Eier in Senfsauce mit Kartöffelchen – und schwups, sitze ich wieder bei Oma Lydia am Küchentisch!

Eier Senfsauce Oma

Ihr Lieben!

Na, wie geht’s Euch in diesem Mai, der mit seinen Wetterkapriolen eher ein April ist. An manchen Tagen fühlt er sich sogar nach Oktober an. Eine Wetter-Wundertüte ist das dieses Jahr. Mensch Mai!

Ich habe gerade überlegt, ob ich Erinnerungen an Wetter in meiner Kindheit habe. Spontan fallen mir unglaubliche Mengen Schnee und eiskalte Hände und Füße beim Skikurs in den Bergen ein. Und faule Ferientage im Sommer. Diese endlosen heißen Sommertage im Schrebergarten von Tante Ursel inklusive klebriger Finger vom Naschen der sonnenwarmen süßen Erdbeeren aus dem kleinen Beet gleich neben der Gartentür. Ich habe sie als Kind am liebsten mit viel Zucker und Kondensmilch genascht.

Hach, schön war das.

Beim Brainstormen mit meinen lieben Blogger-Freundinnen über unser Mai-Thema „Kindheitserinnerungen“ hatten wir ganz viele gemeinsame Flashbacks, als es um unsere liebsten Gerichte von damals ging. Ich bin gespannt, ob Euch das auch so geht, wenn Ihr gemeinsam mit uns auf Zeitreise geht.

Mein Lieblingsessen von damals mag ich auch heute noch richtig gerne. Ich musste allerdings ein paar Versuche starten, bis die Eier in Senfsauce mit Kartoffeln auch WIRKLICH schmeckten wie bei Oma Lydia.

Kartoffeln Eier Schnittlauch
Eier in Senfsauce

Denn leider, leider habe ich kein Originalrezept von ihr. Ich wünschte mir so sehr, ich hätte ein Büchlein mit ihren tollen Rezepten. Deshalb an dieser Stelle ein Appell: Schreibt mit, wenn Mama oder Oma Euer Lieblingsessen kocht!

Und ja, ich weiß genau, was die Oma gesagt hätte: „Ach Maus, ich mache das nach Gefühl. Die Mengenangaben habe ich im Kopf …“ Kennt Ihr, oder?

Ich stelle mir gerade vor, wie sie wohl reagieren würde, wenn sie wüsste, dass „ihr Rezept“ jetzt auf meinem Blog verewigt wird. Und ich freue mich ganz doll, dass es irgendwie doch ein Familienrezept ist, denn beim Fotografieren kam die ganz alte Tischdecke von Oma zum Einsatz, das Silberbesteck von der Großtante und das Geschirr von meinem Paps.

Senfeier Kartoffeln

All das habe ich extra mitgenommen ins Holland-Häuschen, um dort zu kochen und die Bilder zu machen. Besonders war das. Besonders schön. Und fast so lecker wie bei Oma. Ich denke, ich bin jetzt ziemlich nah dran an den Senfeiernà la Oma Lydia!

Ach ja, ein paar Kinderbilder habe ich auch noch eingepackt. Wenn schon Zeitreise, dann richtig! Schaut mal, gegessen habe ich damals schon gerne. Und der kleine grüne Wellensittich Jogi war mein ständiger Begleiter ab dem Tag, an dem er uns zugeflogen ist.

Kinderbild Lieblingsessen Senfeier

Lieblingsessen Kindheit Senfeier

Das Rezept habe ich hier direkt zum Ausdrucken für Euch vorbereitet
-> PRINT! <-

Eier in Senfsauce mit Kartoffeln – wie früher bei Oma Lydia

Für 4 Portionen

  • 8 Eier
  • 50g Butter
  • 3 EL Weizenmehl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Milch (wer es üppig mag, nimmt Sahne o. ein Milch-/Sahne-Gemisch)
  • 3 EL Senf
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz / Pfeffer
  • eine Handvoll Schnittlauch
  • eine Handvoll glatte Petersilie (optional)

dazu: ca. 1 kg kleine Kartoffeln

Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen. Wenn Ihr mit einem spitzen Messer einfach bis zur Mitte der Kartoffel pieksen könnt, ist sie gar. Abschütten und gleich pellen, sobald man sie anfassen kann ;-) Wenn die Schale dünn ist, esse ich Kartoffeln meist ungeschält.

Die Eier koche ich übrigens für ca. 6 Minuten im gleichen Topf mit den Kartoffeln mit. Spart Abwasch und Energie. Wer hygienische Bedenken hat, kann natürlich gerne einen Extra-Topf verwenden.

Zubereitung Senfsauce:

Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl dazu rühren. Nun schlückchenweise die heiße Gemüsebrühe und die Milch einrühren. Immer nur so viel, wie die Mehlschwitze aufnehmen kann. Dabei unbedingt am Herd bleiben und gut rühren, damit sich eine schöne glatte Sauce bildet. Das Sößchen darf nun 10 Minuten leicht köcheln (rühren nicht vergessen!).

Anschließend die Hitze runterdrehen oder den Topf von der Flamme nehmen. Senf, Dijonsenf und Zitronensaft einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce soll nicht mehr kochen. Der Senf mag es nicht so heiß ;-)

Kurz vor dem Servieren kleingehackten Schnittlauch und Petersilie (optional) unterrühren und die Sauce mit den Kartoffeln und den geschälten heißen Eiern anrichten. Ihr könnt die Eier auch noch ein paar Minuten in der Senfsauce ziehen lassen. Ich habe das nur nicht gemacht, damit es auf den Fotos hübscher aussieht ;-)

Ich wünsche Euch einen guten Appetit!

Lieblingsessen Kindheit Senfeier

Kennt und mögt Ihr Eier in Senfsoße auch so gerne? Was sind denn Eure Lieblingsgerichte aus der Kindheit! Schreibt mir das doch gerne in die Kommentare. Ich bin schon ganz gespannt!

Und habt ein tolles Wochenende! Mal sehen, was die Wetter-Wundertüte Mai wieder für uns bereithält!

Eure Marion

Und jetzt bin ich sehr gespannt, was meinen lieben Rhein-Neckar-Bloggern zum Thema Kindheitserinnerungen eingefallen ist!

Kindheitserinnerungen Blogevent Rhein-Neckar-Blogger

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

7 Kommentare zu „Eier in Senfsauce mit Kartöffelchen – und schwups, sitze ich wieder bei Oma Lydia am Küchentisch!“

  1. Liebe Marion,
    das sieht ja lecker aus bei Dir! Ich kenne Eier in Senfsauce noch nicht, aber jetzt bin ich wild entschlossen das bald nachzukochen! Danke für das schöne Rezept – und dass Du uns zu Oma Lydia mitgenommen hast.
    Herzlichst, Conny

    Gefällt 1 Person

  2. Ui, Lieblingsessen. Das wünsche ich mir heute noch, wenn wir zu meinen Eltern fahren 🥰.
    Bei uns gibt es das schnöde mit Essig und die Soße wirkt am Anfang überwürzt, aber das ist so lecker. Und die Eier werden lose in die Soße gegeben und garen dort. Dazu Kartoffelpü und als Nachtisch Eis.
    Liebe Grüße
    Ilka

    Gefällt 1 Person

    1. Hi Ilka!
      Das ist ja spannend mit dem Essig! Das probiere ich beim nächsten Mal statt Zitronensaft. Stelle ich mir lecker vor. Und die Eier lose in der Sauce? In der Schale oder wie?
      Bei Kartoffelpü und Eis wäre ich dann auch wieder dabei ;-)
      Liebe Grüße und schöne Pfingsten!

      Like

  3. Hallo Marion,

    wie immer mit viel Herz und Passion geschrieben…. oder nein besser ERZÄHLT. Deine Pekannuss Tarte haben wir ja gleich nachgebacken und probiert. Auch die Senfeier haben was nostalgisches, ja in unserer Kindheit wurde aus wenig viel leckeres gezaubert. Das kommt nächste Woche auf den Tisch, wird uns sicher sehr munden. Und ist mal was schnelles und ohne Fleisch.

    So long liebe Grüße aus dem echten Norden

    Michael & Maggie

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Ihr zwei Hübschen!
      Ich freue mich auf ein Foto :-) Lasst es Euch gut schmecken! Ach ja, Oma hat sicherlich Sahne statt Milch verwendet. Früher hatte man es ja gerne etwas üppiger.
      Habt ein schönes Pfingstwochenende. Liebe Grüße aus dem sonnigen Süden!

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: