Auf die Herzchen, fertig, LOVE! Cinnamon Hearts zum Valentinstag

Anfang Februar versammeln sich meine Romantik-Gene und schreien nach Rosarot, Romantik, Blumen, Herzen! Ich kann nichts dagegen tun und tue mein Möglichstes, um sie zu besänftigen. Dieses Jahr mussten sie übrigens besonders laut schreien, bis ich die Wohnung entweihnachtet habe, um Platz für lichte und luftige Frühlingsdeko zu schaffen. Wir reden von vorgestern. Wir haben Februar … ähem.

Unterfreundenblog Valentinstag Tulpen Valentines Tulips

Der Februar an sich hat es ja auch nicht leicht. Das letzte verirrte Silvesterkonfetti ist aufgesaugt, der Zauber des Neuen Jahres längst verblasst, und der Monat scheint nur ein ödes, graues Zwischenstück vor dem Frühling zu sein. Karneval und Valentinstag wurden sicher strategisch in diesen Monat platziert, um ihm Farbe und Emotionen einzuhauchen. Wenigstens ist er kurz.

Der Valentinstag. Romantik auf Knopfdruck, zetern die Gegner und Verweigerer. So what? Solange der Knopf den Ofen vorheizt, bin ich dafür. Jetzt mal ehrlich – Romantik ist sowieso eine individuelle Sache. Die einen schmelzen schon dahin, wenn der Mann den Müll rausbringt, die anderen erwarten glitzerndes Tiffany-Geschmeide zu jedem Festtag.

Unterfreundenblog Zimtherzen Cinnamon Hearts Valentinstag Valentines

Unterfreundenblog Zimtherzen Cinnamon Hearts Valentinstag Valentines

Aber ganz egal, ob Ihr Fan oder Feind seid – Herzchen kann man das ganze Jahr verteilen. Diese sowieso. Extrazimtig, fluffig, saftig und einfach verboten lecker. Die schmecken auch von März bis Januar. Und wenn Ihr so gar nicht in Liebeslaune seid, rollt Ihr sie einfach klassisch zu Schnecken. Meinetwegen auch zu Knoten, Quadraten oder Totenköpfen. Aber macht sie AUF.JEDEN.FALL nach! Ich verspreche Liebe auf den ersten Biss.

Unterfreundenblog Valentinstag Zimtherzen Cinnamon Hearts

Unterfreundenblog Valentinstag Zimtherzen Cinnamon Hearts

Cinnamon Hearts

Teig:
500g Mehl
75g Zucker
1 Ei
200 ml Milch
50g Butter
1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Salz

Für die Füllung:
70g sehr weiche Butter
75g brauner Zucker
75g weißer Zucker
2 – 3 TL Zimt

Glasur weiß:
75g Quark (oder Frischkäse)
75g  Puderzucker
25g geschmolzene Butter

Glasur rot:
5 Erdbeeren (im Winter TK)
50g Puderzucker

Butter in der warmen Milch schmelzen und die Trockenhefe einrühren. Kurz stehen lassen, während Ihr Mehl mit Zucker und Salz mischt. Die Milch-Butter-Hefemischung und das Ei unterrühren und mit dem Knethaken oder der Hand kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn der Teig zu sehr klebt, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.

Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen.

Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Braunen und weißen Zucker und Zimt mischen und auf die Butter streuen. Den Teig in ca. 5 cm breite Streifen schneiden und diese von beiden Seiten in Richtung Mitte aufrollen. Die entstehenden Herzchen in eine gefettete Auflaufform setzen und weitere 10 Minuten gehen lassen.

Die Herzen ca. 15-20 bei 180 Grad backen.

Alternativ könnt Ihr schmalere und kürzere Streifen schneiden und kleine Herzchen (oder Rollen) für ca. 10 Minuten auf dem Backblech backen. Die sehen auch zuckersüß aus, werden aber nicht ganz so saftig.

Alle Zutaten für die weiße Glasur verrühren. Ich hatte keinen Frischkäse und habe Quark verwendet, hat wunderbar funktioniert! Die Glasur soll schön fest sein, sie wird auf den warmen Rollen sowieso weicher.

Für die rote Glasur zerdrückt oder püriert Ihr die Erdbeeren. Ich habe sie noch durch ein Sieb gedrückt, weil ich keine Samen in der Glasur haben wollte. Das Erdbeerpüree mit dem Puderzucker verrühren, bis eine feste Glasur entsteht.

Verteilt die Glasur auf den noch warmen Rollen und voila! LOVE is in the Air – und Zimtduft!

Unterfreundenblog Valentinstag Zimtherzen Cinnamon Rolls

Unterfreundenblog Valentinstag Zimtherzen Cinnamon Rolls

Unterfreundenblog Valentinstag Zimtherzen Cinnamon Rolls

Ich wünsche Euch einen rosaroten Februar. Und wer braucht schon Schmetterlinge im Bauch, wenn er Zimtherzen haben kann?

allerliebste Grüße,

Eure Marion