Nur für Euch – mein Foodguide für Regensburg mit Insider-Tipps – besondere Restaurants, tolle Cafés und eine Lecker-Tour zum Verlieben!

Regensburg Foodie Guide Insidertipps Geheimtipps Wochenende Unterfreundenblog

Werbung | Ortsnennung und Verlinkung (unbeauftragt und unbezahlt)

Ich bin frisch verliebt! In eine Stadt. Doch, das geht! Wer schon einmal in Regensburg war, kann mich verstehen, da bin ich ganz sicher. Ihr anderen – fahrt doch einfach selbst mal für ein Wochenende in das Städtchen an der Donau und ich wette, Ihr wisst genau, was ich meine. Meine Güte, ist das hübsch dort. Oder im O-Ton: Mei, is des scheeeeee!

Wer hätte gedacht, dass Regensburg so viel zu bieten hat. Die nördlichste Stadt Italien wird sie genannt. Und das sowas von völlig zu Recht! Sonnenbeschienene Piazzas (äh, Plätze), charmante Gässchen mit pastellfarbenen Häusern und eine Gastro-Szene, bei der so manche größere Stadt vor Neid erblasst.

Wir waren für ein langes Wochenende im bayerischen Regensburg und haben ganz viele Lieblingsadressen und Tipps mitgebracht.

#PLANLOS
Sehr gerne! Ein Spaziergang durch die Altstadt

Die schönsten Adressen entdeckt man ja meist dann, wenn man gar nichts entdecken will! Kennt Ihr das? Wenn man Zeit und Muse mitbringt, nichts plant und sich einfach treiben lässt, findet man die hübschesten Gassen, schnuckelige Hinterhöfe und coole Spots zum Kaffee trinken und Leute schauen.

Malerische Gässchen in der Altstadt von Regensburg

Das Tor zur Steinernen Brücke in Regensburg

Das fürstliche Bier von Regensburg - die Brauerei von Thurn und Taxis

In jedem Gässchen ein Café oder Restaurant - die wunderschöne Altstadt von Regensburg

In der Altstadt von Regensburg - Brezn, Radl, Dom

Unser Lieblingsviertel in Regensburg ist der kleine, bunte Stadtteil Stadtamhof.  Er liegt direkt auf der anderen Seite der historischen Altstadt. Einfach über die Steinerne Brücke rüber – einem der Regensburger Wahrzeichen – und schon seid Ihr da. Im idyllischen Stadtamhof reiht sich ein Café und Restaurant ans andere und die halbe Stadt ist bei schönem Wetter unterwegs zum Flanieren, Genießen oder zum Sonnen und Entspannen am grünen Donau-Ufer.

Das Viertel Stadtamhof - hier ist Regensburg besonders bunt!

Endless Love - Liebesschlösser an einer Brücke in Regensburg

Hach, Du schönes Regensburg!

#BUTFIRSTCOFFEE
Die schönsten Cafés zum Frühstücken, Kaffee trinken und Kuchen futtern

Ganz ehrlich – die Liste war eigentlich noch länger. Es gibt einfach soooo viele tolle Adressen, daher habe ich Euch wirklich nur meine allerliebsten mitgebracht:

Café Lila
Süßes, kleines Café am Haidplatz. Ob morgens zum Frühstück, am Nachmittag zu Käffchen und seeehr leckerem Kuchen oder abends auf einen Cocktail – das Lila ist seit 30 Jahren Kult!
http://www.cafe-lila.de/

Käffchen und Kuchen im Café Lila, Regensburg

190 Grad
… das ist die magische Temperatur beim Kaffeerösten. Und so heißt auch das Café, das zu Feinkost-Rehorik gehört, einer Regensburger Institution! An Rehorik-Kaffee kommt man in der Stadt nicht vorbei und das ist auch gut so. Im Café 190 Grad kann man den kaffeebegeisterten Jungs beim Rösten zuschauen und das Ergebnis direkt verkosten. Absolut empfehlenswert!
https://www.rehorik.de/gastro/cafe-190-grad/

190 Grad - El Dorado für Kaffee-Fans - Café und Rösterei

Rehorik - Kaffeekult in Regensburg

MEA Café Bar (Stadtamhof)
Klein, fein, schööööön! So schreibt ein Gast über das 2. Wohnzimmer vieler Regensburger. Und das trifft es genau. Das MEA hat keine Küche, daher gibt es nur Kaffee, Kuchen und kleine Snacks. Mehr braucht es aber manchmal auch nicht zum Café-Glück!
Facebookseite MEA Café Bar

Lieblingsplatz vieler Regensburger - die kleine Café Bar MEA

Coming Home (Stadtamhof)
Wer Vintage liebt, ist hier goldrichtig! Café und angeschlossenes Lädchen im Shabby Style. Das Frühstück für 2 wird auf einer Etagere serviert. Zuckersüß!
Nachtrag: Gerade erfahre ich, dass das Café demnächst umzieht – Updates gibt es immer hier

Eine der schönsten Frühstücks-Adressen in Regensburg - das Café Coming Home in Stadtamhof - mit Domblick!

La Strada (Stadtamhof)
Dolce Vita mit Domblick – hier ist Regensburg am italienischsten. Süßes Café mit Herz und gutem Frühstück an einem der schönsten Plätze in der Stadt. Das La Strada und das Café MEA liegen direkt nebeneinander.
La Strada-Facebook-Seite

Für die italienischen Momente des Tages - die Cafébar La Strada in Regensburg, Stadtamhof

But first Coffee! Regensburg kann Kaffee


#LOVELOVELOVE

Zwei Restaurants zum Verlieben (Psssst! Insider-Tipps!)

Die Vermieterin unserer wunderschönen Regensburger Ferienwohnung hat jahrelang in Paris gelebt und besitzt eines der schönsten Häuser in Regensburg. Das heißt, die Frau hat Geschmack und man kann sich auf ihre Restaurant-Empfehlung verlassen. Und wie!

Restaurant ORPHEE
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen und aufhören soll zu schwärmen! Meine absolute Nummer 1-Adresse in Regensburg. Ein charmantes Stück Frankreich dort, wo die Altstadt am schönsten ist. Muss man gesehen und geschmeckt haben. Wir waren zum Abendessen da, zum Aperitif und zum Kaffee trinken, immer wunderbar! Unbedingt den individuell und – ähem sehr französisch – gestalteten Innenhof anschauen! Das Orphee ist täglich von morgens bis nachts geöffnet.
https://hotel-orphee.de/restaurant

Kaffee-Kult und -Kultur in Regensburg - Das französische Restaurant, Bar, Café Orphee

Kaffee-Kultur auf französisch: Das Orphee in Regensburg

Wunderbar französisch - das Restaurant Orphee in Regensburg

Ein Erlebnis - von innen wie von außen - das Orphee in Regensburg

Man kann sich kaum sattsehen - im Restaurant Orphee, Regensburg

Ein Must-See - der die bunte Wandgestaltung im Hinterhof des Restaurant Orphee

Das Orphee am Abend - der gemütliche Innenhof ist gut besucht

AMORE, VINO & AMICI
Diesen Italiener hätte ich am liebsten eingepackt und mitgenommen nach Hause. So „molto bene“, dass wir gleich zweimal dort waren! Unbedingt reservieren, es lohnt sich. Alles, was wir gesehen oder probiert haben, war unglaublich lecker! Die hausgemachte Pasta mit Zitrone und Thunfisch vom Grill habe ich noch beim Schreiben auf der Zunge. Übrigens auch das erklärte Lieblings-Restaurant von Luca, unserem kulinarischen Stadtführer (siehe unten), den wir dort zufällig wieder getroffen haben. An beiden Abenden!
https://e-amici.de/

Amore, Vino, Amici = Lieblingsitaliener in Regensburg!

Lieblings-Italiener! Reservieren sehr empfohlen - das Amore, Vino und Amici ist immer gut besucht

Im schönen Innenhof des Amore, Vino & Amici in Regensburg


#ICEICEBABY

Das leckerste Eis der Stadt

Fragt man die Regensburger nach ihrer Lieblings-Eisdiele, bekommt man diese 3 Adressen immer wieder zu hören:

Stenz
Wen die laaaaange Schlange an Stenz-Fans nicht abhält, wird irgendwann mit köstlichem Eis belohnt. Eine Institution in Regensburg. Anstehen lohnt sich!
https://de-de.facebook.com/StenzEis/

Eis-Kult in Regensburg - der Stenz

Aamu
Das Aamu war unser heimlicher Favorit. Ich sage nur Zitrone Basilikum Fleur de Sel und Erdbeer Kardamom … Knaller! Außerdem liegt es direkt an der Donau. Köstliches Eis schlecken und aufs Wasser schauen – im Sommer eine unschlagbare Kombi, oder?
aamu-eiscafe.de/

Wie süß! Die Eis-Kinder-Leiter im Eiscafé Aamu in Regensburg

Aamu, unser Favorit unter den tollen Eiscafés in Regensburg

Diba Chocolat
DIE Adresse für Schokoholics – köstliche Pralinen, Schoko-Spezialitäten und tolles Eis! Das dunkle Schokoladeneis macht süchtig!
http://www.diba-chocolat.de/

Daumen (und Eis!) hoch für das Diba Chocolat in Regensburg


#UNDSONSTSO

Unbedingt zu empfehlen!

Kulinarische Stadtführung
Wer hier schon länger mit liest, kennt unsere liebste Städtereise-Tradition. Wir haben uns schon durch das romantische Heidelberg (click), durch München und das hippe Berlin-Neukölln (click) geschlemmt und natürlich auch in Regensburg wieder eine kulinarische Stadtführung mit Eat-The-World gebucht. Unser Genussführer Luca ist ein waschechter Regensburger Jung und erzählt, serviert und führt mit viel Wissen und Herzblut.
https://www.eat-the-world.com/regensburg.html

So toll! Die kulinarische Stadtführung mit Eat The World

Strudelfahrt auf der Donau
Wer hier (wieder) an Essen denkt, liegt nicht ganz richtig. Eine Strudelfahrt auf der Donau lohnt sich aber trotzdem. Füße hoch und Nase in den Wind strecken tut so gut nach der vielen Lauferei! Der Name der gemütlichen Stadtrundfahrt mit dem Schiff rührt von den Wasserstrudeln, die sich um die Pfeiler der Eisernen Brücke bilden. Da unten, das minikleine Häuschen mit den Schirmen davor, ist übrigens das Wurstkuchl, ein Muss für Würschtlfans – wird gleich näher beschrieben.
https://schifffahrtklinger.de/die-original-strudelfahrt/

Die Strudel, die namensgebend sind für die Strudel-Flussfahrt

Die Klassiker: Wurstkuchl / Biergarten / Dampfnudel-Uli

Es liegt was in der Luft … ein ganz besond’rer Duft! Je näher man der Steinernen Brücke kommt, desto eher wird klar – hier gibt es Wurst. Und zwar in der ältesten Wurstbraterei der Welt, der 500 Jahre alten historischen Wurstkuchl (auf Hochdeutsch: Wurstküche).  Für mich als Vegetarierin nicht so wahnsinnig spannend, aber für Fleischliebhaber ein Must-Eat!
http://www.wurstkuchl.de/Wirtshaus.html

Das Wurstkuchl, ein Klassiker an der Donau in Regensburg

Wenn die Sonne lacht, geht man in Bayern in den Biergarten. Das ist ein Gesetz und wir haben uns nur zu gerne daran gehalten. Im Spitalgarten zum Beispiel sitzt man wunderschön mit Blick auf die Donau und den Dom und genießt deftig-klassische Biergarten-Schmankerl.
https://www.spitalgarten.de/

Bayerische Schmankerl im Biergarten - der Spitalgarten Regensburg

Guten Appetit! Haben wir - ab in den Biergarten!

Wenn ich an den Dampfnudel-Uli denke, muss ich fast weinen. Ich hatte mir den Besuch bei der legendären Dampfnudel-Bäckerei vorfreudig für den letzten Tag aufgehoben … um dann vor verschlossener Tür zu stehen. Waaaaah! Macht auf keinen Fall den gleichen Fehler. Der Uli hat am Sonntag geschlossen!
http://www.dampfnudel-uli.de/

Regensburg als Miniatur-Bronze an der Donau

Radtour / Ausflug zur Walhalla
Wir haben so viele Bilder gemacht von der schönen Tour entlang des Donau-Radweges und dem Besuch der Walhalla, dass ich daraus einen separaten Beitrag für Euch geschrieben habe – einfach hier klicken und schon sitzt Ihr auf dem Rad ;-)

Ausflugsziel Walhalla - coming soon!

Hach, Regensburg macht einfach gute Laune! Wir kommen wieder! Und Ihr?

Gut gelaunt in Regensburg!

Schwein gehabt! Radlerin unterwegs mit Ballons in der Regensburger Altstadt

… und jetzt schnell ins Wochenende mit Euch!

Eure Marion

 

Gerne verlinkt bei der Urlaubslinkparty beim Nähfrosch

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

10 Kommentare zu „Nur für Euch – mein Foodguide für Regensburg mit Insider-Tipps – besondere Restaurants, tolle Cafés und eine Lecker-Tour zum Verlieben!“

  1. Wir waren gerade 4 Tage in Regensburg zun den Schloßkonzerten und haben Vieles ausprobiert. Im Orphee mehrfach gewesen – fantastisch, ebenso das Amore Vini Amici, auch alle sehr freundlich. Das Orphee ist auch ein tolles Hotel. Cafe Lila leider proppenvoll…. Aamu-Eis… naja auchnicht anders als woanders – die Spezialitäten gab es bei 4 Versuchen nicht – dabei hätte ich gerne Zitrone Basilikum Fleur de Sel probiert.
    Danke für die Tipps !!!!

    Gefällt 1 Person

    1. Hui, ein Besuch bei den Schlosskonzerten in Regensburg klingt ja auch wunderbar! Freut mich SEHR, dass Ihr meinen Tipps gefolgt seid und Spaß hattet! Das Zitrone Basilikum Fleur de Sel hätte ich Euch sehr gegönnt, vor allem bei diesen Temperaturen. Ich hatte angenommen, dass das im Sommer eine Standard-Sorte sei. Den Geschmack habe ich immer noch auf der Zunge, ganz ganz toll. Hoffentlich habt Ihr beim nächsten Mal mehr Glück und bekommt vielleicht auch noch ein freies Plätzchen im Lila!
      Lieben Dank fürs Mitlesen, Ausprobieren und Kommentieren!
      Ganz herzliche Grüße,
      Marion

      Like

    1. Das ist ja lustig! Als ich das erste Mal durch Regensburg spaziert bin – vor Jahren nur kurz Sonntags auf der Durchreise – ist mir tatsächlich ein Schuhgeschäft im Kopf geblieben, das ich natürlich dieses Mal endlich besucht habe! Ein Traum! Falls Du also mal dort bist, kann ich dieses SEHR empfehlen: https://www.la-donna-scarpe.de/de/home.html
      Eine tolle Auswahl. Außerdem waren gerade Champagnertage, als ich da war – und ein Glas Schampus in der Hand hilft ungemein beim Shoppen ;-) Leider haben sie keinen Online-Shop, soweit ich das sehen kann. LG,
      Marion

      Like

  2. Liebe Marion,
    vielen Dank für den tollen Beitrag über Regensburg. Wir haben für dieses Jahr noch eine Reise nach Regensburg geplant und freuen uns jetzt noch viel mehr darauf – Dank Deiner tollen Tipps für die Stadt. Eine Eat-the-World Tour ist auch schon gebucht und bei 4 Tagen Regensburg werden wir ein paar Restaurants und Café von Deinen Empfehlungen ausprobieren :-).
    LG, Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Susanne!
      Wie schön, dass der Beitrag noch rechtzeitig kam. Da bin ich ja gespannt, was Ihr zu Regensburg sagt und ob Du mir noch ein paar Tipps zusätzlich mitbringst! 4 Tage sind perfekt, um die Stadt zu entdecken. Ich freue mich schon auf Deine Entdeckungen. Erinnere mich daran, dass ich Dir noch von dem tollen Schuhladen erzähle … ;-)
      Herzlichst,
      Marion

      Like

    1. Aaaaaw, vielen Dank für die lieben Worte, Katharina!
      Du wohnst ja nur ein Stündchen entfernt, das ist ja traumhaft! Wobei Nürnberg natürlich auch nicht zu verachten ist ;-)
      Ganz liebe Grüße nach Franken!

      Like

  3. Liebe Marion, gerade habe ich deinen Blog und Artikel über Regensburg entdeckt. Vielen Dank für den Artikel, ich muss unbedingt bald mal wieder nach Regensburg 😉 Regensburg ist nur gute 1,5 Stunden von uns entfernt. Oft kommt man viel zu selten in die näher gelegenen Städte, die doch auch so schön sind 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Bettina!
      Wie schön, dass Du bei mir gelandet bist! Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar und habe gleichzeitig auch Deinen schönen Blog entdeckt. Seeeehr köstlich sieht das bei Dir aus! Und wie recht Du hast. Ganz oft ist es wirklich so, dass man die Dinge und Orte, die man genau vor der Nase hat (oder zumindest in der Nähe), gar nicht so besonders schätzt. „Warum in die Ferne schweifen …“ hat tatsächlich häufig seine Berechtigung! Ich mag Bayern sehr und Regensburg hat mich wirklich verzaubert.
      Herzliche Grüße gen Süden!
      Marion

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: