Werbung | Eventbericht
Letzte Woche war ich zum Pre-Opening der neuen Kunsthalle Mannheim eingeladen. Mit vielen anderen Bloggern durfte ich vor der offiziellen Eröffnung ausgiebig durch den Neubau touren und Blicke hinter die Kulissen werfen. Ja ich! Als Mannemer Mädsche habe ich mich unglaublich über die Einladung gefreut, aber auch ein bisschen gewundert, denn …
Ich und Kunst?!
Die Kunsthalle Mannheim! Hier wäre schon mal der Zeitpunkt gekommen, eine ehrfürchtige Schweigeminute einzulegen. Wir sprechen von einem Museum, das es seit über 100 Jahren gibt. Das ist ganz großes (Kunst-)Kino! Alte Meister, moderne Foto- und Objektkunst, wertvolle Gemälde und Skulpturen und noch viel mehr gibt es hier zu bewundern.
Um es ganz kunstfrei auszudrücken – mir blieb der Mund offen stehen! Was zum einen sicher daran liegt, dass ich einfach nicht regelmäßig in Museen unterwegs bin. Aber auch daran, dass neben der Kunst auch das Gebäude und die Architektur der neuen Kunsthalle unglaublich beeindruckend ist! Urban, großzügig, modern, lichtdurchflutet. Ganz viel Glas zieht den Blick immer wieder nach draußen in die Stadt, zum Wasserturm, ins Grün der Parkanlage und auf die wunderschönen Häuser rund um den Friedrichsplatz.
Die Kunst
Ich werde mich hüten so zu tun, als hätte ich nur die geringste Ahnung. Das überlasse ich dann doch den Profis, die sich mit Kunst wirklich auskennen. Zum Beispiel der hinreißenden Carolin von The Why Not Magazine, mit der ich beim Abendessen ins Gespräch kam. Schaut unbedingt rein in den Beitrag über ihren Besuch in der neuen Kunsthalle Mannheim.
Am meisten beeindruckt hat mich neben den Austellungsstücken und dem imposanten Gebäude noch etwas ganz anderes. Was sogar mich als bekennenden Kunst-Nichtkenner mitgerissen hat, ist die Begeisterung, das Herzblut und die Leidenschaft der Menschen, die dort arbeiten. Mit jedem Wort spürt man, was der Kunsthallen-Familie am Herzen liegt: ein Museum ohne Hemmschwelle soll die neue KUMA sein – nahbar, einladend und offen. In der riesigen Eingangshalle, dem Lichtatrium, ist jeder Willkommen und darf sich in Ruhe umschauen, ohne gleich Eintritt zu zahlen. Der Zugang zur Kunst für alle ist ein Geschenk an die Stadt und die Mannheimer.
Die Eintrittspreise sind entsprechend human. An jedem 1. Mittwoch im Monat ist der Eintritt sogar kostenlos. Die große offizielle Eröffnung vom 01.-03.06. findet ebenfalls bei freiem Eintritt statt.
Ich mag die vielen tollen Ideen und modernen Konzepte, die anschaulichen Führungen, die Erklärungen zu den Ausstellungen. Oh ja, ich hatte sie – die „Was will mir der Künstler damit sagen?“-Momente. Und da ist es sehr hilfreich, wenn jemand erläutern kann, was wohl der Blumenkohl zwischen den traditionellen Skulpturen bedeutet oder was sich hinter „1 Meter Kunst“ verbirgt. Mein WOW-Piece ist die Collection-Wall im Atrium, an der man sich über eine Art berührungslosen Touch-Screen Infos zu den ausgestellten Werken geben lassen kann.
Das LUXX – Café, Bar, Restaurant
Jetzt habe ich doch ganz schön viel zur Kunsthalle geschrieben, dabei war der heimliche Star des Abends für mich das Restaurant & Café LUXX direkt neben dem Museum. Ich bin und bleibe einfach ein Foodie, verrückt nach gutem Essen und tollen Gerichten. Und jetzt mal ehrlich – gutes Essen ist auch Kunst!
