Weintrauben-Schnitten – ein fränkisches Familienrezept zum Verlieben!

Unwiderstehlich lecker - die Weintraubenschnitten nach einem uralten fränkisches Familienrezept - Unterfreundenblog

Auf manche Beiträge freut man sich einfach wie verrückt.

Weil die Geschichte dazu so besonders und schön ist.
Weil man die Menschen dahinter so gerne mag.
Und weil das Rezept, um das es dabei geht, unglaublich lecker ist!

Meine Freundin Petra stammt aus dem wunderschönen Städtchen Bamberg. Bamberrrch, wie die Franken sagen und dabei das R so charmant rollen. Petras Mama ist Helene. Helene ist Mitte Achtzig, voller Wortwitz und sehr unternehmungslustig. Bei einem Besuch sind wir kürzlich als Gruppe auf die Keller geradelt – Helene immer gut gelaunt vorneweg und fast uneinholbar für uns, die gerade halb so alt sind. „Auf die Keller“ – so heißt das wirklich und bedeutet für Rest-Deutschland „in den Biergarten“!

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Helene kann unglaublich toll kochen und verführerisch gut backen und damit kommen wir zum heutigen Rezept für die Traubenschnitten, die wunderbar zum September passen. Dem Monat, in dem bei uns traditionell die Weinlese beginnt.

Die Weintrauben-Schnitten gibt es in der Familie von Petra und Helene seit jeher traditionell zu jedem Geburtstag. Das Rezept dafür haben sie schon von der Großmutter Babette übernommen. Es hat also schon gut und gerne 120 Jahre auf dem Buckel, wahrscheinlich ist es sogar noch älter. Ich mag das sehr, wenn Familienrezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden.

So ist es für mich eine ganz große Ehre, dass ich das Rezept für die köstlichen Schnitten verbloggen und damit öffentlich machen darf. Ein Rezept, das bis heute nur innerhalb der Familie existierte und über Jahrzehnte hinweg in wenigen Schubladen und Zettelsammlungen geschlummert hat. Ich freu‘ mich wie verrückt, hatte ich das schon erwähnt?

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

In Zeiten von digitalen Rezeptesammlungen wie Pinterest sind auch mir manche meiner Rezepte-Zettel geradezu heilig. Besonders die ganz alten. Die, die fast an der Faltstelle auseinanderbrechen, die Butter- und Kaffeeflecken haben und die wieder und wieder hervorgeholt werden. Ich bin sonst kein Sammler. Klamotten werden gnadenlos aussortiert. Die meisten Bücher nach dem Lesen verschenkt. Aber bei meiner Lieblingsrezepte-Zettelsammlung bin ich sentimental, die bleiben!

Ihr werdet an der Zutatenliste merken, vor etwa 100 Jahren waren Kalorien und Bikini-Figur noch kein Thema. Die Schnitten mögen nach einer mächtigen Angelegenheit klingen, schmecken aber im Gegenteil sehr frisch! Probiert sie unbedingt aus! Wann hat man schon mal die Gelegenheit, ein Ü120 Jahre altes Rezept nachzubacken?

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Ich habe ein bisschen gestutzt, als ich das Puddingpulver im Rezept entdeckt habe. Aber Google berichtet, dass Dr. Oetker sein berühmtes Vanillepuddingpulver tatsächlich bereits 1894 auf den Markt gestreut hat!

Weintrauben-Schnitten

Für den Teig:

  • 225g Mehl
  • 90g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Pckg. Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 1 gestr. TL Backpulver

Für die Creme:

  • ½ Liter Milch
  • 1 Pckg. Puddingpulver
  • 250g weiche Butter
  • ½ TL Rum

Belag:

  • 400g gute Kuvertüre (Zartbitter,  Vollmilch oder gemischt)
  • ca. 250g Weintrauben (blau, grün oder gemischt)

(für ca. 10 – 12 Traubenschnitten)

