„Hach, ist das nicht wunderschön hier?“ Wenn das im Urlaub alle 5 Minuten aus meinem Mund kommt, könnt Ihr fast sicher sein, wir sind in Holland. Wieder einmal. Wer hier gerne mitliest, weiß inzwischen – in Sachen Urlaub sind wir überzeugte Wiederholungstäter. Ein Jahr ohne einen Abstecher nach Holland ist inzwischen fast undenkbar!
Holland ist einfach putzig. Alles dort ist irgendwie niedlich. Die Sprache, die hübschen Städtchen, die Menschen! Unsere niederländischen Nachbarn sind maximal lässig und entspannt und das ist ansteckend! Wir waren urlaubsreif und hatten Meerweh. Grund genug, um spontan die Taschen ins Auto zu packen und über die Osterfeiertage nach Zeeland zu fahren.
Zuletzt waren wir vor ein paar Wochen über den Jahreswechsel in Holland und haben bei der Gelegenheit zum ersten Mal Zeeland für uns entdeckt. Wer es nicht kennt: das postkartenschöne Fleckchen Erde im Südwesten von Holland besteht aus mehreren Inseln und Halbinseln und einem Stück Festland an der Grenze zu Belgien. Man nennt Zeeland auch die Riviera der Niederlande, denn auf 600 km Küste verteilen sich die weltschönsten Strände und nirgendwo sonst im Land scheint häufiger die Sonne!
Die Holländer tun ja alles, um uns zu verwirren. „Zee“ bedeutet nämlich Meer. Und das holländische Wort „Meer“ heißt See. Ist klar, ne? Wer also auf dem niederländischen Ijsselmeer segelt, ist eigentlich auf einem See unterwegs. Wer aber in Zeeland am Strand läuft, ist am Meer. Ach ja, Ijsselmeer. Ich dachte ganz lange, das heißt Eiselmeer. Verwirrend, sag‘ ich doch. Wichtig zu merken jedoch ist: Eis heißt Ijs :-)
WELKOM! / Willkommen
Im Gepäck hatten wir 5 Bücher für 4 Tage, da die Wettervorhersage 90% Regenwahrscheinlichkeit für das lange Wochenende gemeldet hatte. Der Plan war also, uns schön einzukuscheln vor dem Kamin im Ferienhaus und zu lesen, lesen, lesen. Zwischendurch kleine Spaziergänge am Strand und schnell wieder zurück vor den Kamin.
Ein richtig schöner Plan, eigentlich! Noch besser sah allerdings die Realität aus. Denn der Osterhase hat es überraschend gut gemeint und 4 Tage ordentliches Wetter ins Nest gelegt. Von Regen keine Spur. Während die Ostseeküste zeitgleich im Schnee versank, blieb es an Zeelands Nordseeküste fast trocken und die Sonne zeigte sich täglich. Der Kamin blieb aus, die Bücher komplett unangetastet. Stattdessen standen entspannte Stadtbummel, ausgedehnte Strandspaziergänge, ganz viel Durchatmen und Wellengucken auf dem Programm.
LEKKER! / Köstlich!
Kaffee & Kuchen können die Holländer richtig gut! „An Applecake a day“ heißt unser Motto traditionell im Hollandurlaub. Statt zum Mittagessen kehren wir ein für „Koffie, Thee und Appeltaart“. Oder Cheesecake oder Brownie, oder, oder, oder. Bei der köstlichen Auswahl plant man am besten ein paar Urlaubstage mehr ein, bringt viel Süßhunger mit oder kommt am besten ganz bald wieder!
FIJNE DAG! / Schönen Tag noch
Unser Ferienhaus, das wir in letzter Minute aus dem weltweiten Netz gefischt haben, hat sich als wahrer Glücksgriff entpuppt. Nur ein kleines Naturschutzgebiet lag zwischen Häuschen und Meer. Das Stück zwischen Garten und Deich wurde als Schafweide genutzt und von zwei charmanten, wolligen „Schapjes“ bewohnt, die gleichzeitig unser lebendiger Wecker waren. Das hübsche Häuschen könnt Ihr hier anschauen und buchen.
Nur ein paar Schritte waren es vom Haus zum Strand und damit auch zum Aperitivo zum Sonnenuntergang und Meerblick. Das ist schon echt durchdacht mit den tollen Strand-Pavillions. Wenn man aus dem einem rauskommt, sieht man den Nächsten schon in der Ferne. Bar-Hopping mit Meerblick! Hach!
Das Wunderbare an Zeeland ist, es ist sehr kompakt und hat auf relativ wenig Fläche so viel zu bieten. Innerhalb weniger Kilometer hat man alles, was Urlaub schön macht! Traumschöne, endlose Strände, die außerhalb der Sommersaison herrlich leer sind. Tolle Städte, die zum Bummeln einladen. Kleinere Örtchen und Dörfer wie aus dem Bilderbuch zum Schauen und Staunen. Man kommt allerdings nur extrem langsam voran, weil man alle 5 Meter ein Foto machen MUSS. Wer kommt schon an hübschen Türen, malerischen Fassaden, der schönsten Aussicht und entzückenden Tieren vorbei, ohne die Kamera zu zücken und immer wieder mal „Ist das nicht wunderwunderschön hier“ zu rufen? Also, ich nicht!
So, das war heute ein erster kleiner Zeeland-Einblick für Euch. Holland-Liebe leicht gemacht! Ich verrate Euch etwas: mein perfider Plan ist es, dieses Jahr noch einen ausführlichen Blogbeitrag für Euch nachzulegen. Mit ganz konkreten Tipps für die schönsten Städte, den hübschesten Leuchtturm, den köstlichsten Apfelkuchen, besten Shopping-Tipps und malerische Windmühlen. Ein paar Ideen habe ich schon, aber ich muss natürlich zu Recherchezwecken unbedingt noch einmal hinfahren ;-))
Wenn Euch bis dahin auch das Meerweh plagt oder Ihr schon (oder noch nicht genug!) Holland-verliebt seid, schaut doch mal rein in meine Lieblings-Holland-Beiträge:
Ahoi Amsterdam! Urlaub auf dem Hausboot
Winter an der holländischen Küste – 4 Lieblings-Tipps
Utrecht – ein Sommerwochenende
Die süßeste Adresse von Amsterdam – mit Rezept!
Dag! Tschüss und bis bald!
Eure Marion