Das LUXX hat bereits seit März diesen Jahres geöffnet und ich lege Euch einen Besuch dort sehr ans Herz! Die internationalen Gerichte orientieren sich an den 12 verschiedenen Regionen der Erde und schmecken einfach himmlisch. Der würzige Rote-Beete-Kichererbsen-Salat, das cremige Sepia-Risotto mit Wolfsbarsch und ein unglaublich leckeres Lavendelsüppchen mit Kardamomeis zum Dessert waren nur ein paar meiner Highlights!
Es gibt kleine Gerichte zum Ausprobieren oder Hauptspeisen in normaler Portionsgröße. Das LUXX bietet täglich durchgehend Küche von 9 – 22 Uhr. Ich war am nächsten Tag gleich nochmal zum Frühstück dort, weil ich so begeistert war. Und es ging großartig weiter. Leute … die Nougatcreme zu den Pancakes … BOAH! Ich bin sonst niemand, der so etwas pur löffeln kann. Eigentlich. Diese Nocke ist aber eher cremigste Mousse au Chocolat als nur schnöde Nougatcreme. Unglaublich lecker!
Wer also nach einem tollen Spot zum Schlemmen sucht oder einfach auf einen Feierabend-Drink oder Kaffee und Kuchen vorbeikommen möchte, ist hier allerbestens aufgehoben. Nur ein paar Schritte von der Mannheimer Fußgängerzone „Planken“ entfernt, blickt man von der mediterran begrünten LUXX-Terrasse auf DAS Mannheimer Wahrzeichen, den Wasserturm und die dazugehörige wunderschöne Art-Deco-Parkanlage.
Die Fläche vor dem Café und dem Museum wurde im Zuge des Neubaus verbreitert, so dass man nicht direkt an der Straße sitzt. Für den Drink am Abend empfehle ich aktuell die LUXX-Bowle, ein abgefahren köstlicher Mix aus Gin, Prosecco und Aperol mit einem Hauch Gurke und Rosmarin.
Übrigens hat auch im Restaurant die Kunst ihren Platz. Wallux heißt der Zeichenroboter, der jeden Tag ein neues Kunstwerk kreiert. Ihr könnt eigene Fotos, Sprüche oder Grafiken hochladen, die dann vom Zeichenstift an die Wand gemalt werden. So entsteht jeden Tag ein neues temporäres Kunstwerk, eine Momentaufnahme des Tages im LUXX.
LUXX Restaurant / Bar / Café
Friedrichplatz 4
68165 Mannheim
Telefon +49 621 17025511
http://www.luxx-mannheim.de
BE PART OF THE ART und seid dabei, Ihr Lieben! Entweder bei der großen Eröffnungssause oder ganz in Ruhe in den nächsten Wochen und Monaten. Vielleicht sehen wir uns ja mal in der neuen wunderbaren Kunsthalle oder beim Espresso auf der LUXX-Terrasse. Alla – wie man in Monnem sagt – lasst es Euch gut gehen und seid OFFEN für Kunst (und Kaffee)! Es lohnt sich absolut!
ARTige Grüße!
Eure Marion
Herzlichen Dank auch noch einmal an das wunderbare Team der Kunsthalle Mannheim, allen voran der lieben Lena für die Einladung. Ich hatte einen wundervollen Abend, den ich trotz akuter (Kunst-)Ahnungslosigkeit sehr genossen habe.
Hallo, die Kunsthalle und die Kiefer-Ausstellung haben uns gut gefallen, aber im Kunsthallen-Cafe hat sich wohl doch ein Wandel vollzogen. Der Bediener schleppt sich so dahin. Vorhandene Plätze auf der Terrasse werden trotz höflicher Nachfrage nicht aufgeschlossen. Der Apfelkuchen wird frisch zubereitet und dauert lt. Ansage 1 Stunde, Alternative ist Muffin in gezuckerter Kondenzmilch. Im Lillet White Berries ist keine einzige Beere … Wir werden keine Freunde ! Schade ! Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland!
Herzlichen Dank fürs Mitlesen und Kommentieren. Das tut mir leid, dass Deine Erfahrung im Kunsthallen-Café gemacht hast. Wie schade! Ich war tatsächlich schon länger nicht mehr dort, aber werde mir demnächst auch mein eigenes Bild machen. Ich bin gespannt und hoffe, dass es sich nur um Anlaufschwierigkeiten nach den langen Lockdown-Monaten handelt. Lillet White Berries ohne Beere geht ja gar nicht ;-)
Liebe Grüße!
Marion
LikeLike
Liebe „Mahron“,
Mal wieder- wie eigentlich immer- ein genialer Beitrag und ein „wow, da muss ich hin“ bei mir erreicht! Freu mich jetzt schon auf meinen ersten Kunsthallen Besuch, nach der Neueröffnung und den leckeren Kaffee oder..😉danach!
Danke lg Steffi
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Marion!
Hach, es war ein wirklich toller Tag! Hab ihn gerade in deinem Artikel nochmal durchlebt!
Mannheim hab ich jetzt ins Herz geschlossen… und so schön dich kennen gelernt zu haben!
Die besten Grüße aus Regensburg!
Carolin ❤️
LikeGefällt 1 Person
Carolin!
Entschuldige bitte die späte Antwort, wir waren gewitterbedingt seit gestern von der Außenwelt abgeschnitten (also, ohne WLAN …) ;-))
Ich freue mich, dass Mannheim so gut ankam bei Dir! Häufig gefällt es erst auf den 2. oder 3. Blick, es ist nicht die klassische Schönheit! Ich hoffe, Du hattest noch einen wunderbaren Sonntag und hast noch ein paar Highlights entdecken können! Hätte ich mich nicht so spontan dazu entschlossen, hätten wir zusammen im LUXX frühstücken können. Und beim nächsten Mal kommst Du dann nach Heidelberg, wenn in Deinem Herz noch Platz ist!
Herzliche Grüße nach Regensburg!
LikeLike
Ich heb die Hand und stell mich bei den Kunstbanausen mit dazu :-D … trotz all dem Nicht-Kunst- Profi sind da schon ein paar interessante Exponate dabei. Vor allem das LUXX ;-) …
Und ich ich hüpf dann auch schon zu Jessica rüber … wegen der Bowle :-))
Sehr toller Beitrag um wirklich Geschmack auf Kunst zu machen Marion!
Liebe Grüße
Sonja
http://www.diefoodalchemistin.de
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Sonja!
Ich sehe schon, das LUXX hat es Euch allen angetan und ich weiß auch genau, warum. Das Zauberwort hat 3 Buchstaben, beginnt mit G und endet mit N. Richtig?! :-) Wir sollten vielleicht (unbedingt!) mal unseren Blogger-Stammtisch dort abhalten oder einen Extra-Termin ausmachen! Dann sehen wir die Kunsthalle zumindest erstmal von außen. Man muss sich als Anfänger der Kunst ja langsam nähern ;-))
Liebste Grüße!
LikeLike
Liebe Marion,
als bekennende Kunstbanausin fühle ich mich Dir jetzt noch enger verbunden. Versteh mich bitte nicht falsch: Ich liebe Museen und Ausstellungen, aber ich hüte mich sehr davor, über die Exponate mehr zu sagen als „gefällt mir“ oder „gefällt mir nicht“. 🙈 Dein Blogbeitrag macht mir auf jeden Fall Lust auf die Kunsthalle, ich muss aber noch analysieren, welchen Anteil daran Dein Lob fürs Restaurant hat. 😇
Hab einen schönen Feiertag!
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Oh wunderbar, noch eine Kunstbanausin! Herrlich! An dem Abend habe ich mich in meiner Ahnungslosigkeit ziemlich alleine gefühlt unter all den klugen Kunstköpfen! Mein letzter Museumsbesuch im BEATLES-MUSEUM (ich sag es doch, Kulturbanause … lach) liegt auch schon wieder eine Weile zurück und ich habe mich gehütet, ihn auch nur zu erwähnen! Deine „Gefällt mir / gefällt mir nicht“-Methode finde ich sehr klug. Da darf man nur hoffen, dass keiner nachhakt und hinterfragt!
Ich wünsche Dir auch einen wunderbar entspannten Tag!
LikeLike
Oh, wie schön! Der Besuch in der Kunsthalle steht bei uns auch auf der „da müssen wir hin“-Liste, zumal meine Tochter Kunst als Leistungsfach besucht. Vor der Geburt meiner Kinder haben wir regelmäßig Museen besucht. Die Kunsthalle und ihre Ausstellungen natürlich auch. Das letzte Mal zu Paul Klee, das ist schon eine ganze Weile her. Ich bin sehr gespannt, wie sich alles verändert hat, denn auch die Kunst ist in der Zeit eine andere geworden.
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
http://www.pearlsharbor.de
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne!
Vielleicht rückt der Besuch ja jetzt ein Stückchen hoch auf die „Das machen wir ganz bald“-Liste! Ich bin versucht, am Wochenende selbst nochmal vorbeizuschauen und vor dem Liebsten mit meinem neu erworbenen Kunst“wissen“ anzugeben :-)) Ein Teil der alten Kunsthalle ist übrigens noch erhalten, was den Kontrast noch gewaltiger macht. Der Neubau ist eine Show! Ich bin gespannt, was Du sagst!
Ganz liebe Grüße, einen entspannten Feiertag und ein schönes, langes Wochenende!
LikeLike
Uiii das interessiert mich natürlich auch. Samt dem LUXX. Kein Pinkfriday ohne nette Einkehr ;)
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du von Beidem begeistert warst.
Liebe Grüße aus Mannheim, Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina!
So ein kleiner Einkehrschwung auf der netten Sommerterrasse ist ja geradezu perfekt für den Pinkfriday! Der Rote-Beete-Kichererbsen-Salat hat übrigens die passende Farbe ;-) In der Kunsthalle geht es auf den ersten Blick eher monochrom zu. Aber beim Flanieren trifft man dann tatsächlich auch irgendwann auch (viel) Farbe. Und die Blicke nach draußen sind einfach spektakulär. Hach, ich schwärme schon wieder! Schau‘ einfach selbst, Du bist ja als Mannheimerin an der Quelle! Ganz viel Spaß bei Kunst & Kulinarik!
LikeLike
Danke Dir Marion. Wir mögen Rote Beete und Kichererbsen.. passt :) Witzigerweise komme ich ganz selten in Mannheims Innenstadt, aber demnächst muss ich unbedingt mal hinfahren ;)
Danke für den Tipp, liebe Grüße Tina
LikeLike
Liebe Marion, bei uns steht der Besuch in der neuen Kunsthalle am Samstag an und die Vorfreude ist jetzt durch deinen Artikel umso größer. Da aber meine Herz auch für Food schlägt bin ich jetzt doch ziemlich neugierig auf das LUXX. Besonders dein Tip mit der LUXX Bowle hat mich voll abgeholt 🙈
Liebe Grüße und bis bald
Jessica
LikeGefällt 1 Person
Oh, da freue ich mich, wenn ich die Vorfreude steigern konnte! Ich habe immer noch den Kopf voll mit den vielen Eindrücken. Ich bin gespannt, wie Euch die neue KuMA gefällt. Vor allem in Verbindung mit dem Besuch im LUXX. Kunst und Genuss lassen sich hervorragend verbinden! Denkt an mich beim Anstoßen mit dem lecker Stöffchen :-)
Liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende!
Marion
LikeLike