Werbung | durch Markennennung / erkennbare Marken
Manchmal scheinen wir (Food)Blogger in anderen Sphären zu schweben. Da fallen Worte wie Matcha, Cronuts, Brinner, Medjool und viele andere Begrifflichkeiten, von denen schätzungsweise 90% der Bevölkerung noch nie gehört haben.
Und dann gibt es Rezepte, die sind so einfach, dass man sich kaum traut, sie vorzustellen oder gar (erneut) zu verbloggen. Ich wage es heute trotzdem! Vielleicht habt Ihr schon von den sagenumwobenen Oreo-Trüffeln aus nur drei Zutaten gehört oder sie gar probiert?
Zugegeben, das Rezept ist mitnichten neu und schon gar nicht von mir. Ich habe die Pralinen vor ein paar Monaten entdeckt, direkt nachgemacht und in der Adventszeit verschenkt. Und dann sage und schreibe vier Mal nachproduziert, weil die kleinen saftigen Schokokugeln schneller weg waren, als ich O-R-E-O buchstabieren konnte!
Ausnahmslos JEDER der Beschenkten hat nach dem Rezept gefragt. Es gibt also offensichtlich doch noch Menschen, die die legendären 3-Zutaten-Pralinen noch nicht probiert haben. Und für die (ja genau für EUCH!) ist dieser Blogbeitrag!
Weil Ostern vor der Tür steht, habe ich die Oreo-Pralinen statt in der klassischen Kugelform dieses Mal in Ei-Form gemacht. Und weil es an Ostern immer um Suchen und Finden geht, habe ich in ein paar Eiern eine Kleinigkeit versteckt. Wir sprechen also hier genau genommen von 3 oder 4 Zutaten, aber das schaffen wir, oder? Unten zeige ich Euch die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Zubereitung ist wirklich super-simpel und das Ergebnis einfach WOW!
Kleiner Tipp – macht gleich die doppelte Menge. Vertraut mir :- ) Über die leckeren Trüffel-Eier freut sich jeder! Packt ein paar davon in eine kleine Box, ein Tütchen oder ein leeres Marmeladenglas, Schleifchen drum, Oster-Mitbringsel fertig!
Zum Überziehen könnt Ihr dunkle oder weiße Schokolade/Kuvertüre verwenden. Nehmt einfach, was Ihr gerne mögt. Zum Füllen eignen sich kleine Obststücke oder Nüsse, z.B. Granatapfelkerne, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien oder Kakaonibs. Wenn Ihr auf Schokolade pur steht oder kein Obst in der Praline mögt, lasst die Füllung einfach weg. Ich fand die frische Säure des Granatapfels zu den süßen Schokoeiern sehr lecker!
Ach ja, für die Neugierigen und Interessierten habe ich am Ende auch noch die Auflösung zu den lustigen Wörtern oben!
OREO Pralinen-Eier zu Ostern
(ergibt ca. 15 Stück)
- 16 Stck. Oreo Kekse (1 Packung / 176 Gramm)
- 50g Frischkäse
- 200g gute Kuvertüre zum Überziehen
- Granatapfelkerne, Blaubeeren, Nüsse o.ä. zum Füllen (optional)
- Oreo-Kekse in einem Zerkleinerer mahlen, bis keine Krümel mehr zu sehen sind. Alternativ: Packt die Kekse in einen Gefrierbeutel und bearbeitet sie liebevoll mit einem Nudelholz, bis alle Kekse fein zu schwarzem „Mehl“ zerbröselt sind.
WICHTIG: Stellt einen Teelöffel von den Kekskrümeln zum Verzieren beiseite! - Keksbrösel mit Frischkäse mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine gut verrühren, bis sich ein glatter und glänzender Teig formt. Masse für 5 Minuten ins Gefrierfach stellen (dann lässt sie sich besser formen).
- Formt die Masse mit den Händen zu Eiern und „versteckt“ 2 – 3 Granatapfelkerne o.ä. in der Mitte der Eier, wenn Ihr mögt. Stellt die Eier für weitere 5-10 Minuten ins Gefrierfach.
- Schokolade bei niedriger Temperatur schmelzen. Oreo-Eier in die geschmolzene Kuvertüre tunken. Am einfachsten geht das mit Zahnstochern oder mit einer Pralinengabel.
- Die Schokoladen-Eier auf Backpapier trocknen lassen. Durch den Zahnstocher entsteht ein kleines Loch in der Schokolade. Streut einfach ein paar von den Kekskrümeln drüber, solange die Schokolade noch feucht ist. Bei den Eiern ohne Krümel habe ich den Zahnstocher vor dem Tunken SEITLICH eingesteckt, dann ist das kleine Loch später unsichtbar ;-)
Fertig zum Verstecken, Verschenken oder selbst Vernaschen! Happy OREO-Ostern!
Und hier – wie versprochen – die Auflösung aus der Reihe „Was zur Hölle ist …“
- Matcha: zu feinstem Pulver gemahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Das Teepulver sorgt auch als Superfood in der Küche für Begeisterung und gibt Süßwaren eine tolle grüne Farbe und eine feine Teenote. Die liebe Steffi vom Blog „Zum Kaffee dazu“ hat wunderschöne Zitronen-Matcha-Kugeln damit hergestellt.
- Cronut: Manchmal werden Leckereien, die einzeln schon echte Glücklichmacher sind, noch besser, wenn man sie kombiniert. Der Cronut ist die perfekte Verbindung aus Croissant und Donut. Ich möchte jetzt sofort einen Cronut mit Vanillefüllung von Luiza’s Blog „Süß und Cremig“!
- Brinner ist ein neuer Trend aus USA: Pancakes, Rührei und Müsli kommen zum Abendessen auf den Tisch. Bei der Kombination aus Breakfast und Dinner isst man abends das, was normalerweise zum Frühstück auf den Teller kommt
- Medjool ist eine Dattelsorte. Mehr noch – die Königin der Datteln! Weich, saftig und karamellig ist der Liebling vieler Foodies und man kann wirklich leckere Dinge mit ihr anstellen, z.B. Salzkaramell auf einem Schokoladenkuchen
Habt ein wunderbares Wochenende!
Eure Marion
Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogevent Hasengrüße teil. Bei Jenny von Tulpentag, Marileen von Holz und Hefe, Julia von Naschen mit der Erdbeerqueen und vielen mehr gibt es tolle Rezepte und DIY zu Ostern. Hoppelt doch mal rüber!
Verlinkt bei den Kreativas und beim Sonntagsglück
Hallo Marion! Bin grad über deinen Blog und dieses Rezept gestoßen und diese Pralinen sehen super lecker aus! Tolle Idee für besondere Anlässe und zum Verschenken auch klasse! :) Bei Gelegenheit werd ich das auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für die Inspiration!
Ganz liebe Grüße :)
LikeLike
Liebe Katharina,
ganz herzlichen Dank für den netten Kommentar. Ich freue mich so, dass Du über meinen Blog und die Pralinen-Eier gestolpert bist. Gut, dass der Osterhase sie nicht so gut versteckt hat ;-)
Das sind wirklich die einfachsten Pralinen der Welt und dabei so unglaublich köstlich, dass wirklich jeder begeistert ist! Du wirst nur in glückliche Gesichter schauen, versprochen!
Liebste Grüße zurück und schaue gerne mal wieder vorbei!
Marion
LikeGefällt 1 Person
Hi Marion,
ich kenne die Oreo-Pralinen und könnte mich da echt reinsetzen! Die sind einfach sooooo lecker. Und Deine Bilder sind super schön geworden 🙂
Hab eben erst gesehen, dass Du Werbung für meine Zitronen-Matcha-Kugeln machst 😀 Lieben Dank 🙂
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Steffi!
Nicht, dass Deine fabelhaften Kugeln Werbung nötig hätten, aber das war einfach das hübscheste Matcha-Rezept, das mir untergekommen ist! Das Gute an den OREO-Pralinen ist ja, dass man sie völlig jahreszeiten- oder Feiertagsunabhängig immer essen kann! OK, vielleicht nicht gerade im Hochsommer bei 30 Grad … da würde ich dann auf Deine Zitronen-Matcha-Kugeln zurückgreifen ;-)
GLG!
Marion
LikeLike
Liebe Marion, ich kannte das Rezept noch nicht. Sieht sehr, sehr lecker aus und verlockt zum Nachmachen. LG Undine
LikeLike
Das würde mich freuen, wenn es die leckeren Eier in Euer Osternest schaffen! Alternativ gerne auch als Pralinenkugeln auf den Adventsteller oder in den Nikolausstiefel. Gelegenheiten gibt es glücklicherweise genug :-)) Hier sind auch gerade alle im OREO-Rausch. Meine Freundin hat die Eier gestern nachgemacht und mein Kollege rollt heute mit seinem Töchterchen! Freut mich sehr, dass das Rezept so gut ankommt!
Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße,
Marion
LikeGefällt 1 Person
Da läuft mir schon beim lesen das Wasser im Munde zusammen. Jetzt muss ich nur noch erfahren was für Kekse das sind und mit welchen bei uns erhältlichen ich sie ersetzen kann.
L G Pia
LikeLike
Liebe Pia,
da habe ich gute Nachrichten für Dich – hoffe ich zumindest! Ich habe gegoogelt und entdeckt, dass die Original OREO-Kekse in der Schweiz bei Coop, Migros und Manor erhältlich sein sollen. Vielleicht hast Du Glück und hast eine Filiale in der Nähe! Ansonsten könntest Du evtl. Schokokekse verwenden und den Anteil Frischkäse etwas erhöhen. Ich drücke die Daumen und wünsche Dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
Herzliche Grüße in die Schweiz!
Marion
LikeLike
Wir gehören wohl auch zu denen, an denen diese super Pralinen-Idee vorbeigegangen ist.
Es muss ja nicht immer kompliziert und extravagant sein. Wir probieren es bei der nächsten Gelegenheit zum Verschenken auch mal aus :)
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Stefan
LikeLike
Lieber Stefan,
wären die Trüffelchen nicht schon weggefuttert, hätte ich Euch spontan welche vorbeigebracht. Da muss man im world wide web unterwegs sein, um einen so schönen Blog aus der Nachbarschaft zu finden! Ich gehe gleich mal weiter bei Euch stöbern.
Ganz herzliche Grüße aus Oftersheim!
Marion
LikeLike
Diese Pralinen sind ja der absolute Knaller!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Ela!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
ich bin wohl auch eine von den wenigen Menschen, die die Pralinen noch nicht kannten! Umso mehr freue ich mich, dass du mit den Pralinen bei unserem Blogevent dabei bist :). Und dein Schokoüberzug sieht ja mal wirklich perfekt aus! Ich speichere sie mir auf jeden Fall direkt ab und kann mir gut vorstellen, dass sie bei meinen Freunden im Osternest landen ;).
Ganz liebe Grüße,
Marileen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marileen,
da bin ich aber happy, dass ich Dir die berühmten Pralinen vorstellen durfte! Die haben ihren Siegeszug um die Welt nicht ohne Grund angetreten und ich ruhe nicht eher, bis sie jeder mindestens 1x im Leben im Mund hatte ;-))
Schön, dass Ihr bei Eurer Hoppelparade dabei sein darf, ich mag Eure Blogevents ❤
Allerliebste Hasengrüße – hab‘ einen schönen Tag!
Marion
LikeLike
Oh wie toll, dass du dabei bist :) Die Pralinen klingen genial und total lecker. Muss ich mir unbedingt abspeichern.
Lieben Gruß,
Jenny
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jenny,
ich finde Euren Hasengrüße-Event so schön, da wollte ich mich unbedingt mit den Pralinchen einreihen in die Hoppelparade!
Schöööönen Sonntag!
Marion
LikeLike