Ich kann Euch ja nicht vom neuesten Lieblingsgetränk der Hipster berichten und Euch dann auf dem Trockenen sitzen lassen. Wo kämen wir denn da hin?
Turmeric Latte ist seit ein paar Wochen buchstäblich in aller Munde. Heute gibt es noch ein paar Infos und ein Rezept dazu! Fangen wir mal mit der Übersetzung an. Turmeric ist das englische Wort für Kurkuma, also den Gelbwurz. Auch hierzulande kein Unbekannter, einige von uns werden ihn im Gewürzschrank haben. Auch in meiner Küche ist er seit Jahren eine feste Größe, lange bevor jemand Turmeric Latte auch nur aussprechen konnte. Der gemeine Hobbykoch verwendet Kurkuma üblicherweise im Currygericht.
Curry im Kaffee? Und da sind wir schon beim ersten Trugschluss. Ich dachte auch sofort an einen neuen Kaffeetrend, nach dem Flat White jetzt eben was Gelbes. Der Kaffee von heute will ja auch farblich mit der Mode gehen, schließlich ist Frühling. Nix da Kaffee. Und genau genommen muss es auch nicht „Der Turmeric Latte“ heißen, sondern „DIE“. Es ist nämlich nichts anderes als Kurkuma-Milch, oder auch „Die Goldene Milch“.
Das Schöne an diesem Trend ist, dass Kurkuma die Ehre zuteil wird, die es verdient. Aus dem tristen Schattendasein des Gewürzschrankes wird das gelbe Pulver nun in ein gleißendes Licht gerückt. Kurkuma gilt als eine der bedeutendsten Heilpflanzen und wird erfolgreich eingesetzt bei verschiedensten Erkrankungen, von Alzheimer bis hin zu Krebs. Auch in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda spielt Kurkuma eine wichtige Rolle. Es zählt zu den „heißen“ Gewürzen, denen eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird. Tatsächlich ist Kurkuma für die Südostasiaten eine Art Allheilmittel.
Und schon sind wir wieder bei meiner Lieblingskombination aus gesund und lecker. Das Ganze ist auch noch vegan, koffeinfrei und ziemlich kalorienarm, noch dazu in 5 Minuten fertig. Quasi die klassische Win-Win-Situation in Getränkeform! Also ran an die Tasse und den neuen Trend:
Goldene Milch / Turmeric Latte
250 ml Mandelmilch
1 TL Zimt (Pulver)
1 TL Kurkuma (Pulver)
1 EL Kokosöl
1 TL Agavendicksaft (alternativ: Ahornsirup oder Honig)
Miniprise Salz
Mandelmilch mit Zimt und Kurkuma und Salz in einem Topf erhitzen und 5 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Kokosöl und Agavendicksaft dazugeben, schmelzen lassen, umrühren – fertig! Rezept darf man das ja eigentlich gar nicht nennen, so einfach ist das. Wer es cremiger mag, nimmt mehr Kokosöl. Wer es lieber schaumig hätte, gibt alles in einen Blender oder hält den Milchschäumer rein. Alles möglich, probiert es einfach aus.
Wer möchte, gibt noch etwas Milchschaum on Top und/oder streut extra Zimt darüber. Der Geschmack lässt sich ganz nach persönlichen Vorlieben super variieren. Auch geriebener Ingwer oder Ingwerstücke, Vanille oder Kardamom passen prima dazu.
Solange die Abende noch kühl sind, ist die goldene Milch das perfekte Getränk, um zu entspannen. Auch wenn man sich gerade nicht so fit fühlt oder mit einer Erkältung kämpft – Allheilmittel in Trendgetränkeform ist doch mal einen Versuch wert, oder? Quasi die hippe Version der guten alten heißen Milch mit Honig, Milk & Honey, 2.0! Probiert es mal aus. Ich bin gespannt, wie sie Euch schmeckt, die Güldene. Allein diese Farben, hach!
Hier noch ein paar „Hinter-den-Kulissen-Eindrücke“. Sorry, Schatz, dass ich Deine Zeitschrift zerschnitten habe … :-)
Ein wundervolles Wochenende voller goldener Momente wünsche ich Euch!
Marion