Manchmal ist mehr eben doch mehr!
Und bei dieser kleinen, feinen Tarte sprechen wir ausschließlich in Superlativen. Sprechen? Was sage ich? Wir schwärmen – träumen – schwelgen!
Erdbeeren träumen von dieser Tarte. Hier küsst der mürbste aller Böden die zarteste Mandelcreme, die fruchtigsten Früchtchen und die knusprigsten Keksblümchen. Die Erdbeeren ordentlich hoch türmen, damit es aussieht wie in der Patisserie in Paris. Denn es soll ja nicht nur großartig schmecken, sondern auch so aussehen. Das Prädikat „weltbeste“ ist ja schließlich nicht nur so dahergesagt! Da könnte ja jeder kommen, hah!
Seit unsere regionalen Bauern die Felder zum Selbst-Pflücken freigegeben haben, habe ich mein Gewicht in Erdbeeren gegessen. Mindestens. Aber so richtig ist doch erst Sommer, wenn der erste Erdbeerkuchen auf dem Tisch steht. Und dieser ist mein jährliches Erdbeer Must Have bzw. Must Bake! Ich habe noch keinen besseren gegessen oder gebacken. Und wieso sollten wir uns mit weniger als dem weltbesten zufrieden geben? An die Früchtchen, fertig – los!
Die weltbeste ERDBEER-TARTE
Für den Teig:
250g Mehl
150g weiche Butter
70g Puderzucker
1 Ei
Für die Mandelcreme:
100g weiche Butter
90g Puderzucker
2 Eier
200g gemahlene Mandeln
20g Mehl
750g Erdbeeren
(Die Zutatenmenge ist für eine 24 cm Tarteform. Für meine längliche Form habe ich 2/3 von allem verwendet)
250g Mehl, 150g Butter, 70g Puderzucker und 1 Ei verkneten. Für 1 Std. kalt stellen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Backform legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen (Umluft 180 Grad / 10 Minuten). Teigreste zu kleinen Blüten ausstechen und mitbacken.
100g Butter, 90g Puderzucker und Aroma (oder Zitronenschale) cremig rühren. 2 Eier nacheinander unterrühren. Gemahlene Mandeln und 20g Mehl unterheben. Die Mandelcreme auf den Kuchenboden streichen und ca. 25 Minuten weiterbacken (bei Umluft ca. 20 Minuten). Der Kuchen ist fertig, wenn die Mandelcreme ganz leicht bräunt.
Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Schön hoch türmen! Die Blütenkekse mit Puderzucker bestäuben und den Kuchen damit verzieren.
Und jetzt … genießen! Habe ich zu viel versprochen? Mais non!
Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende. Es grüßt Euch – den Mund voll mit Erdbeeren,
Marion
P.S. Gestern festgestellt – Tortenguss wird überbewertet. Hier ist ausnahmsweise mal weniger mehr :-)
Das sieht unfassbar lecker-fantastisch aus!:)
LikeLike
Hallo liebe Franzi, sie war auch unfassbar-lecker-fantastisch und es ist kein Krümelchen mehr übrig. Aber die Erdbeer-Saison hat ja erst begonnen :-)
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ein Glück:)
LikeLike