  1. Zutaten für den Teig zusammenkneten.
    Den Teig abgedeckt für mindestens 2 Std. kalt stellen.
  2. Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen, die Form ausstechen oder ausrädeln. Ich habe einen kleinen Stängel Trauben als Vorlage für die Form benutzt und mit dem Messer daran entlang geschnitten. Da müsst Ihr nicht so genau sein. Die Kekse auf einem Blech mit Backpapier bei bei 175 Grad ca. 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Das könnt Ihr auch schon einen Tag vorher machen.
  3. Pudding nach Packungsanleitung kochen und erkalten lassen. Falls sich Haut gebildet hat, bitte entfernen. Die weiche Butter mit ein paar Tropfen Rum schaumig rühren.  Butter und Pudding gründlich verrühren, am besten mit dem Mixer.
  4. Trauben waschen und gut abtrocknen. Das ist wichtig, damit sie gut auf der Creme halten!
  5. Abgekühlte Plätzchen mit der Puddingcreme bestreichen und die Weintrauben in die Creme drücken. Gut andrücken, damit beim Schokoladen-Tauchbad alles hält.
  6. Kuvertüre im Wasserbad bei kleiner Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Wenn Ihr die Schnitten mit der Schokolade übergießt, braucht Ihr sehr viel Schokolade und der Schokoguss wird recht dick. Im zweiten Anlauf habe ich mich dann getraut und die Kekse mit der Creme und den Trauben kopfüber in die flüssige Kuvertüre getaucht. Und es hat wunderbar geklappt! Nur Mut!

Ich liebe dieses Foto, auf dem die Schokolade noch nicht getrocknet ist

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Vielen herzlichen Dank an Petra, Helene und auch an Babette, die vermutlich die fränkischen Traubenschnitten vor vielen, vielen Jahren erfunden hat! Wie schön, dass ich Eurer Familienrezept teilen durfte.

Wer weiß, vielleicht werden die leckeren Traubenschnitten in so mancher Familie zur neuen Geburtstags-Tradition. Ich würde es mir wünschen, denn sie schmecken einfach himmlisch gut.

 

Fränkische Traubenschnitten - ein altes Familienrezept zum Verlieben

Habt Ihr auch solche Lieblingsrezepte auf Zetteln? Gibt es alte Familienrezepte in Euren Schubladen oder Ordnern? Sammelt Ihr überhaupt auf Zetteln oder nur online? Verratet es mir, ich bin so gespannt!

Süße Grüße,

Eure Marion

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

15 Kommentare zu „Weintrauben-Schnitten – ein fränkisches Familienrezept zum Verlieben!“

  1. Liebe Marion,
    ich muss dir einfach schreiben. Deine Traubenschnitten – oh mein Gott!
    Vor gefühlten 100 Jahren habe ich diese mal auf einem Geburtstag bekommen. Unbeschreiblich lecker. Ich bin 50 geworden und suche etwas besonderes und siehe da, die Traubenschnitten 🙂
    Ich habe ein Rezept von damals, 25 Jahre ist es her. In diesem Rezept wurde als Creme ein Päckchen Cremetortenhilfe Vanille mit Milch und Butter gemacht, es schmeckt auch sehr lecker. Ich werde mich nun auf den Weg zum Einkaufen machen und am Montagabend melde ich mich nochmal, wie die Schnitten ankamen 🙂 aber eigentlich weiss ich es jetzt schon;-)
    Ganz liebe Grüsse aus dem Allgäu
    Alexandra

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Alexandra,
      wie schön, dass Du geschrieben hast! Ich freue mich so, dass ich Dir mit dem Rezept eine Freude machen konnte! Hach, solche Kommentare lassen mich einfach strahlen. Jetzt drücke ich Dir (und mir) natürlich noch die Daumen, dass die Traubenschnitten an die aus Deiner Erinnerung herankommen. Und nicht zu vergessen – ganz liebe Glückwünsche nachträglich zum besonderen Geburtstag!
      Alles Liebe und die herzlichsten Grüße ins Allgäu,
      Marion

      Like

      1. Liebe Marion,
        nun bist du ja wieder zurück aus deinem wohlverdienten Urlaub :-) – dank Facebook weiss ich es – und ich wollte dir erzählen, dass die Traubenschnitten supersupergut angekommen sind bei meinen Kolleginnen und Kollegen. Jeder hat geschwärmt, die sind einfach abartig wunderbar.
        Vielen vielen tausend lieben Dank für dein Rezept 🌹
        Ein paar Schnitten habe ich mit Bananen gemacht, auch nicht schlecht.
        Eine gute Zeit und wir lesen uns sicher mal in Facebook;-)
        Ganz liebe Grüssle
        Alexandra

        Gefällt 1 Person

      2. Liebe Alexandra,
        „abartig wunderbar“ ist ein so tolles Kompliment :-)
        Ich freue mich so sehr über Deine Rückmeldung und natürlich auch das Feedback Deiner Kollegen und Kolleginnen! Das muss ich natürlich auch sofort ins Frankenland weitergeben zu den Erbinnen des Ursprungsrezeptes, die es mir so großzügig vermacht haben. Deine Bananenvariante klingt übrigens auch sehr spannend!
        Ganz herzliche Grüße und ein wunderbares Wochenende für Dich!
        Marion

        Like

  2. Oh mein Gott, als ich gerade bei Pinterest auf deinen Beitrag gestoßen bin, habe ich mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt. Denn der Bäcker, der früher zu uns ins Dorf gekommen ist, hatte genau diese Traubenschnitten in seinem Sortiment. Einmal pro Woche gab es dann diese perfekten Schnitten, meist im Sommer und ich habe seither nichts Vergleichbares mehr finden können. Vielen Dank, sie werden natürlich umgehend nachgebacken und ich werde berichten.
    Viele Grüße aus Hessen

    Like

    1. Liebe Katja,
      ich freue mich so über Deinen schönen Kommentar! Wie toll, dass Du die Traubenschnitten kennst. Und Kindheitserinnerungen sind sowieso die Besten. Jetzt hoffe ich mal, dass Dir die Schnitten so gut schmecken wie Du sie in Erinnerung hast. Bist Du denn aus Franken oder gab es sie auch anderswo? Ich bin sehr gespannt und drücke die Daumen für gutes Gelingen!
      Ganz liebe Grüße und ein entspanntes Wochenende!
      Marion

      Like

      1. Liebe Marion.
        Ich bin gebürtig aus Hessen, Nähe Marburg. Ich werde die Schnitten baldmöglichst machen. Lidl hatte gestern keine Trauben mehr, sonst könnte ich dir jetzt schon berichten, wie sie geworden sind. Bis bald, ich schreibe dir dann, sobald sie getestet wurden.
        Gruß
        Katja 🙋🏽

        Like

  3. Also die hätte ich dann gerne beim nächsten Stammtisch zum probieren :-) Megaaaa lecka sehn die aus. Und bei the way… auch ich hab noch so einen kleinen A5 Ordner mit Zettelwirtschaftsrezepten. Muss man haben. Gute, alte Zeit eben ;-)

    Like

    1. Ich grüße mal zurück in Richtung Irland, liebe Sonja! Wie klasse, dass Ihr auch alle noch eine „Zettelwirtschaft“ habt. Irgendwie kann man die nicht hergeben, gell? :-) Ich schaue mal, ob ich Euch Schnittchen ein paar Traubenschnittchen mitbringe zum nächsten Treffen! Eigentlich haste Recht, die leckeren Trauben zur Zeit muss man unbedingt noch ausnutzen!
      Ganz liebe Grüße und gaaaanz viel Spaß auf der GRÜNEN Insel! (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl … Septemberthemaaaaa!)

      Like

  4. Ach schön, in Bamberg war ich mal dienstlich, das ist ein schönes Stückchen Erde. Und die Schnitten sind auch prima.
    Was die Rezepte angeht, hier ist „wilde Mischung“. Und die ganzen Zettelchen der Schwiegeroma müssen auch im allerältesten Backbuch bleiben. Ansonsten versuche ich, das Chaos in den Griff zu kriegen (d.h. nachzubacken/-kochen und in den Blog zu packen).
    Lieben Gruß
    Ilka

    Like

    1. Liebe Ilka!
      Bamberg ist herrlich und ich höre das frrrrrängisch so gerne! Heute habe ich gelernt, dass die Creme auf fränkisch „Fanillpudding“ heißt, also ganz klar mit F ausgesprochen ;-)). Ich finde das total klasse, dass wir alle eine Zettelwirtschaft haben. Stimmt, in Büchern gibt es die auch bei mir! Vermutlich können wir 100 Jahre alt werden, ohne die „Muss-ich-unbedingt-Nachbacken/-kochen“-Zettel auch nur annähernd in den Griff zu bekommen, aber selbst der Versuch macht ja Spaß, also alles prima!
      Ich grüße ganz herzlich zurück und freue mich, dass Dir die Schnittchen gefallen!

      Gefällt 1 Person

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: