Wärmender Milchreis mit Apfel-Birnen-Kompott und gerösteten Pistazien

Milchreis herbstlich wärmend

Dieser Beitrag enthält Werbung für Weihenstephan

Ihr Lieben,

die Tage habe ich gelesen, dass 2020 das Jahr ist, in dem Soulfood ein unglaubliches Comeback erlebt. Soulfood oder Comfort Food ist Essen, das uns glücklich macht, das Herz und Seele wärmt.

Kann ich total verstehen, Ihr auch? In diesen verrückten, unsicheren Zeiten möchte man etwas Vertrautes, Wärmendes und Wohltuendes auf dem Tisch haben. Ein Schüsselchen Glück, das uns direkt in Omas oder Muttis gemütliche Küche zurückversetzt, wenn wir die Augen schließen und den warmen Duft von Zimt, Zucker, Äpfeln und Vanille einatmen.

Das Gefühl, dass alles gut ist. Mit Gerichten, die nach Kindheit, Liebe und Geborgenheit schmecken. Wie eine liebevolle Umarmung.

Kein Wunder also, dass in diesem Jahr wochenlang Mehl und Hefe ausverkauft waren. Die halbe Welt hat Bananenbrot gebacken, die andere Hälfte Sauerteigbrot. Das sind wohl unsere Instinkte, um uns selbst und unseren Lieben ein Stück Zuhause, Sicherheit und Wohlfühlen zu vermitteln.

Mein persönlicher Glücksmoment in der kalten Jahreszeit

Meine ganz persönlichen Instinkte gehen in diesen Wochen ganz klar in Richtung Milchreis. Mhmmmm! Ein großer Topf blubbernder Milchreis mit duftendem Kompott auf dem Herd – das ist mein persönlicher Glücksmoment in der kalten Jahreszeit. My kind of Soulfood!

Tablett Milchreis Kompott

Herbst Wald

Dafür mag ich diese kalten, kurzen Tage im Herbst und Winter. Wann sonst kann man es sich drinnen so wunderbar gemütlich und kuschelig machen? Die Krux dabei ist, dass ich es mir so gerne Zuhause muckelig mache, dass ich an manchen Tagen gar nicht vor die Tür gehe. Und das ist so gar nicht gut für die Versorgung mit dem wichtigen Vitamin D.

Wie gut, dass Weihenstephan – der Milchspezialist seit unglaublichen 1.000 Jahren (!) – pünktlich zur kalten und dunklen Jahreszeit die neue Frische Milch mit Vitamin D auf den Markt gebracht hat.

Vitamin D – das Sonnenvitamin

Die Frische Vollmilch der bayerischen Traditionsmolkerei wird in einem schonenden Herstellungsverfahren mit dem Sonnenvitamin D versehen und sorgt so für eine Extraportion Sonne und Glück – ganz wichtig gerade in der kalten Jahreszeit.

Milchreis Vitamin D Weihenstephan

Mit 1,3 Mikrogramm Vitamin D pro 100 ml deckt schon ein Glas der neuen Weihenstephan Vitamin D Milch 65% des täglichen Nährstoffbedarfs an Vitamin D ab, das durch die Nahrung aufgenommen werden kann. So kommt man sonnengeküsst und stark durch den Winter. Auch an Tagen, an denen sich die Sonne hinter den Wolken versteckt.

Ich habe mal ein bisschen recherchiert, weil ich das Thema so spannend finde! Wusstet Ihr, dass 50 – 80% der Deutschen in der kalten Jahreszeit an Vitamin D-Mangel leiden? Was für eine Zahl!

Vitamin D-Mangel. Wie kommt das und wie können wir das verhindern?

Zunächst einmal: Vitamin D ist DAS Multitalent unter den Vitaminen. Es ist wichtig für die Funktion der Muskeln und unterstützt das Immunsystem – und das sind nur zwei von vielen wichtigen Aufgaben im Körper.

Die gute Nachricht ist: Grundsätzlich ist unser Körper durchaus in der Lage, das gesunde Vitamin selbst herzustellen. Voraussetzung ist, dass wir ausreichend Sonnenlicht abbekommen. Im Frühling und Sommer ist das kein Problem! In den sonnenarmen Herbst- und Wintermonaten reichen die natürlichen Sonnenstrahlen in unseren Breiten aber leider nicht aus, um unseren täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken.

Blätter Regen Straße

Die Einnahme von Vitamin D im Winter zählt also zu den sinnvollsten Nahrungsergänzungen überhaupt und leistet einen extrem wichtigen Beitrag zur Gesundheit. Was im Sommer die tägliche Runde um den See, ist im Herbst und Winter der Gang zum Kühlschrank für die tägliche Portion Sonnenschein. Am allerbesten sind natürlich regelmäßige Spaziergänge UND die tägliche Portion Vitamin D!

Womit wir wieder bei meinem Winter-Glücksmoment wären. Und wisst Ihr was? Ich finde ja, Milchreis schmeckt am besten auf dem Sofa. Also ICH auf dem Sofa, der Milchreis natürlich in der Schüssel ;-). Besonders an Tagen, wenn es draußen grau, trüb und ungemütlich ist. Das sind meine Milchreistage.

herbstlicher Milchreis Kompott

Milchreis Zimt Zucker Liebe

Da werden Kerzen angezündet, dicke Socken angezogen und dann ab aufs Sofa mit einer kuscheligen Decke und einer großen Bowl mit wärmendem Milchreis. Und dann die Augen schließen und den warmen Duft von Zimtzucker, Äpfeln und Liebe einatmen. Mhmmmm!

Heute habe ich Euch mein Wohlfühlrezept für den winterlichen Milchreis aufgeschrieben. Das Rezept findet Ihr wie gewohnt auch als PDF zum Ausdrucken, genau hier: 🍚 Milchreis mit Apfel-Birnen-Kompott und Nüssen 🍚

Wärmender Milchreis mit Apfel-Birnen-Kompott und karamellisierten Pistazien

Zutaten Milchreis:

1 Liter Vollmilch
250g Milchreis
1 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Zutaten Apfel-Birnen-Kompott:

2 – 3 Äpfel
2 Birnen
2 EL Ahornsirup
2 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
1/2 – 1 TL Zimt
1/4 TL Kardamom (optional)

für die karamellisierten Nüsse:

1 Handvoll Pistazien (gerne auch andere Nüsse)
1 EL Ahornsirup

Zubereitung Milchreis:

In einem großen Topf Milch mit Zucker, Vanillezucker und Salz langsam aufkochen lassen. Gebt den Milchreis dazu sobald die Milch kocht und reduziert die Hitze gleich auf die kleinste Stufe.

Ich gebe relativ wenig Zucker zum Milchreis, weil das Kompott und die karamellisierten Nüsse noch einmal Süße mitbringen. Wenn Ihr echte Süßschnäbel seid, könnt Ihr natürlich die Zuckermenge im Milchreis für Euch anpassen ;-)

Lasst den Milchreis bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen und rührt zwischendurch ein paar Mal um.

Bei meinem Herd ist die kleinste Stufe immer noch ziemlich heiß. Ich schalte die Herdplatte daher zwischendurch immer mal wieder ein paar Minuten ganz aus, damit der Milchreis nicht anbrennt oder überkocht.

Nach einer halben Stunde sollte die gewünschte Konsistenz erreicht sein. Das hängt tatsächlich ein bisschen vom Herd und vom persönlichen Geschmack ab. Ist Euch der Reis noch zu bissfest, lasst ihn noch ein paar Minuten länger ziehen. Wer den Milchreis ein bisschen cremiger mag, gibt einfach noch etwas Milch dazu.

Zubereitung Apfel-Birnen-Kompott:

Äpfel und Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Obst in Stücke schneiden. Mit Wasser, Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt (und Kardamom, wenn Ihr mögt) in einem Topf aufkochen und ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Obst weich ist und zerfällt. Wer mag, kann das Kompott noch ein bisschen zerdrücken oder auch pürieren. Es schmeckt warm oder kalt und lässt sich abgefüllt in ein Glas mit Deckel ca. 1 Woche im Kühlschrank aufheben.

Zubereitung karamellisierte Nüsse:

Eine Handvoll Nüsse Eurer Wahl grob hacken und in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie anfangen zu duften. Wer es nicht so süß mag, kann die gerösteten Nüsse einfach warm und pur zum Milchreis servieren. Zum Karamellisieren gebt Ihr einfach einen EL Ahornsirup mit in die Pfanne und schwenkt alles durch, bis alle Nüsse mit dem Sirup überzogen sind.

Ich mag den Milchreis am liebsten noch warm, mit heißem Kompott, den frisch gerösteten Nüssen und einer ordentlichen Portion Zimtzucker (3 Teile Zucker, 1 Teil Zimt). Mhmmm!

Milchreis wärmend Kerzen

Weihenstephan Milch Vitamin D

Eine wichtige Info am Rande: Das Vitamin D geht bei Hitze nicht verloren, ihr könnt die Vitamin D-Milch  also genauso verwenden wie normale Frischmilch.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings für alle, die oberhalb des Weißwurst-Äquators wohnen: Die Vitamin D-Milch ist vorerst nur in Süddeutschland erhältlich. Wenn Ihr nördlich von Baden-
Württemberg lebt, müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, bis es die Milch mit der Extraportion Sonne bei Euch zu kaufen gibt.

In der Zwischenzeit könnt Ihr natürlich auf herkömmliche frische Milch oder ein anderes vergleichbares Produkt zurückgreifen.

Spaziergang Herbst Weinberge

Ihr Lieben, ich wünsche Euch sonnige Tage und schöne Wintermomente! Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

Wie sehen denn Eure persönlichen Glücklichmacher und Wohlfühlmomente in der kalten Jahreszeit aus?

Eure Marion

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

14 Kommentare zu „Wärmender Milchreis mit Apfel-Birnen-Kompott und gerösteten Pistazien“

    1. RÜHREI? Da komme ich nicht drüber weg ;-))
      Das ist vermutlich so, wenn die Leute die Nase rümpfen über die Kombination aus Kartoffelsuppe mit Pflaumenkuchen oder Dampfnudeln, die man bei uns in der Region isst. Jedem das Seine und wer weiß, vielleicht probiere ich das ja tatsächlich mal aus, wenn ich mutig bin. Es wird mir jedenfalls ewig im Kopf bleiben ;-)
      Ich freue mich jedenfalls sehr, dass das Milchreis-Rezept bei Euch punkten kann!
      Ganz liebe Grüße,
      Marion

      Gefällt 1 Person

  1. Mit Milchreis bin ich groß geworden und die guten Weihenstephan- Milchprodukte sind seit rd. 6 Jahren fester Bestandteil meines Kühlschranks. Die „Sonnenscheinmilch“ habe ich bisher noch nicht entdeckt – danke für Deinen Tipp 🌞👍

    Like

    1. Lieber Frank,
      am Wochenende gab es hier Sonne satt und ich habe gaaaanz viel Vitamin D getankt. Irgendwie ist das jetzt im Kopf und ich habe noch mehr Spaß am Draußensein in der Natur. Aber die kurzen und trüben Tage werden kommen und dann ist es schön, wenn ein bisschen Sonne im Kühlschrank wartet ;-)
      Danke fürs Mitlesen und Deinen Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Marion

      Like

    1. „Milchreisgefühl in der Körpermitte“ – ich mag Deine Wortspiele. Das fühlt sich schon beim Lesen so gemütlich an.
      Dieses Wochenende hat sich ja eher nach Strandbar und Cocktail angefühlt, aber die Milchreistage werden kommen und dann sind wir bereit!

      Liebe Grüße,
      Marion

      Like

  2. Wie lecker, danke für das tolle Rezept! Hier gab es schon eine Weile keinen Milchreis mehr und jetzt weiß ich was ich morgen kochen werde 😍 Bisher war ich mit Zimtzucker als Topping glücklich aber das Kompott macht mich gerade ziemlich an. Wird auf jeden Fall ausprobiert.

    Like

    1. Das freut mich riesig! Zimtzucker ist auch ein valider Glücklichmacher, aber mit dem warmen winterlich gewürzten Kompott dazu fühlen sich die Milchreistage gleich noch ein bisschen kuscheliger an. Schön, dass Du es ausprobierst!
      Herzlichst,
      Marion

      Like

  3. Hallo Marion,
    das sieht einfach so unfassbar lecker aus und strahlt so viel Gemütlichkeit aus! Kommt auf die Kochliste für das Wochenende :)
    Danke für die schöne Idee & liebe Grüße,
    Steffi

    Like

    1. Liebe Steffi,
      gemütlich ist das neue cool, hab ich kürzlich gelesen.
      Bei dem Trend sind wir doch glatt dabei, oder? Und wenn dann noch Milchreis mitspielt – perfekt :-)
      Einen seeeehr gemütlichen November wünsche ich Dir. Alles Liebe!
      Marion

      Like

    2. Liebe Marion,
      ich bin ja mehr der Sommertyp, aber mit einer Portion Michreis aus der die Sonne scheint, will ich dem kommenden Winter mal eine Chance geben.
      Danke für Deinen Tipp und das tolle Rezept.

      S.

      Like

  4. Oh da hast du mich auf eine Idee gebracht. Ich bin ja kein Milchreisfan aber mein Mann. Na dann, morgen gibt es Milchreis und die Weihenstephan Milch habe ich eh im Kühlschrank. Allerdings ohne das D. Da gibts wohl morgen vor dem Milchreis noch einen langen Herbstspaziergang an der frischen Luft :) Muckelige Grüße Anne

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anne,
      nach dem Wochenende haben wir die Vitamin D Speicher jetzt erstmal ordentlich aufgefüllt. Was für ein Wetterchen! Aber die muckeligen Drinnen-Tage werden kommen und dann ist es toll, wenn ein bisschen Sonnenschein im Kühlschrank wartet. Ich hoffe, der Mann war glücklich mit seinem Milchreis.
      Liebe Grüße über die 7 Berge :-)

      Like

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: