Werbung | Markierung / Verlinkung von Orten und anderen Blogs
Cafés mit ungewöhnlichen Namen ziehen mich magisch an. Dahinter stecken meist kreative Köpfe und nicht selten außergewöhnliche Geschichten.
Als mir eine liebe Bloggerkollegin das Café „Dicke Lilli, Gutes Kind“ für einen anstehenden Mainz-Besuch ans Herz legte, war die Neugierde sofort geweckt. Das hübsche Café im Vintage-Stil liegt in der Altstadt an der Gaustraße, der steilsten, straßenbahnbetriebenen Straße in Europa. Jedenfalls klingt das super, wenn man den anschließenden Kuchengenuss vor sich selbst rechtfertigen will :-)
Der Name des Cafés ist Teil einer netten Familiengeschichte: Der Papa von Inhaberin Vera fand den Buchtitel der Lilli-Palmer-Biographie so originell, dass dieser zu einem geflügelten Wort in der Familie wurde. Sobald etwas gut geklappt hat, kam der väterliche Kommentar „Dicke Lilli, Gutes Kind“. So lag der Name für das neue Café doch auf der Hand. Wie oft der Papa seither lobend kommentiert hat, ist nicht überliefert :-)
Die Dicke Lilli ist also ein Familienprojekt. Die Mama – eine Künstlerin – war für die Inneneinrichtung zuständig. Die große Wandinstallation, die alle Blicke auf sich zieht, besteht aus den schönsten Stücken ihrer Sammeltassen-Sammlung. Wieso ist mir die nicht eingefallen? Und zwar bevor ich die Sammlung meiner Oma einst auf dem Flohmarkt verhökert habe!
Stylisches, buntes Vintage-Ambiente trifft hier auf eine wunderbar entspannte Stimmung. Die Dicke Lilli lockt mit Kuchen und leckeren Kleinigkeiten. Alles ist hausgemacht, vieles vegetarisch und vegan. Besonders zu erwähnen – denn darum geht es schließlich in dieser Kategorie in der Hauptsache – der Kaffee! Selten habe ich in letzter Zeit einen besseren getrunken! Auch meine Freundinnen, allesamt anspruchsvolle Kaffeefans, waren sehr angetan.
Das Personal ist ansteckend herzlich und freundlich. Als wir zu siebt mit Kaffee- und Kuchenlust aufschlugen, war das kleine Café eigentlich voll. Die charmanten Bedienungen setzten spontan alle Hebel in Form von Tischen und Stühlen in Bewegung, bis wir alle gemütlich (zusammen!) sitzen konnten.
Noch ein Wort zu den Fotos: Ich hatte für das Freundinnen-Wochenende nur mein Handy dabei, weil ich nicht die ganze Zeit mit der Kamera vor dem Gesicht unterwegs sein wollte. So war ich ein bisschen zwiegespalten, ob ich den Beitrag überhaupt schreiben sollte. Einerseits mag ich Euch ja schöne Fotos bieten, andererseits wäre es schade, diese wunderbare Adresse nicht vorzustellen, nur weil die Bilder nicht meinen Ansprüchen genügen.
Ich habe mich für einen Kompromiss entschieden. Heute müssen die Fotos vom Handy genügen. Der Plan ist, bald wiederzukommen, die „richtige Kamera“ mitzubringen und dann noch ein paar schöne Bilder hier einzustellen. Und mich nochmal durch die Kuchenvitrine zu schlemmen. Schließlich muss ich ja zuvor die allersteilste Straße Europas erklimmen, wir erinnern uns!
Apropos Schlemmen: Direkt nebenan gibt es das dickste Eis in Town
Dann muss ich wohl im Sommer ein drittes Mal kommen – überredet!
Ja, Ihr Lieben, was könnte ich als Fazit anderes sagen als: „Dicke Lilli, Gutes Kind“! Schön war’s bei Euch. Wir kommen gerne wieder!
Dicke Lilli, Gutes Kind
Gaustraße, Ecke Breidenbachstraße 9
55116 Mainz
http://www.dickelilliguteskind.de/
Ein besonderer Dank geht nochmal an die liebe Yvonne von Mohntage! Deine Meeeenzer Tipps waren Gold wert – wir hatten so viel Spaß!
Mainz, you are beautif♥l
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
LikeLike