O’zapft is! Zünftiger Brezen-Panzanella (vegan)

Werbung Nennung und Verlinkung von anderen Blogs

Servus, Ihr Lieben! Heute beginnt die Wiesn, Münchens fünfte Jahreszeit! Wenn Ihr an die kulinarischen Genüsse auf dem Oktoberfest denkt, was kommt Euch zuerst in den Sinn? OK, Bier – das war nicht schwierig. Ansonsten erscheint vor Eurem geistigen Auge sicher Deftiges wie Schweinshaxn, Weißwurst und Steckerlfisch oder auch süße Verführungen wie Lebkuchenherzen, Millirahmstrudel und Kaiserschmarrn.

Wir drehen heute mal am Riesenrad und halten an bei zünftig, herzhaft, knusprig und … vegan. Jaaaa, richtig gehört! Das eine schließt das andere ja nicht aus. Und wenn ich Euch im nächsten Jahr frage, was Euch so vorschwebt, wenn Ihr an die Wiesn denkt, dann erwarte ich als Antwort: Aaaah, dieser köstliche Salat von Dir. Wie hieß der noch gleich? Der mit den Brezeln!

unterfreunden_brezel-panzanella1

Genau der! Panzanella heißt er. Hier trifft sommerlich auf herzhaft, süß küsst deftig und Bayern vermählt sich mit Italien. Panzanella ist ein traditioneller Brotsalat aus der Toskana. Für meine Wiesn-Variante habe ich natürlich Brezeln verwendet und das Dressing mit süßem Senf bajuwarisiert :-)

Dazu ein kühles Weißbier und Ihr fühlt Euch wie auf der Theresienwiese oder zumindest wie im Biergarten, versprochen!

unterfreunden_brezel-panzanella2

unterfreunden_brezel-panzanella3

Die zauberhafte Anika-Sarah von Anisas Leichter Küche hat zur Blogparade aufgerufen und ich darf dabei sein und mein Wiesn-Rezept mit in die Runde einbringen. Hurra! Seht Ihr mich begeistert weiß-blaue Fähnchen schwenken? Übrigens auf keinen Fall „blau-weiß“ statt „weiß-blau“ sagen! Da verstehen die Bayern überhaupt keinen Spaß!

oktoberfest-banner-grau

Bei Anisa gibt es also die nächsten Tage tolle Rezepte zum Thema Oktoberfest. Klickt unbedingt mal zu ihr rüber, wenn Ihr Lust auf kreative Wiesn-Küche habt!

Los geht es heute mit mir und meinem „Wie heißt der nochmal?“

Brezen-Panzanella
4 Portionen als Vorspeise / 2 Portionen als Hauptgericht
(Zubereitungszeit 20 Minuten)

2 Brezeln (müssen nicht frisch sein)
2 Handvoll Tomaten (ca. 300g)
100g Feldsalat
1/2 Salatgurke
5 – 6 Radieschen
1/2 rote Zwiebel
6 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 EL Weißweinessig oder Balsamico Bianco
1 EL Süßer Senf
Salz
Pfeffer

Salat waschen und trocknen.
Brezeln in kleine Stücke schneiden. Knoblauchzehe schälen und mit dem Messerrücken etwas platt drücken. Brezelstücke mit Knobi in 3 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne knusprig braun braten (ca. 10 Minuten), Knoblauchzehe entsorgen.
Radieschen und Tomaten klein schneiden.
Gurke quer halbieren und entkernen, in Scheiben schneiden.

Für’s Dressing die Zwiebel klein würfeln, mit 3 EL Olivenöl, Essig und süßen Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit den Zutaten für den Salat mischen und servieren. Ich habe noch mit Radieschenkresse garniert. Bringt geschmacklich nicht den Riesen-Mehrwert, ist aber hübsch anzusehen und farblich perfekt aufs Dirndl abgestimmt!

Optional: In voller Wiesn-Montur in den Garten stellen (sehr zur Freude der Nachbarn) und die Salatschüssel dekorativ in die Kamera halten. Danach auf den Fotos feststellen, dass das Schild von der Reinigung noch an der Schleife hängt! Hatte ich die Schleife eigentlich auf der richtigen Seite? Wer weiß es?

unterfreunden_brezel-panzanella5

unterfreunden_brezel-panzanella7

Einen Guadn wünsch‘ ich Euch, Pfiads Eich miteinand und genießt die Wiesn!

Eure Marion

 

Autor: Unterfreundenblog

https://unterfreundenblog.com/

12 Kommentare zu „O’zapft is! Zünftiger Brezen-Panzanella (vegan)“

    1. Grüß‘ Dich, liebe Ina!
      Danke Dir für den schönen Kommentar! Ich schick‘ Dir gerne ein ganzes Bündel Sonnenschein nach München. Ein passendes Dirndl hast Du sicher auch im Schrank, jetzt musst Du Dich nur noch um den Salat kümmern :-)
      Ganz liebe Grüße!
      Marion

      Gefällt 1 Person

  1. Der Salat sieht super lecker aus! Ich liebe Brotsalat, und mit würzigen Brezn drin bestimmt noch mehr!
    Meine Nachbarn wundern sich schon gar nicht mehr, und der Metzger, bei dem ich die Zutaten für meine Blog-Rezepte immer in extra schön geschnitten hole, erst recht nicht…
    Viele Grüße,
    Martina

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo liebe Martina!
      Wie schön, dass Dir meine Brotsalat-Variante gefällt! Recht hast Du, sollen sie sich doch wundern – ist ja alles für einen höheren Zweck 😊
      Ganz liebe Grüße!
      Marion

      Like

  2. Liebe Marion,
    hundert Punkte (von 50). Klingt wie immer oooberlecker. Auch für mich Nicht-Veganerin, passt bestimmt auch super zur Schweinshaxe. Und dann noch so klasse serviert! Das tröstet mich glatt drüber hinweg dieses Jahr mal wieder den Wies’neinzug zu verpassen.
    Pfiadi und liebe Grüße bis hoffentlich bald
    Conny
    Co

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: