Saftige Zwetschgenplunder mit knusprigen Zimtstreuseln – schnelles Spätsommerglück!

Zwetschgenplunder Zimtstreusel Plunder

„Lass mir bitte unbedingt einen dieser leckeren Zwetschgen-Plunder übrig. Oder besser noch zwei!“. Diesen Text hat mit der Mann am Wochenende von unterwegs aufs Handy geschickt.

Er hatte nämlich in meinen Instagram-Stories entdeckt, dass ich Zuhause gebacken hatte. Eben jene Puddingplunder mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Zimtstreuseln. Lecker, sage ich Euch!

Und da die blitzschnellen Plunder so gut bei uns und meinem Wochenend-Besuch ankamen, teile ich das easypeasy Rezept doch gleich mit Euch!

Zwetschgenplunder Kaffee Streusel

Saftige Zwetschgenplunder – schnell & einfach!

Die meisten von Euch haben es ja schon mitbekommen. Wir sind seit ein paar Wochen (Ferien-)Hausbesitzer – was sich immer noch ziemlich unwirklich anfühlt – und konzentrieren uns gerade hauptsächlich auf Haus- und Renovierungsthemen.

Für aufwändige Rezepte oder gar Menüs habe ich daher aktuell keinen Kopf. Manchmal mag ich dennoch etwas anderes sehen als Baumärkte, Möbelhäuser und Online-Shops.

Kochen und Backen lenkt mich immer wunderbar zuverlässig ab und macht meinen Kopf wieder frei für neue Ideen und Pläne. Und die wunderschönen regionalen Zwetschgen auf dem Markt wollten einfach unbedingt in meinen Korb!

Blätterteig Rezept Zwetschgenplunder

Blätterteig Plunder Zwetschgen

Ich habe hier übrigens ZWETSCHGEN verwendet, keine Pflaumen. Hättet Ihr das erkannt? Ehrlich gesagt, muss ich selbst jedes Mal schauen, welches Obst ich da gerade verbacke. Vielleicht habt Ihr ja eine Eselsbrücke für mich.

Denn es gibt sehr wohl Unterschiede. Früher dachte ich, das sei das gleiche Obst und es gäbe nur unterschiedliche regionale Bezeichnungen dafür. So wie etwa Brötchen in Bayern Semmel heißen.

Zwetschgen oder Pflaumen – was ist der Unterschied?

Also: Zwetschgen sind tatsächlich eine Unterart der Pflaume.

Der offensichtlichste Unterschied – die Form!
– Die Pflaume ist rund, blau und oftmals glänzend.
– Die Zwetschge ist eher länglich und hat häufig einen weißlichen Überzug (der übrigens die Frucht vor dem Austrocknen schützt. Also dranlassen bis zur Verwendung).

Zwetschgen haben weniger Wasser als Pflaumen und behalten gut ihre Form. Sie sind daher auch prima zum Backen geeignet.

Und jetzt, wo die große Sommerhitze vorbei ist, mache ich den Ofen auch ganz gerne wieder an ;-) Wenn es dann auch noch so ratzfatz geht wie bei diesen feinen Plünderchen, umso besser.

Außerdem: dunkelblaue saftige Zwetschgen auf samtigweichem Puddingbett und superknusprigen Zimtstreuseln on top – wenn das nicht ganz laut Spätsommer-Träumchen ruft, dann weiß ich auch nicht.

Pflaumenplunder Plunder Blätterteig

Mit fertigem Blätterteig und einem schnell gerührten geschummelten Pudding ohne Kochen stehen die leckeren Plunderteilchen ratzfatz zum Vernaschen bereit, versprochen!

Jedes Rezept gibt es jetzt auch als PDF zum Ausdrucken!

Hier kommt Ihr direkt zur Druckversion ⇒
💜 Rezept Schnelle Zwetschgenplunder mit Zimtstreusel 💜

Blitzschnelle Zwetschgenplunder mit Zimtstreuseln

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal (keine TK-Ware)
  • 1 Eigelb zum Bepinseln
  • ca. 400g Pflaumen

Für den „Pudding“

  • 125g Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Zucker (etwa 40g)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst wäre super)

Für die Streusel

  • 75g Mehl
  • 40g Zucker (Ihr könnt weißen oder braunen nehmen oder eine Mischung)
  • 1/2-1 TL Zimt
  • 50g zerlassene Butter

Puderzucker zum Bestäuben (wer mag)

Zubereitung

Ofen vorheizen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Für den „Pudding“ verrührt Ihr Magerquark mit Eigelb, Zucker und Vanillezucker und Zitronensaft. Einfach mit dem Löffel rühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Zwetschgen waschen, entkernen und in Spalten schneiden.

Für die Streusel rührt Ihr Mehl, Zucker, Zimt und die zerlassene Butter zusammen, bis Streusel entstehen. Ich mache das immer mit dem Kochlöffel in einer Schüssel und knete dann nochmal mit den Händen kurz nach.

Schneidet die Blätterteig-Platte in 6 gleich große Stücke. Rollt die Kanten der Rechtecke etwas nach innen, damit eine Art rundes Nest mit Rand entsteht. Ich fange damit an den Ecken an, dann geht der Rest fast von selbst. Den entstandenen Rand mit Eigelb dünn bepinseln (das gibt beim Backen eine schöne Farbe).

Verteilt einen großzügigen Löffel Pudding in der Mitte jeden Plunders, belegt ihn mit den Pflaumenspalten und gebt die Zimtstreusel darüber.

Backt die 6 Plunder auf einem mit Backpapier belegten Blech ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Oder eben solange, bis der Rand der Zwetschgenplunder appetitlich braun ist. Fertig!

Wer mag, kann nach dem Abkühlen noch ein bisschen Puderzucker schneien lassen. Ich kann es ja meistens nicht abwarten und vernasche die leckeren Teilchen noch lauwarm.

Plunder Pflaumen Streusel

Plunder Zwetschgen Kaffee

Zwetschgenplunder Kaffee Streusel

Ladet Euch nette Gäste ein, genießt die Plunder mit Euren Liebsten oder stellt den Nachbarn einen Teller vor die Tür. Spätsommerglück!

So Ihr Lieben, ich renoviere dann mal weiter. Ihr könnt gerne hier mal spicken, wenn Ihr unser Häuschen am Meer noch nicht gesehen habt. So aufregend!

Ich grüße Euch lieb mit einem Plunder in der Hand (und dem Zollstock in der anderen …) ;-)

Eure Marion

 

PS: Wenn Euch das Rezept gefällt, dann nehmt die Grafik oder eines von den Fotos gerne mit auf Euer passendes Pinterest-Board! Dankeschön 💜

Zwetschgen Plunder Zimtstreusel

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

12 Kommentare zu „Saftige Zwetschgenplunder mit knusprigen Zimtstreuseln – schnelles Spätsommerglück!“

  1. Ich habe sie heute gemacht und wir und unser Besuch haben sie geliebt! Wirklich sehr lecker und rasch gemacht! Danke für dieses tolle Rezept! ❤

    Like

  2. Servus, tolles Rezept. Leider gibt es bei uns in Oberbayern dieses Jahr keine Zwetschgen. Ein Tag Frost im Frühjahr hat die Blüten und damit die Ernte zerstört. Die Zwetschgenbäume sehen traurig aus, nur vereinzelt welche zu sehen. Hoffen wir auf ein gutes nächstes Jahr zum Ausprobieren von dem Zwetschgen Rezept Bleibt gesund. Viele Grüße Kiba

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Kiba,
      das ist ja wirklich traurig mit der erfrorenen Zwetschgenernte! Aber ich bin sicher, die Plunder schmecken in diesem Jahr auch superlecker mit anderen Früchten. Und nächstes Jahr dann ganz bestimmt mit bayerischen Zwetschgen.
      Ganz liebe Grüße und vielene lieben Dank fürs Kommentieren!

      Like

    1. Hallo liebe Katharina,
      ganz bestimmt! Ich friere alles ein :-)
      Die Streusel sind evtl. nach dem Auftauen und/oder Aufbacken nicht mehr ganz so knusprig, aber einen Versuch ist es sicher wert!
      Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

      Like

  3. Extrem lecker…da mein Mann kein Quark essen darf, wegen Unverträglichkeit, und da ich WW mache, habe ich den Pudding gegen fertigen Protein Pudding ausgetauscht. Fürs nächste Mal hab ich auch schon eine Alternative für den Zucker in den Streuseln gefunden. ;) Hab ja nur ein gewisses Maß an Punkten über den Tag für mich. :D
    Sie sind mir zwar ausgelaufen, weil ich den Rand wohl nicht genug hochgezogen hatte, aber man, die sind wirklich, wirklich lecker.
    Die wird es sicher öfter geben. ;)

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Carola,
      was für eine klasse Idee mit dem Protein-Pudding! Das probiere ich gleich aus. Wir haben den auch im Kühlschrank, ich wäre nur nicht darauf gekommen, ihn warm zu machen bzw. zu backen ;-) Nimmst Du auch den Blätterteig light für Deine WW-Variante?
      Ich danke Dir sehr fürs Nachbacken, die tolle figurfreundliche Variante und den schönen Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Marion

      Gefällt 1 Person

  4. Hab gerade mein Zwetschgen Overnight Oat Frühstück verputzt und lesen nebenbei
    diesen Beitrag mit den verführerischen Plunder Bilder! Ich hab zur Zeit ja meine Zwetschgen Phase und
    noch ein paar im Kühlschrank übrig. Da könnte ich doch gleich mal deine lecker aussehenden Plunder heute
    nachbacken. Blätterteig ist ja schnell besorgt 😉…

    herbstlich angehauchte Grüße
    Sonja

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Sonja,
      auch wenn der Sommer gerade nochmal Gas gibt, bin ich jetzt auch schon auf Herbst eingestellt. Vor allem kulinarisch! Deine Zwetschgenphase lässt mir gerade täglich das Wasser im Mund zusammenlaufen, da sind ja wirklich leckere Rezepte dabei, mmmmhmmm!
      Ich freue mich, dass Dir die Plunder gefallen und schicke liebe Grüße zurück!
      Marion

      Gefällt 1 Person

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: