Werbung | für Eat the World
Ich könnte Luftsprünge machen, so sehr freue ich mich! Endlich, endlich, endlich wurde mein jahrelanges Flehen von den Genuss-Göttern erhört. Eat the World hat Heidelberg ins Programm für ihre kulinarischen Stadtführungen aufgenommen. Und nicht nur das, ich durfte bei der Premiere-Tour Anfang Juni dabei sein! Hurra!!
Eat the Was?!
Ich weiß ja, manchmal bin ich etwas überschwänglich in meiner Begeisterung. Außerdem denke ich immer, dass doch kein Weg an Eat the World vorbeiführen kann und sicher jeder schon davon gehört hat! Habt Ihr? Eine kulinarische-kulturelle Stadtführung! Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als eine Stadt auf diese Weise kennen zu lernen. Denn Liebe geht durch den Magen, wie wir alle wissen! Auch die Liebe zu einer Stadt oder einem Stadtviertel. Typische Kostproben und spannende Wissenshäppchen werden bei den Stadt-Touren abwechselnd serviert.
Wir sind absolut begeisterte Wiederholungstäter. Die Heidelberg-Foodtour war schon unsere fünfte Stadtführung mit Eat the World, denn die köstlichen Genussführungen sind unsere liebste Tradition bei Städtereisen. Gutscheine für die Touren sind übrigens die weltschönste und beste Geschenkidee für Genießer und Foodies, wie ich finde! Die kulinarisch-kulturellen Stadtführungen werden inzwischen in 41 deutschen Städten angeboten. Da wohnt immer irgendjemand irgendwo in der Nähe, den man mit einem Gutschein glücklich machen kann! Dieses Mal war ich besonders gespannt, denn wir waren unterwegs in Heidelberg als …
Touristen in der eigenen Stadt
Genießen, probieren, futtern und sich die Kalorien gleichzeitig wieder ablaufen – yes please! Dabei noch Wissenswertes und vielleicht sogar Neues über die eigene Stadt erfahren und das in netter Runde mit anderen Gerne-Essern? Klingt perfekt, oder?
Werde ich jemanden kennen? Werden wir in mein Lieblingscafé einkehren? Wo werden wir 3 Stunden lang unterwegs sein? Die Tour findet im beliebten Heidelberger Stadtteil Neuenheim statt. Der ist zwar äußerst schnieke, aber nicht sehr groß. Ich war wahnsinnig gespannt, was die Tour an Bekanntem und auch an Überraschungen für uns bereit hält!
Kulinarische (Ver-)Führung!
Kerstin heißt unsere äußerst sympathische Genussführerin. Stadtführerin wäre ein viel zu schwaches Wort, denn es geht ja darum, neben Wissenswertem über den Ort oder den Stadtteil auch tolle Adressen rund ums Genießen zu entdecken. Kerstin kennt sie alle, denn sie wohnt seit Jahren mitten in Neuenheim und geht dort auch privat viel aus.
Kleine kulinarische Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade finden, das ist das Credo von Eat the World. Dafür ist der Ortsteil Neuenheim perfekt geeignet. Es liegt zwar nur einen Steinwurf entfernt von der weltbekannten Heidelberger Altstadt, aber kaum ein Tourist verirrt sich in die malerischen Gassen von Neuenheim, die gespickt sind mit tollen Shops, Cafés, Restaurants und anderen Lecker-Adressen!
Flanieren und probieren – 7 auf einen Streich
Am allerliebsten würde ich euch hier von allen Restaurants, Cafés und Bistros vorschwärmen und Appetit machen auf die leckeren Kleinigkeiten, die wir kosten durften. ABER ich habe mich zur Verschwiegenheit verpflichtet, denn Ihr sollt ja noch ein paar köstliche Überraschungsmomente haben, wenn Ihr selbst bei der Tour dabei seid!
Und dabei sein ist ganz einfach. Ich darf 2 Tickets für eine der Touren an Euch verlosen – YAY! Am Ende des Beitrags verrate ich Euch, wie Ihr gewinnen könnt. Aber jetzt nehme ich Euch erst einmal mit auf Genusstour und mache Euch ein bisschen Appetit, denn drei der besuchten Adressen darf ich Euch hier vorstellen!
PRODOTTI ITALIANI
Alleine schon für die Entdeckung dieser Feinkost-Perle hat sich die Tour für mich gelohnt. Obwohl es den Laden schon so lange gibt, hatte ich ihn bisher nie auf dem Schirm.
Dolce Vita mit Herz und ein authentisches Stück Italien mitten im Viertel. Eine alte Dame genießt einen Aperol Spritz. Der ehemalige Besitzer ist zufällig da und hält ein Schwätzchen mit den Stammkunden. Frische Pasta und verführerische Antipasti werden tütenweise aus dem Lädchen getragen. Für uns gibt es dreierlei Aufstriche auf knusprigem Brot. Besonders die Steinpilzcreme ist spektakulär lecker! Wir genießen noch einen köstlichen Espresso und schon geht es weiter. Hach, ich könnte der zauberhaften Besitzerin noch stundenlang zuhören! Wir kommen wieder, ganz bestimmt!
Prodotto Italiani, Ladenburger Str. 20, 69120 Heidelberg
LE COQ
Oh la la! Noch eine Adresse, die ich nicht kannte! Und das, obwohl das Traditions-Restaurant Le Coq offenbar absoluten Kult-Charakter genießt und THE PLACE zum Sehen und Gesehen werden und natürlich zum Genießen ist. Das herzliche Besitzerpaar nimmt sich Zeit für jeden Gast und legt großen Wert auf persönliche Beratung. Wir haben beim ersten Löffel der großartigen Bouillabaisse-Probier-Portion direkt beschlossen, ganz bald wiederzukommen und und uns weiter durch die Karte mit den französischen Köstlichkeiten zu schlemmen.
Ganz neu ist die Idee, sich bei Le Coq einen Picknick-Korb packen zu lassen und romantisch am nahen Neckarufer oder auf dem Philosophenweg mit Blick aufs Schloss zu picknicken. Wenn schon romantisch, dann richtig!
Le Coq, Brückenstraße 17, 69120 Heidelberg
AMAMI
Ciao! Bei 30 Grad freuen wir uns alle wie Bolle über Gelato! Die Auswahl ist verführerisch. Es gibt allein 15 Sorten (veganes) Fruchteis. Für mich darf es bei der Hitze eine Kugel Zitrone-Minze sein. Molto bene und sehr erfrischend!
Der nächste Besuch ist schon geplant. Bei Amami kann man ein Eis am Stiel mit verschiedenen Schokoladen-Überzügen, Soßen und Toppings zu seiner ganz eigenen Kreation machen. So eine Art „nacktes“ Magnum als Basis zum selbstgemachten Eisträumchen! Das muss ich probieren!
AMAMI, Brückenstraße 22, 69120 Heidelberg
Hach, mein schönes Heidelberg! Hier kann man nicht nur sein Herz verlieren – auch Gaumen, das Näschen und der Bauch können sich immer wieder neu verlieben!
Von den 7 Adressen kannte ich vor der Tour übrigens selbst nur 3! Obwohl ich gerne in Neuenheim unterwegs bin, besuche ich doch immer wieder die gleichen Cafés und verlasse selten die gewohnten Wege. Daher ist so eine Stadtführung auch für Einheimische eine richtig gute Idee!
Die leckeren Fakten auf einen Blick:
Wie lange: 3 – 3,5 Stunden, man ist zu Fuß unterwegs
Wann: Termine für alle Städte findet Ihr auf der Eat the World-Website
Wohin: 7 Restaurants / Cafés / Pubs / Feinkostläden mit herzhaften und süßen Kostproben
Wer: Paare, Familien, Freunde, Singles. Touristen und auch Einheimische! Eine kulinarische Stadtführung eignet sich für alle, die Lust haben, eine Stadt mal anders zu entdecken. Auch als Vegetarier kann man problemlos dabei sein!
Wie viel kostet eine Tour? 33€/Person unter der Woche (Montag – Freitag), 39€/Person am Wochenende. Die Kostproben sind inklusive, Getränke werden selbst gezahlt
Wichtig: Die Tour findet bei jedem Wetter statt! Seid gerüstet für Hitze und Regen. Nicht jeder kulinarische Einkehrschwung kann drinnen und im Sitzen stattfinden. Manche der Partner haben – je nach Gruppengröße – einfach nicht genug Platz im Innenbereich.
Gewinnspiel!
Na, habe ich Euch Lust gemacht auf eine Stadtführung der besonders leckeren Art? Dann habe ich beste Nachrichten für euch! Ich darf 2 Tickets für eine der 41 deutschen Eat-the-World-Touren zwischen Kiel und München verlosen!
Das Gewinnspiel ist beendet – bitte nicht mehr kommentieren!
Zur Teilnahme hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel und verratet mir, in welcher Stadt Ihr am liebsten eine kulinarische Stadtführung machen würdet!
Gebt bitte Eure Email-Adresse an. Sie ist nicht öffentlich sichtbar, ich benötige sie aber, um Euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren zu können.
Teilnahmeschluss ist Samstag, der 14. Juli 2018, 23:59 Uhr. Wie immer entscheidet das Los und die Glücksfee, wer gewinnt.
Solltet Ihr kein Losglück haben, könnt Ihr die kulinarischen Stadtführungen auch einfach buchen – oder verschenken! Mehr Informationen und Buchung unter Eat the World
From Heidelberg with Love!
Eure Marion
Hinweis: Zur Teilnahme an der Foodtour wurde ich vom Veranstalter eingeladen. Auch die Gutscheine für die Verlosung wurden von Eat the World zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für die nette Zusammenarbeit!
Oh jaaaa….die Eat-the-world Touren sind klasse, ich war im Mai in Dresden bei einer dabei.
Würde total gern die Tour in Bremen mal ausprobieren…..oder in Oldenburg.
Liebe Grüße
Smilla
LikeGefällt 1 Person
Liebe Smilla,
wie schön, dass Du noch als Letzte in den Lostopf gesprungen bist! Hab‘ Dich schon vermisst! „Die Letzten werden die Erste sein“, heißt es doch so schön. Dann mache ich mich jetzt gleich mal an die Auslosung und bin seeeehr gespannt, ob Du Dich über 2 Tickets freuen darfst. In jedem Fall wünsche ich Dir einen fabelhaften Sonntag!
LikeLike
So, dann versuch ich in den letzten Stunden auch noch mein Glück😉… Leipzig oder Rostock würden mich ja reizen, aber bei uns in Heidelberg gibt’s bestimmt auch noch ein paar Schätze, die man kennen sollte☝🏼😋! Ach und wie immer… wiedermal ein toller Beitrag!
Spannende Grüße
Sonja
LikeLike
Huhu liebe Sonja und Willkommen im Lostopf!
Bei Dir habe ich ja sofort an Hamburg gedacht, aber auch Leipzig und Rostock klingen spannend. Wenn das Glück Dir hold ist, hast Du ja die freie Wahl. Schön, dass Du mit machst – ich drücke natürlich kräftig die Däumchen!
Sonnige Grüße, hab‘ ein tolles WE!
LikeGefällt 1 Person