verrühren.

Masse in eine Tarteform oder Springform füllen und mit den Fingern oder dem Löffelrücken festdrücken. Einen kleinen Rand bilden. Form in den Kühlschrank stellen.

Schokolade in Stücke brechen und bei kleiner Hitze im Wasserbad schmelzen.

Mascarpone und Magerquark mit dem elektrischen Handrührer oder der Küchenmaschine ca. 1 Minute aufschlagen. Die geschmolzene und etwas abgekühlte Schokolade unterheben und die Masse auf den Keksboden streichen. Kühl stellen.

Jetzt kommt der lustige Part: Das Verzieren! Traut Euch und habt Spaß!

Wenn das „Malen“ so gar nicht klappt, ist ja nichts verloren. Dann belegt Ihr einfach die Kuchenoberfläche komplett mit Beeren und Blüten. Das sieht auch toll aus und es weiß ja keiner, dass es anders geplant war. Ich verrate nix ;-)

*Tipp: Achtet bitte darauf, dass Eure Blütendeko ungiftig ist! Ein kleiner Google-Check hilft, wenn Ihr unsicher seid. Gut geeignet sind z.B. Rosen, Gerbera, Kornblumen, Lavendel, Margeriten, Blüten von Hibiskus und Kapuzinerkresse, kleine Sonnenblumen und Sonnenhut (die habe ich verwendet). Optimal sind Blumen aus dem eigenen Garten oder Balkon, die ungespritzt und frei von Schadstoffen und Pestiziden sind.

Love & Peace :-)

Eure Marion

Flowergirl und Bäckerin

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

6 Kommentare zu „Sommerliches Blumenmädchen trifft einfachsten Cheesecake der Welt – meine Version des Food-Trends „Face Cake““

    1. Das ist ja lustig, Undine! Ich dachte auch sofort an Frida Kahlo und war tatsächlich versucht, dem Blumenmädchen ein paar Kahlo-esque Augenbrauen zu verpassen, habe mich dann aber doch auf die roten Rouge-Bäckchen beschränkt. Less is more ;-)
      In diesem Sinne – genieße Deine faule Sommerzeit, muss auch mal sein!
      Herzliche Grüße,
      Marion

      Gefällt 1 Person

  1. Love – Peace and Cake … alles gesagt und eine wunderschöne Lady entstanden … ab einem gewissen Alter *heul* heißt es wohl nicht mehr Junge Frau sondern Lady … so hat mich zumindest beim letzten Auftritt der Tontechniker genannt … und an deinen Kuchen kann ich mich noch so gut erinnern.
    liebe Grüße und ein Drücker Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Nicht heulen! Du bist doch die absolut coolste Rocklady EVER und of all times! Genau so hat er das bestimmt auch gemeint. Sicher haben ihm vor Bewunderung und Hingerissenheit sowieso die passenden Worte gefehlt!
      Allerliebst,
      Marion

      Like

  2. Liebe Marion, ich durfte ja den Kuchen schon probieren, da Du Deine ‚Experimente‘ dankenswerterweise immer am nächsten Tag mit ins Büro bringst – ich finde, diesen Praxistest solltest Du unbedingt beibehalten. Und was soll ich sagen – er sah nicht nur großartig aus, sondern hat auch super geschmeckt. Dass das allerdings ein Frauengesicht war, habe ich erst jetzt erkannt, da vorher zu viele Kollegen genascht hatten – aber die Früchte- und Blumendeko allein war schon toll.
    Köstlich amüsiert habe ich mich aber mal wieder über das „Cranberry-Pulver, das hier so herumstand“…erstaunlich, was Du immer so an Zutaten zur Hand hast :-)
    Vielen Dank für die schöne Idee und die tollen Bilder – Deine Annette

    Like

    1. Liebe Annette,
      ich WUSSTE, Du würdest genau diesen Satz aufgreifen. Ich hatte Dich beim Schreiben vor Augen :-))
      Das ist aber tatsächlich einmal eine eher exotische Zutat, die irgendwann einmal im Einkaufswagen landete. Aber perfekt als Rouge geeignet, zumindest für Kuchen-Damen!
      Ich kann gar nicht glauben, dass ich Dir nicht sofort das Handy-Foto vom fertigen Kuchen unter die Nase gehalten habe. Gut, dass ich den Kuchen noch verbloggt habe und Du das Flower-Girl jetzt noch komplett sehen konntest.
      Hab‘ einen wunderschönen entspannten Urlaub mit Deinen Lieben!

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: