Ein Wochenende in Regensburg. Top-Tipp: Radtour zur Walhalla (nur für Schwindelfreie!)

Ja, wir war'n mi'm Radl da!

Werbung ohne Auftrag | Verlinkung / Ortsnennung

Ihr Lieben! Mein Geburtstag naht und ich denke oft zurück an das wunderschöne Wochenende im letzten April, das wir zu diesem Anlass im zauberhaften Regensburg verbracht haben. Bei 30 Grad übrigens, das war schon der Beginn des unglaublichen Super-Sommers!

Der Foodie-Guide Regensburg wird gerne geklickt und ich hatte Euch ja versprochen, noch einen Extra-Beitrag über die Radtour entlang des Donau-Radwegs zur Walhalla zu schreiben. Und hier ist er nun, nur knapp ein Jährchen später!

Da seht Ihr auch, wo meine Prioritäten liegen. Erst geht’s um Essen, dann kommt laaaaange nix, und dann schiebe ich noch ein Häppchen Kultur nach :-). Ehrlich gesagt, lag der Fokus bei mir auch in diesem Fall eher auf der Radtour, dem Unterwegs sein im Grünen, immer am Wasser entlang, auf einem Teilstück des weltberühmten Donau-Radweges.

Die schönste Art, Regensburg und Umgebung kennenzulernen ...

Regensburg, Du Schöne! Marktplatz & Dom

Walhalla? Kenne ich die?!

Und jetzt oute ich mich mal und beichte Euch, dass mir die Walhalla bis zu unserem Regensburg-Besuch kaum ein Begriff war. Falls es Euch auch so geht, fasse ich mal die wichtigsten Fakten zusammen – „Walhalla für Dummies“ sozusagen:

In der Gedenkstätte hoch über der Donau werden seit 1842 bedeutende deutschsprachige Persönlichkeiten geehrt, und zwar per Marmorbüste oder Gedenktafel. Benannt ist sie nach der Halle der Gefallenen aus der nordischen Mythologie, der „Walhall“.

Photobomb! Die Walhalla und ich

Tolles Ausflugsziel - die beeindruckende Walhalla bei Regensburg

Aktuell sind 130 Büsten und 65 Gedenktafeln ausgestellt, die an Personen, Gruppen oder große Taten erinnern sollen. Zwölf der Geehrten sind Frauen. Übrigens kann jeder eine zu ehrende Persönlichkeit vorschlagen, muss dann aber auch damit rechnen, die Kosten für die Fertigung und Aufstellung der Büste übernehmen zu müssen!

Kleiner Spoiler: Den Vorschlag darf man erst 20 Jahre nach dem Tod der Persönlichkeit einreichen. Nur falls Ihr gerade darüber nachgedacht habt, mich oder Euren Lieblingsmenschen vorzuschlagen. Hah! Der bayerische Ministerrat hätte da übrigens auch noch ein Wörtchen mitzureden. (Quelle Wikipedia)

Unterwegs auf dem Donau-Radweg

Das imposante Bauwerk der Walhalla liegt ungefähr 12 km entfernt von der Regensburger Innenstadt, also auch für Sportskanonen wie mich (höhö) per Radl absolut machbar.

Wer so gar keine Lust hat sich zu bewegen, der kann den Weg auch mit dem Schiff zurücklegen.  Wer sich nicht den ganzen Weg zutraut oder Kinder dabei hat, kann überlegen, für einen Teil der Strecke, die Hin- oder Rückfahrt mit dem Schiff das Schiff zu nehmen. An Bord sind Fahrräder erlaubt.

Uns stand aber der Sinn nach Bewegung, vor allem angesichts der vielen zurückliegenden und noch geplanten Café-Besuche.

Endspurt - wir können die Walhalla schon sehen!

In unserem Regensburger Lieblingsviertel Stadtamhof haben wir bei diesem Fahrradladen Räder geliehen und sind losgestrampelt. Tipp für warme oder heiße Tage: Denkt unbedingt an Sonnenschutz und nehmt ausreichend Getränke mit. Entlang der Strecke gibt es kaum Schatten und nur wenige Einkehrmöglichkeiten.

Nach dem Strampeln ist VOR dem Aufstieg!

Kinners, das habe ich unterschätzt. Klar, die Walhalla ist nicht nur bekannt für ihre berühmten Köpfe, sondern auch für eine tolle Aussicht. Und wer eine tolle Aussicht möchte, muss erst einmal … richtig … nach OBEN.

Aber wie sagte schon Laotse: Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt – also los!

Die Einzelheiten des Aufstieges erspare ich Euch #treppentreppentreppen und zeige Euch dafür lieber, dass sich die mindestens 10.000 Schritte lohnen, die dem berühmten ersten folgen. Lieber Herr Laotse, von 358 Treppen war nie die Rede. Und von dem steilen Aufstieg BIS zu den 358 Treppen auch nicht!

#treppen #treppen #treppen ... das ist Sport!

Wunderschön & beeindruckend - die Gedenkstätte Walhalla bei Regensburg an der Donau

Die mächtigen Säulen der Walhalla bei Regensburg

Die folgenden Fotos hat übrigens größtenteils der Liebste gemacht, sonst wäre ich heute nicht mehr unter Euch. Ich kann die Bilder nicht einmal ansehen, ohne dass es mir schwummrig wird. Höhenangst lässt grüßen!

Endlich oben!

Wir haben den Ausstellungsraum gar nicht besucht, sondern das Bauwerk nur von außen angestaunt und uns im Schatten der meterdicken Säulen mit Eis und Getränken abgekühlt, die es an einem kleinen Imbisswagen zu kaufen gibt. Hatte ich schon erwähnt, dass es heiß war? :-)

Nur für Schwindelfreie - die Aussichtsplätze am Rand der Walhalla ...

Der Ausblick lohnt den harten Aufstieg ;-) Blick von der Walhalla über die Donau in Richtung Regensburg

Aussichtsplatz für Schwindelfreie - Walhalla Regensburg

Für den Abstieg zum Donau-Ufer, wo unsere Räder standen, haben wir einen kleinen Umweg gemacht. Um nicht wieder die Treppen (358!) laufen zu müssen, sind wir durch das kleine Wäldchen spaziert, das hinter der Walhalla liegt. Den Weg würde ich beim nächsten Mal auch für den Aufstieg wählen, weil so viel schöner, angenehmer und schattiger!

Ciao Walhalla, das war schön bei Dir!

Der Rückweg durch den schattigen grünen Wald ist so viel schöner als Treppensteigen!

Kirchturm bei Regensburg und Magnolienbaum

Unser Fazit: Klasse! Beeindruckend!  Der Ausflug lohnt sich auch für Kulturbanausen wie mich. Wer nicht in den Ausstellungsraum, also die Gedenkhalle möchte, zahlt keinen Eintritt (aktuell 4,50€). Die Walhalla ist auch von außen wahnsinnig imposant und Umgebung und Aussicht sind beeindruckend schön.

Ciao Regensburg, Du Schöne! Wir kommen wieder!

Noch einen Cappuccino, bevor es losgeht auf große Fahrt

Radln in Regensburg - vorne die Brezel - hinten der Dom

… und bis dahin kann ich ja noch ein paar Trainingseinheiten einlegen. Treppen-Workout ist ja der neue heiße Scheiß in Sachen Fitness …

Wenn Ihr Fragen habt, Tipps oder Anmerkungen oder einfach ein paar  Worte hier lassen möchtet, dann freue ich auf Eure Kommentare!

Sportliche Grüße ;-)

Eure Marion

P.S. Wer pinnen möchte, ist herzlich Willkommen!

Ein Wochenende in Regensburg - Ausflugstipp: Radtour zur Walhalla

Gerne verlinkt bei der Urlaubslink-Party von Nähfrosch und beim Sonntagsglück

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

6 Kommentare zu „Ein Wochenende in Regensburg. Top-Tipp: Radtour zur Walhalla (nur für Schwindelfreie!)“

  1. Hallo Marion, wieder sehr schöner Bericht und sehr schöne Fotos….ich dachte beim Betreff „Regensburg“ erst, oh, was für ein sinniges Reiseziel, bei der Wetterlage am vergangenen Wochehende…dann aber gesehen, dass das letztes Jahr war und bei super Wetter. Ich würd übrigens gern den Sommer vom lezten Jahr bestellen….LG Stefan

    Like

    1. Hi Stefan,
      so habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber klar, REGENsburg passt perfekt zur aktuellen Wetterlage. Ich assoziiere das hübsche Städtchen natürlich sofort mit dem Träumchenwetter aus dem letzten Frühling.
      Sommer auf Bestellung wäre eine super Sache! Ich arbeite dran und mogle bis dahin einfach sonnige Fotos mit strahleblauem Himmel für mehr Sommerfeeling in meine Blogbeiträge ;-)
      Liebe Grüße,
      Marion

      Like

  2. Hallo Marion,
    ich komme fast schon vom Lesen ein bisschen ins Schwitzen :D Es hat sich ja aber wohl mehr als gelohnt, so tolle Bilder!
    ….mein absolutes Lieblingsbild von Dir ist das wo du gerade noch so im Rennen erwischt wurdest :)
    Liebe Grüße,
    Steffi

    Gefällt 1 Person

    1. Hihi, das ist auch mein Lieblingsfoto – die Walhalla Photo Bomb!
      Ich freue mich, dass Du mit mir schwitzt, liebe Steffi! Das tut selbst nachträglich noch gut :-)
      Danke für die lieben Worte 💕

      Like

  3. Liebe Marion,
    wie schön, dass Du uns auf Deinen Ausflug mitnimmst. 358 Stufen? Respekt! Und die Fotos machen so viel Lust auf Frühling! Hach, ich hoffe, es dauert nicht mehr allzu lange!
    Herzlichst, Conny

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Conny,
      das „Respekt“ geht mir runter wie Öl! Auch wenn ich tatsächlich SEHR gejammert habe. Mindestens 1x pro Stufe ;-))
      Aber auf blitzblauen Himmel, Magnolienblüten und Flip Flops habe ich auch riesig Lust. Drück‘ die Däumchen für #springvibes zum Osterbrunch!
      Liebste Grüße,
      Marion

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: